News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gutes Gartenwerkzeug (Gelesen 96707 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Paulownia » Antwort #180 am:

So in wie auf dem Link sieht das Ding aushttp://www.profitechforst.de/images/product_images/original_images/60317_Kettenzug.jpgIch habe meine von e-bay gekauft. Gibt es in zig verschiedenen Größen. Mit meinem habe ich Bäume mit einem Stammdurchmesser von ca. 0,60 geschafft. Das ist schon ein ganz schönes Bäumchen.An der kurzen Seite befestigst Du ein Seil und bindest es an einen Baum/Pfahl oder Ähnliches. Das andere Ende geht zum Rodeobjekt wird dort auch mit Seil befestigt und dann brauchst Du mit der Ratsche nur noch hin und her bewegen.Für kleine Wurzeln habe ich immer ein dünneres Drahtseil was dann mehr halt gibt und nicht abrutscht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Staudo » Antwort #181 am:

Mit meinem habe ich Bäume mit einem Stammdurchmesser von ca. 0,60 geschafft. Das ist schon ein ganz schönes Bäumchen.
60 cm? Das wäre schon ein ordentlicher Baum. ;) Den bekommt man nur mit einem Panzer herausgezogen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Paulownia » Antwort #182 am:

Ach du lieber Himmel, ne dann waren sie wohl etwas kleiner. Vielleicht 40 :-\....Auf alle Fälle so stark, daß sie niemand mit der Brechstange hätte roden können ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
nicoffset

Re:Welches Werkzeug wozu?

nicoffset » Antwort #183 am:

Au ja! Paulownias Kettenzug oder Knusperhäuschens Nilpferdfuss! Will ich auch!!! (Beim Entfernen pöser Wurzeln knackte v.a. bei mir immer wieder einiges ...)
Lehm

Re:Welches Werkzeug wozu?

Lehm » Antwort #184 am:

Wurzelstöcke kann man eigentlich im Boden lassen: dort vermodern sie dann langsam und bieten Kleintieren jahrelang Unterschlupf. Hier im Quartier liess ein Naturfreund extra Wurzelstöcke eingraben in seinem Garten. Sieht toll aus.
Günther

Re:Welches Werkzeug wozu?

Günther » Antwort #185 am:

Und lange nachher hat man dann ein Loch, zumindest eine Senke im Boden....
Lehm

Re:Welches Werkzeug wozu?

Lehm » Antwort #186 am:

Platz für einen neuen Strunk. ;D
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Werner987 » Antwort #187 am:

An der kurzen Seite befestigst Du ein Seil und bindest es an einen Baum/Pfahl oder Ähnliches. Das andere Ende geht zum Rodeobjekt wird dort auch mit Seil befestigt und dann brauchst Du mit der Ratsche nur noch hin und her bewegen.
so ein kettenzug ist schon ein tolles werkzeug.wenn der befestigungspunkt in unmittelbarer nähe des zu rodenden baumes ist, sollte es keine probleme geben.in dem beispiel des 40 cm starken stammes müßte der andere baum (befestigungspunkt) mindest. 60 cm dm :ohaben (bei gleicher ansatzhöhe), ohne seine eigene standfestigkeit zu gefährden. wer die hebelgesetze beachtet kommt mit weniger aus.bei größerem abstand ist es notwendig, den abstand mittels kette oder stahlseil zu überbrücken.diese verlängerung muß unbedingt die gleiche oder höhere zugfestigkeit aufweisen als der kettenzug.ansonsten kann das reißen und zurückschnellen der kette/seil schwerste verletzungen verursachen, wenn man getroffen wird.beim spannen des kettenzuges befindet man sich im unmittelbaren gefahrenbereich.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Paulownia » Antwort #188 am:

Werner, gut daß Du es nochmal so ausführlich erklärt hast.Ich nehme dafür die Schwerlastgurte und mußte schon immer genau überlegen an welchen Baum ich den Kettenzug befestige.Die zu rodenen Bäume haben wir mit ca. 1m Stamm gelassen und wenn es dann kniffelig wurde, den Gurt nicht direkt am Boden, sondern etwas höher befestigt. Da kann man die Wurzel erstmal leicht umlegen und dann noch Berg runter ging gut.Ich habe so ca. 50 große Wurzeln entfernt und dabei entwickelt man schon ein Gefühl, wann die Wurzel eine kleine Pause braucht damit die extreme Spannung wieder etwas nachläßt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Paulownia » Antwort #189 am:

Hatte ich noch ganz vergessen:@Lehmhabe Dir mal ein Bild angehängt. Das ist jetzt alles Freifläche. Wenn ich die Wurzeln drin gelassen hätte, hätte ich mir die Aktion aus sparen können ;)
Dateianhänge
Mai_200700004.jpg
Mai_200700004.jpg (30.5 KiB) 204 mal betrachtet
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

Dunkleborus » Antwort #190 am:

Jetzt weiss ich endlich, wie das Ding offiziell heisst :Kettenzug!Ich kannte es bisher als Habegger.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
ulho
Beiträge: 92
Registriert: 18. Mär 2007, 14:09
Kontaktdaten:

Re:Welches Werkzeug wozu?

ulho » Antwort #191 am:

Hi,über das folgende bin ich zufällig gestoßen (zugegebenermaßen etwas offtopic, aber gute Messer kann man doch immer gebrauchen...):http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-Offiziersmesser-Messer-Schatulle/dp/B000R0JDSI/(unbedingt auch die Kommentare lesen)Ulrich
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Welches Werkzeug wozu?

Susanne » Antwort #192 am:

Bild
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
marcir

Re:Welches Werkzeug wozu?

marcir » Antwort #193 am:

Tolles Teil, dieses Monstrosenmesser, jetzt weiss ich wenigstens, was ich mir zu Weihnachten schenken lasse! ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32335
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Welches Werkzeug wozu?

oile » Antwort #194 am:

Einen Riesenspaten habe ich als Rodespaten von Meyer. Der ist mehr im Einsatz als der normale Umgrabespaten. ;D
Wie schwer ist so ein Ding eigentlich?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten