News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo, Ihr Clematisfreunde !Jetzt ist bis zum 12.Dez. ein günstiger Zeitpunkt zum Clematisrückschnitt . Lt. Mondkalender. Es ist abnehmender Mond, am 12. ist Neumond, das ist sehr günstig. Ich geh also nur her, schneide alles bis auf ca.20 cm alles ab, reiße das dürre Gestrüpp erst im Frühling an einem warmen Tag runter. Jetzt ist es mir zu kalt dazu . Nur das mal zurückgeschnitten ist.lg. elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Warum wird immer empfohlen im Dezember zu schneiden? Wenn es im Jänner friert, dann sind die runtergeschnittenen Triebe doch anfälliger auf's Zurückfrieren. Außerdem fördert der jetzige Rückschnitt den Neuaustrieb und bei diesen warmen Temperaturen ist das alles andere als günstig.
da Elis kälter wohnt als ich und immer so herrliche Clematis hat, vertrau ich ihr mal blind und schneid morgen die Saalomon runter, es sieht einfach nicht schön aus auf dem Balkon, das ganze verwelkte Vertrocknete.
Hallo !Das Zurückschneiden bei abnehmenden Mond und Neumond hat folgenden Sinn. Da ist der Saft ganz unten um diese Zeit und wenn man die Clematis jetzt zurückschneidet, dann schwächt man sie am wenigsten. Dann wenn der Saft wieder steigt im Frühling, steht er der Pflanze ganz zur Verfügung und sie wächst und gedeiht besser. Wenn man die Clematis im Frühling zurückschneidet ist sor schon meist ganz grün uns saftig und da schneidet man ihr das alles weg und dadurch wird sie geschwächt. Westphal empfiehlt das richtig so, ich praktiziere es schon jahrelang so und habe die besten Erfahrungen gemacht.lg. elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Westphal hat es genau beschrieben (ab Seite 2). Er empfiehlt den Schnitt im Spätherbst.
Ich rate auch dazu, sich nicht nach dem Mond zu richten, sondern Clematis entsprechend ihrem Wuchsverhalten und Blütezeitraum zu schneiden.Debatten zum Thema "Mondkalender" hatten wir ja schon des Öfteren, vgl. etwa hier.
Ich rate auch dazu, sich nicht nach dem Mond zu richten, sondern Clematis entsprechend ihrem Wuchsverhalten und Blütezeitraum zu schneiden.
Das eine schließt das andere ja nicht aus - wie auch elis schreibt -, der Mond beehrt uns ja ziemlich regelmäßig und wenn es nichts nutzt sich nach dem Mondkalender zu richten, so schadet es ja auch nicht.Ich habe mal einen Bericht von Holzbauern gesehen, die sich beim Holzschlagen nach der Jahreszeit (na klar) und dem Mondkalender richten um größtmögliche Qualität ihres Holzes zu erreichen.
Ich müßte Mal meine richtig weit zurückschneiden.Ist es da auch jetzt der Rückschnitt günstig.Wie weit kann man jetzt dann zurückschneiden.Im Laufe der Zeit ist es ein mächtiges Gewächs geworden und man kommt kaum noch durch den Bogen.Ich hab Mal gehört,dass man den bis zu 30 cm zurückschneiden kann und dass der dann wieder gut austreibt.Aber ich traue mich nicht so recht dran.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Hallo Wiesentheo !Du kannst sie runterschneiden jetzt bis auf 30-50 cm. Traue Dich nur, dann verjüngt sie sich wieder gut. Ich schneide meine Jackmani, so heißt Deine auch so weit zurück.lg. elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Außerdem fördert der jetzige Rückschnitt den Neuaustrieb und bei diesen warmen Temperaturen ist das alles andere als günstig.
Ich schneide meine viticella- und großblütigen Hybrid-Clematis immer im Dezember. In all den Jahren gab es noch nie einen Austrieb vor dem Frühling. Vermutlich sind warme Temperaturen nicht das ausschlaggebende Kriterium für den Austrieb (vielleicht die Tageslänge, Sonnenintensität oder sie sind halt einfach "gscheit", die Clematis )Liebe Grüße, Barbara