News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose? (Gelesen 4046 mal)
Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
Zitat Raphaela:"Climbing Sombreuil ist -jaaa! - eine Bourbon Rose."Zitat Jedmar:"Raphaela, Du willst wohl etwas provozieren! Quis, quid, ubi, quibus auxiliis, cur, quomodo, quando?Ich hatte schon alles Mögliche zur Clg. Sombreuil gehört. Die Amis meinen z.B., dass es- eine Wichurana-Tee-Kreuzung ist (Apfelduft), oder- eine verlorene Setigera von HorvathKannst Du mal die Bourbon-Eigenschaften erläutern?Ich verfolge jetzt eine Spur aus einer japanischen Untersuchung, die die Duftstoffe verschiedener alter Rosen bestimmt hat. Dabei wurde auch 'Sombreuil' untersucht, nämlich:Beta-phenylethyl alcohol 8.72Dihydro-beta-ionone 1.55Dihydro-beta-ionol 1.71Beta-ionone 9.90DMMB (1,3-dimethoxy-5-methylbenzene) 4.37Für sich alleine sagt das nichts, aber- DMMB stammt von R. gigantea und ist in hoher Konzentration in vielen Teerosen, in Mutabilis, Arethusa, Comtesse du Cayla zu finden.- Beta-ionone und Dihydro-beta-ionol sind auch ex R. gigantea und in ähnlich hoher Konzentration in Gloire de Dijon, Duchesse de Brabant, Arethusa- Di-hydro-beta-ionone ist in fast allen untersuchten Rosen zu finden, stammt wohl von R. chinensis semperflorens- Nun der Clou: Beta-phenylethyl alcohol gibt es in hoher Konzentration in R. multiflora cathayensis oder R. damascena! Ist in Teerosen nicht üblich, aber z.B. in Sophie's Perpetual zu finden- Komponenten wie Nerol, Geraniol, Citronellol, die man sonst in Damaszener, Gallicas, Bourbon-Rosen findet, wurden nicht gemessen.Hier sind die Ergebnisse um selber nachzulesen.Also, was heisst das für dieses liebe Kind?"
Re:Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
Zitat Raphaela:"Unser Bourbon-Experte hat meiner Theorie, daß es sich um eine Bourbon Rose handeln könnte zugestimmt. Ich kam drauf, weil ich sie schon lange (hab zuhause auch zwei Exemplare) beobachte und mir im Laufe der Zeit immer wieder Ähnlichkeiten auffielen: Habitus, Blütenform (erinnert mich sehr an SdlM), Stachelform und -farbe, roter Austrieb, das relativ große, glänzende Laub, die enorme Blütenfülle im Herbst und Spätherbst usw. - Alles rein äußerliche Merkmale, aber der Verdacht erhärtete sich immer mehr."
Re:Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
...Tee Rose muß auf jeden fall auch mit drin sein, schon wegen des deutlichen Gelbanteils der Blüten beim Aufblühen.Aber guck dir mal die Triebe und den Habitus an und vergleich sie mit einer "echten" (pure Chinensis-Gigantea-Abstammung gibt´s ja da kaum, ist ja auch ziemlich überall schon Bourbonblut mit drin) kletternden Tee Rose wie Mlle de Sombreuil: Bei ""Climbing Sombreuil" fehlt das drahtig Grazile völlig.Auch der Neigungswinkel der Nebentriebe hat nichts von einer Tee Rose.Vom Duft her erkenn ich da neben herben Tee- und Zitronenanteilen eher einen Hauch des süß Banagigen von SdlM, aber Apfel eher nicht.Abgesehenm davon zeigen den Apfelduft ja auch die Wichuraiana-Hybriden, die von ee Rosen abstammen, m.W. nicht R. wichuraiana selbst.Ach ja: Mein Ausgangspunkt war, daß "Climbing Sombreuil" keine ("reine") Tee Rose sein kann, weil sie wesentlich frosthärter ist als die meisten dieser Klasse. Der nächste Punkt waren die "fetten" Grundtriebe, die erstmal kerzengrade nach oben streben.Auch die Fruchtknoten passen.M.E. kann man gar nicht mehr anders, als sie als Bourbon Rose zu sehen, wenn man erstmal drauf gekommen ist: Hier steht ein Exemplar neben Mme Lauriol de Barny und eins schräg gegenüber von Mme Ernest Calvat, darum hat es auch nur vier, fünf Jahre gedauert (bin eben immer zu wuselig::)), bis mir da Ähnlichkeiten aufgefallen sind.
Re:Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
Genau: Damit man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht und Auffälligkeiten mit jahrelanger Zeitverzögerung wahrnimmt. - Sonst fehlte ja auch die Herausforderung 8)Nein, ernsthaft: Ich bin gespannt auf Kommentare und wundere mich, daß es noch keine entrüsteten Aufschreie gab...
Re:Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
Super, wie ein echter Krimi! Wir sind dem Täter auf der Spur! ;DBin ja mal gespannt wie es weiter geht.Später könnten wir ja dann noch einen anderen Thread aufmachen, so in etwa, "Bourbonrosen im Vergleich" oder so ähnlich, da kämen dann weitere BB zur Sprache, oder?
Re:Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
Wahrscheinlich ist die Sombreuil nicht so oft gepflanzt, dann macht man sich als "Laie" weniger Gedanken ob es nun eine Teerose ist oder nicht, solange sie schön wächst und drittens, wir glauben dir (fast) alles 8)Ich habe in einem Buch folgendes gefunden:Über ihre Abstammung ist nur bekannt, dass sie ein Sämling einer Remontant-Rose "Gigantesque" ist. Die Blüte lässt jedoch vermuten, dass der andere Elternteil eine Teerose oder eine Noisette war. Daher handelte es sich eigentlich um eine Teehybride, sie dort einzuordnen wäre aber irreführend. Diese Rose steht ganz für sich und weit abseits von anderen Sorten. Die Blüten besitzen die Perfektion alter historischer Rosen und duften auch so. Sie ist gut winterhart und es gibt keine andere historische Rose, die beim Herbstflor so schöne Blüten zeigt.Nein, ernsthaft: Ich bin gespannt auf Kommentare und wundere mich, daß es noch keine entrüsteten Aufschreie gab...
Re:Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
Ein Bildchen?Vom Herbst.Und hier der Link:Sombreuil
Re:Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
Sehr schön, marcir :DIch glaube, ich muss sie mir auch besorgen 

Re:Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
Aber klar doch
, wer sie nicht hat, dem würde etwas in seinem Garten fehlen
! So blühfreudig und problemlos wie die ist! Schau mal die Einzelbilder an, ein Träumchen von einer Blüte, Form, Duft, Farbe! 



Re:Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
das ist definitiv eine rose, die ich noch irgendwann irgendwohin pflanzen werde.
nur bin ich ihr bisher nicht habbar geworden.


Re:Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
Santolina, dieser Text bezieht sich auf die Teerose 'Sombreuil' von Robert (1850). Die Vermutung, dass 'Sombreuil' ein Sämling von 'Gigantesque' ist wurde 1885 von Max Singer gemacht, er meinte aber natürlich die Teerose gleichen Namens von Hardy, nicht die Remontant-Rose. Das Buch irrt sich.Ein weiter Irrtum, den fast alle bis vor kurzem gemacht haben, ist, dass sie 'Sombreuil Clg.' als die Teerose 'Sombreuil' von Robert bezeichnet haben. Das hat ein geschäftstüchtiger Amerikaner in der Mitte des 20. Jh. verbrochen, und es brauchte 50 Jahre bis man gemerkt hat, dass 'Sombreuil Clg' unmöglich die strauchartige Teerose von Robert sein kann. Diese wird nun zur KlarstellungMademoiselle de Sombreuilgenannt. Um das Fass voll zu machen, bin ich noch nicht überzeugt von der Identifikation US La Biche = Mlle de Sombreuil. Es sind nämlich noch andere Kandidaten in Sangerhausen und Tete d'Or vorhanden.Ich habe in einem Buch folgendes gefunden:Über ihre Abstammung ist nur bekannt, dass sie ein Sämling einer Remontant-Rose "Gigantesque" ist. Die Blüte lässt jedoch vermuten, dass der andere Elternteil eine Teerose oder eine Noisette war. Daher handelte es sich eigentlich um eine Teehybride, sie dort einzuordnen wäre aber irreführend. Diese Rose steht ganz für sich und weit abseits von anderen Sorten. Die Blüten besitzen die Perfektion alter historischer Rosen und duften auch so. Sie ist gut winterhart und es gibt keine andere historische Rose, die beim Herbstflor so schöne Blüten zeigt.
Re:Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
Ich glaube nicht, daß die US - oder die(identische) französische La Biche mit Mlle de Sombreuil identisch ist: M.E. handelt es sich bei La Biche wahrscheinlich um die echte Rose dieses Namens und um eine Noisette mit ebenfalls starkem Bourbon-Einschlag (siehe Habitus, Blütenform, Laub, Herbstblüte u.a.)Die Mlle de Sombreuil aus Sangerhausen dagegen ist eindeutig eine Tee Rose, klettert hier allerdings auch (wenn man sie läßt). Meine steht jetzt im Park am Pavillon und ist ca. 2,5 m hoch. Hoffentlich übersteht sie den Winter gut.Tolles Habitus-Foto Marcir! - Es zeigt, daß "Clg. Sombreuil" auch im unteren Bereich buschig sein kann wenn man sie in die Sonne pflanzt und neue Grundtriebe pinziert.Bei meinen beiden ist im unteren Bereich kaum Platz, darum lass ich sie durchwachsen. Die beiden Exemplare im Park werd ich aber auch so beschneiden wie die auf deinem Foto.Wer sich eine zulegen möchte, kann das eigentlich recht einfch tun: Es gibt sie u.a. bei Herrn Weingart, bei Schultheis und sicher auch bei Ruf und Schütt. Vielleicht unter verschiedenen Namen: Bei den meisten Rosenschulen läuft sie noch unter "Sombreuil" (Mlle de Sombreuil ist in D m.W. noch gar nicht im Handel, höchstens vielleicht bei Eike Köhler und/oder Herrn Weingart in Einzel-Vorab-Exemplaren)oder aber als "Colonial White" (so z.B. bei Schultheis).Ich hab noch nicht gehört, daß sie in dieser Bestell-Saison ausverkauft wäre ;)Nächsten Herbt gibt´s wahrschenlich auch eine Bezugsquelle für wurzelechte Exemplare (ich kenne einen sehr netten Herrn, der genug Material mitgenommen hat) und im Frühjahr brauchen meine beiden zuhause nochmal einen stärkeren Rückschnitt.- Es ist also keine schwer zu beschaffende Rariät mit langen Wartezeiten: Manchmal liegt Gutes wirklich nah 

Re:Climbing Sombreuil - Eine Bourbon Rose?
Ich habe meine Sombreuil Cl. diesen Sommer von Schütt bekommen. Diese Aufnahme ist aus Oktober, da hat sie mit ihren 5 langen Trieben schon 2/3 des Rosenbogens eingenommen.Von rechts (Zaun) kommt ihr die Crepuscule (im Frühjahr gepflanzt) entgegen.
