ich fürchte doch, der ist stachelig: "... si presenta di colore bianco avorio con foglie strette, frastagliate,
spinose e particolarmente tenere. ..."

immerhin habe ich eine wissenschaftliche arbeit gegugelt, die sagt, dass unter berücksichtigung des ertrages, der morphologie und der wirkstoffgehalte folgende sorten bzw. akzessionen für weitere züchtungsarbeiten empfohlen werden: 'piana degli albanesi', 'cardo pieno inerme', 'cardo bianco avorio', 'kat. 347' und 'gl nr. 368'.

(quelle: einfluss von sorte, saatzeit und standraum auf blattertrag und wirkstoffgehalt der artischocke, inaugural-dissertation zur erlangung des doktorgrades (dr. agr.) im fachbereich agrarwissenschaften, ökotrophologie und umweltmanagement der universität gießen, juni 2008)