News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung (Gelesen 16053 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

birgit.s » Antwort #150 am:

In folgendem Artikel findet man einige Erklärungen zu FX und DX-Format und Tiefenschärfe:Nikonians Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

Gartenlady » Antwort #151 am:

Fridas Erklärung leuchtet mir ein.In dem von Birgit verlinkten Erfahrungsbericht steht:
Da die Tiefenschärfe sich aber nicht um das Sensorformat kümmert, sondern physikalisch bedingt ausschliesslich von der tatsächlichen Brennweite (und von Blende und Entfernung natürlich) abhängt, wird sie beim Umstieg auf die D700 tendenziell kleiner. Das ist eine sehr schöne Sache, wenn man Portraits fotografiert oder allgemein den Hintergrund unscharf verschwimmen lassen möchte, denn hier kommt die längere Brennweite positiv zur Geltung.
Das verstehe ich nicht, die längere Brennweite gilt doch für das DX-Format, nicht für die D700, also gilt doch für das DX-Format die geringere Tiefenschärfe. Was verstehe ich da falsch?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

frida » Antwort #152 am:

In folgendem Artikel findet man einige Erklärungen zu FX und DX-Format und Tiefenschärfe:garten-pur Gruß Birgit
Es heißt dort u.a.:
Gegenüber einer Kamera mit DX-Sensor ist für die D700 eine rund 50% längere Brennweite erforderlich, um denselben Bildwinkel zu erreichen: um mit der D700 den Ausschnitt zu erhalten, den man auf einer D300 mit einem 50 mm – Objektiv erzielte, ist nun eines mit 75 mm erforderlich. Da die Tiefenschärfe sich aber nicht um das Sensorformat kümmert, sondern physikalisch bedingt ausschliesslich von der tatsächlichen Brennweite (und von Blende und Entfernung natürlich) abhängt, wird sie beim Umstieg auf die D700 tendenziell kleiner. Das ist eine sehr schöne Sache, wenn man Portraits fotografiert oder allgemein den Hintergrund unscharf verschwimmen lassen möchte, denn hier kommt die längere Brennweite positiv zur Geltung.
Also wird die Brennweite beim Vollformat kleiner. So schlau waren wir auch schon. Entsprechend nimmt die Tiefenschärfe zu. Von daher sind die nachfolgenden Sätze des Autors nicht nachzuvollziehen. Es geht zuviel durcheinander. Für Teleaufnahmen ist das kleinere Format vorteilhafter, weil es eine größere Brennweite vortäuscht, für Makroaufnahmen ist das Vollformat günstiger wegen der größeren Tiefenschärfe.Im übrigen verändert das Sensorformat nicht wirklich die Brennweite, sondern der kleinere Sensor nimmt auch nur einen kleineren Bildausschnitt auf. Vergrößert man diesen auf die Ausschnittsgröße vom Vollformat/KB, so hat man eben eine Vergrößerung des fotografierten Objektes - als hätte man ein längeres Tele.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

thomas » Antwort #153 am:

Es ist schon so: FX-Format bietet weniger Tiefenschärfe, d.h. hier muss ich stärker abblenden (= das Blendenloch etwa um den Cropfaktor verkleinern), um dieselbe Tiefenschärfe wie bei DX zu bekommen.Hier ist eine gut verständliche Erklärung der Tiefenschärfefrage bei DX und FX.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

birgit.s » Antwort #154 am:

Ich hab da auch immer wieder meine Probleme mit, weil man zu viele Sachen wie Brennweite, Abbildungsmaßstab usw. in einen Topf schmeißt. Folgende Zusammenfassungen habe ich mir nach dem Lesen vieler Artikel gemerkt:
  • Gleicher Bildinhalt, unterschiedliche Brennweite!Der kleinere Sensor(DX) bedingt kürzere Brennweiten, als bei einem Sensor mit Kleinbildgröße(FX), um die inhaltlich gleichen Bilder zu machen. Daraus resultiert die größere Schärfentiefe bei DX.
  • Gleiche Brennweite, unterschiedlicher BildinhaltDie Tiefenschärfe nimmt wenn ich vom selben Standort aus mit gleicher Brennweite fotografiere an der Cropkamera (DX) ab!
Wie man merkt beim schnellen Lesen widersprüchliche Aussagen.Vielleicht helfen ergänzend zum Artikel vom Thomas noch folgende Links:DSLR-Forum Wikipedia Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

frida » Antwort #155 am:

Der kleinere Sensor(DX) bedingt kürzere Brennweiten, als bei einem Sensor mit Kleinbildgröße(FX), um die inhaltlich gleichen Bilder zu machen. Daraus resultiert die größere Schärfentiefe bei DX.
Wenn Du bei Vollformat ein 75mm und bei DX ein 50mm nehmen würdest, hast Du nicht inhaltlich dieselben Bilder, da die Perspektive unterschiedlich ist
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

thomas » Antwort #156 am:

Wenn Du bei Vollformat ein 75mm und bei DX ein 50mm nehmen würdest, hast Du nicht inhaltlich dieselben Bilder, da die Perspektive unterschiedlich ist
Genau ausgedrückt ist es wie folgt, vorausgesetzt, der Cropfaktor ist 1,5: Dann hat das 50 mm Objektiv an der DX denselben Bildwinkel wie das 75 mm an der FX. Die Folge ist, dass die beiden zugehörigen Fotos dieselbe Perspektive aufweisen.Nur hat das 75 mm Objektiv eine geringere Tiefenschärfe als das 50 mm, und daran ändert sich auch nichts.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

thomas » Antwort #157 am:

Nachtrag - Zitat aus Wikipedia:
Bei gleichem Bildausschnitt (also: gleiche Entfernung, gleicher Bildwinkel, kürzere Brennweite) vergrößert sich die Schärfentiefe bei einem Formatfaktor > 1.Um denselben Bildausschnitt abzubilden, muss die Brennweite des Objektivs um den Formatfaktor verringert werden. Die Änderung der Brennweite wirkt sich bei gleichbleibender Blendenzahl stärker auf die Schärfentiefe aus als die Änderung des Aufnahmeformats, sodass die Schärfentiefe insgesamt zunimmt. Um neben dem Bildausschnitt dieselbe Schärfentiefe beizubehalten, muss die Blendenzahl durch den Formatfaktor geteilt werden: Ein 50-mm-Objektiv erzeugt an Kleinbild bei Blende 2 in etwa dieselbe Schärfentiefe und denselben Bildausschnitt wie ein 35-mm-Objektiv bei Blende 1,4 bei Formatfaktor 1,5 (jeweils auf übliche Werte gerundet, Beugungseffekte vernachlässigt).
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

Faulpelz » Antwort #158 am:

Mir raucht der Kopf ::)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

thomas » Antwort #159 am:

Soo schwer ist es nicht, wenn man sich klar macht, dass eine längere Brennweite immer (!) eine geringere Tiefenschärfe hat.Angenommen, bei 50 mm haben wir bei Blende 2.8 eine Tiefenschärfe von 5 cm. Mit der FX-Kamera haben wir einen Bildwinkel von ca. 45 Grad. An der DX haben wir einen Bildwinkel von ca. 30 Grad, d.h. etwas mehr 'Tele'. Aber dabei haben wir dieselbe Tiefenschärfe von 5 cm.Und jetzt machen wir ein Foto mit 75 mm an der FX. Das sind dann auch ca. 30 Grad. Aber das 75 mm hat nur noch eine Tiefenschärfe von ca. 3,5 cm.Ist das verständlich?Liebe TiefenschärfeCropfaktorundbildwinkelvergleichende Grüße Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

Faulpelz » Antwort #160 am:

Ist das verständlich?
Muss es nochmals verinnerlichen. Wenn´s bei mir ans Mathematische geht, stellt sich mein Gehirn quer. Bin eher für´s Schöngeistige :P Logisches Denken ist nicht meine Stärke.Bekennende GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

Gartenlady » Antwort #161 am:

Dann stimmt ja nicht, was ich mir immer vorstelle und hier auch geschrieben habe, dass man mit der DX-Kamera (wie heißen die eigentlich bei Canon? DX ist doch das Nikon-Format) wegen der längeren Brennweite die Motive besser vom HG lösen kann.
bristlecone

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

bristlecone » Antwort #162 am:

Wenn Du bei Vollformat ein 75mm und bei DX ein 50mm nehmen würdest, hast Du nicht inhaltlich dieselben Bilder, da die Perspektive unterschiedlich ist
Solange ich den Standort beibehalte, von dem aus ich die Aufnahme mache, ist die Perspektive unabhängig von der Brennweite immer gleich.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

birgit.s » Antwort #163 am:

Eine Wiederentdeckung das gute, alte Nikon AF 50mm 1:1.4 an der D700.
[td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_D7H4094.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_D7H4094kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_D7H4097.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_D7H4097kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_D7H4098.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/_D7H4098kl.jpg[/img][/url][/td]
Bild 1 ISO 400 Blende 1:2Bild 2 ISO 6400 Blende 1:1.4Bild 3 ISO 3600 Blende 1:1.4Die letzten beiden Bilder leicht entrauscht.Alle Bilder wie üblich nachgeschärft.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung

Faulpelz » Antwort #164 am:

Ganz toll, Birgit. Trotz soooooo hoher Isozahl fast kein Rauschen.Bin beeindruckt.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten