News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhipsalis (Gelesen 4772 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Rhipsalis

raiSCH »

Ich hatte die Pflanze als Rhipsalis penduliflora vor vielen Jahren gekauft, aber es ist wohl Rh. megalantha . Alljährlich im Spätherbst bzw. Vorwinter zeigen sich an den recht starren Peitschentrieben ca. 1 - 2 cm große weiße sternförmige Blüten. Im Sommer hängt das Gewirr in einem Baum.Rhipsalis megalantha 1Rhipsalis megalantha 2
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Rhipsalis

Albizia » Antwort #1 am:

Eine schöne Pflanze hast du da, raiSch.Noch eine stehende Rhipsalis: Rhipsalis salicornioides, syn: Hathiora salicornioides.Da sie jetzt gerade wieder bei mir zu Blühen beginnt, wollte ich sie erst in den "Was blüht bei euch gerade"- Thread stellen, aber in einen eigenen Rhipsalis-Thread passt sie ja noch viel besser. :)
Dateianhänge
PICT3987-5.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rhipsalis

oile » Antwort #2 am:

Ich freue mich auch gerade an kleinen weißen Sternchen :D . Welcher Rhipsalis es ist, weiß ich nicht, er hüpfte vor zwei(?) Jahren am Rande eines Puristenausflugs in den Kofferraum meines Autos.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhipsalis

raiSCH » Antwort #3 am:

Es gibt ja fast unzählige Arten (und me3ist mit falschen Namen gehandelt).Hier noch ein Foto meiner Pflanze - die Blüten sind in Wirklichkeit weiß, erscheinen durch die Reflexion des Blitzes in den Blütenblättern aber fast grün:
Dateianhänge
Rhipsalis_3_IMG_4600.JPG
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Rhipsalis

Albizia » Antwort #4 am:

Welcher Rhipsalis es ist, weiß ich nicht, er hüpfte vor zwei(?) Jahren am Rande eines Puristenausflugs in den Kofferraum meines Autos.
Meiner hüpfte auch als (von einem Vermieter einer kleinen Ferienwohnung in den Niederlanden) abgezwickter Stecki in mein Auto. Er ist also ein Niederländer! ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Rhipsalis

marcu » Antwort #5 am:

"Mal den Thread wieder ausgrabe"Meine Rhipsalis pilocarpa hat vor 14 Tagen geblüht:BildBildBildmusste nochmal editieren, weil Großaufnahme der Blüte gefundenBild
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Rhipsalis

marcu » Antwort #6 am:

Und vor 4 Wochen hat meine baccifera geblüht:BildBildBildAktuell steht meine Hatiora salicornioides in den Startlöchern - Bilder folgen, wenn sie aufgeblüht ist. ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rhipsalis

oile » Antwort #7 am:

Meine "welche auch immer" hat inzwischen viele weiße Lichterchen aufgesetzt, sie ist aber noch nicht aufgeblüht. Ich werde morgen mal ein Foto machen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Rhipsalis

marcu » Antwort #8 am:

Micrantha erfreut mich aktuell: leider sehr, sehr klein und unscheinbar, die Blüten.BildBild >:( Die Pflanze habe ich sofort isoliert und gegen die Wollläuse behandelt.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Rhipsalis

marcu » Antwort #9 am:

;) Diese hier ist meine Blühfreudigste und hat die größten Blüten (Durchmesser ca. 1 Cent) - Bilder mit Wasserzeichen von Argo, meinem Lebensgefährten - Pflanze von mir (Archivbild):BildBildBildBildDie ist seeeeehr lang und im Winter muss ich immer einen geeigneten Platz finden, am Fenster, wo niemand herläuft, der hätte sonst eine Hippiefrisur.... ;DIch habe noch ein Bild von einer Blüte angehängt, editiert also.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rhipsalis

oile » Antwort #10 am:

Sehr schön. Hier ein Ausschnitt meines Rhipsalis.
Dateianhänge
Rhipsalis_140102.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Rhipsalis

marcu » Antwort #11 am:

Darf ich mir ein Ganzkörperfoto wünschen? Irgendwie kommt sie mir bekannt vor, aber sicher bin ich noch nicht.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rhipsalis

oile » Antwort #12 am:

Leider kann ich kein Foto bei Tageslicht machen. Aber geht das hier auch?
Dateianhänge
Rhipsalis_140108.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Rhipsalis

marcu » Antwort #13 am:

Oh - ich finde das gerade erst: bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke es wird eine cereuscula sein. Meine hat bisher noch nicht geblüht.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Antworten