News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen) (Gelesen 62600 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
Staudo, Du düngst die Schneeglöckchen? Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ich meine, wenn sie da stehen wo sie stehen sollten brauch man das doch nicht, oder?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
es kommt ganz darauf an, was man gerne erreichen möchte, Paulownia, und wenn es schöne fette große Schneeglöckchen sein sollen, dann muss ordentlich was dran. Die meisten Zwiebelgewächse sind dankbar für zusätzliche Nahrung - weil die meisten Zwiebelgewächse nicht dort gut wachsen, wo kompostiert wird.Die Lonicera x purpusii hat bei mir schon angefangen mit der Blüte. Die Knospen sollten jetzt deutlich sichtbar sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
Die Lonicera x purpusii hat bei mir schon angefangen mit der Blüte. Die Knospen sollten jetzt deutlich sichtbar sein.




Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
meine zwei ineinandergewachsenen (weil zu eng gepflanzten) lonicera x purpusii und lonicera fragrantissima sahen letzte woche bei der gartenkontrolle super-üppig aus - sie sind dank kompostgaben irre gewachsen, dieses jahr. aber blütenknospen habe ich keine gesehen.
düngen muss nicht zu blütenknospenanlagen führen. 


Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
Bei mir sind die Knospen auch im Aufblühen, sowohl bei L. x purpusii als auch (und noch weiter) bei L. frangrantissima. Ich fürchte, dass gibt spätestens Montag ein böses Erwachen, wenn der Frost kommt.Die Lonicera x purpusii hat bei mir schon angefangen mit der Blüte. Die Knospen sollten jetzt deutlich sichtbar sein.

Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
:-[bei der gelegenheit: lassen die zwei sich - abgesehen durch ein schild - sicher auseinanderhalten? 

Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
so wie Mutter und Tochter.
Nee, keine Ahnung, ich kenne die Mutter und den Vater nicht, aber so wie die anderen Loniceras als Heckensträucher aussehen sind die nicht attraktiv bis hässlich wie die Nacht. Die Lxpurpusii auch, nur der Duft ist wirklich schön. Aber man kann nicht alles haben und vor allem nicht auf einmal.Meine Lonicera x purpusiis habe ich noch nie gedüngt. Aber ich schneide sie regelmäßig und zwar alles was verquer wächst - und das ist eine Menge - und lasse nur das was hoch und gerade raufschießt stehen, so haben sie wenigstens ein bisschen Gestalt.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
Oberflächlich betrachtet magst Du recht haben, Pearl.Schönheit und Gartenwürdigkeit liegen halt im Auge des Betrachters, wenn man dann noch mit Kreativität gesegnet ist, kann Lonicera x purpusii eine wundervolle Pflanze sein. :)Wer mutig ist, kann daraus auch ein sehr schönes Formgehölz schneiden. Ich sah sie mal in GB, zur Kugel geschnitten, eine Haustür säumen, die von einem wunderschönen Exemplar von Jasminum nudiflorum 'Mystique' umwuchert wurde. Die jungen Triebe dieser Sorte, haben weiße Streifen, die auf die weiß panaschierten Blätter im Sommer verweisen. :DAm Fuss des Jasmin wuchs ein stattliches Exemplar eines Helleborus niger, die ich auch für eine sehr gute Gartenpflanze halte, wenn man denn ihren Ansprüchen gerecht werden kann. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
ohne nähere Informationen gesprochen, magst du recht haben, cornishnow,
aber Helleborus niger habe ich nur auf der Schwäbischen Alb wirklich in schönen Exemplaren gesehen - warum wohl?
- und Lonicera x purpusii ist hier ausgesprochen verbreitet, da ja die Wiege dieser Pflanze genau hier ist.
Eine größere Kreativität macht aus einem hässlichen Entlein keinen Schwan. Das wird in jedem Frühjahr wieder klar, wenn die Corylopsis - die eine wunderbare Gestalt und ausgesprochen schönes Laub hat - und die Winterblüte - die sehr triviales Laub hat - daneben blühen und der ganze Boden drum herum voller Blausternchen und Primula elatior ist.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
blausternchen? scilla siberica?! *misstrauisch äug*... Eine größere Kreativität macht aus einem hässlichen Entlein keinen Schwan. Das wird in jedem Frühjahr wieder klar, wenn die Corylopsis - die eine wunderbare Gestalt und ausgesprochen schönes Laub hat - und die Winterblüte - die sehr triviales Laub hat - daneben blühen und der ganze Boden drum herum voller Blausternchen ...

Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
nein, nicht so ein ordinäres Zeug. Scilla bifolia, das hier indigene Zeug.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
Was die Kombination betrifft, Pearl, würde ich aber keinen der Protagonisten als hässliches Entlein bezeichnen und mit reichlich Scilla siberica (Scilla bifolia wäre mir in diesem Fall zu süßlich) und blühenden Primula elatior ist es bestimmt ein herrlicher Anblick. Du solltest mehr reisen, von Helleborus niger gibt es im gesamten Alpenraum wunderschöne Naturstandorte mit gesunden Pflanzen und auch in so manchen Garten sind sie nicht minder gesund und prächte. Aber es sind halt keine Allerweltspflanzen, man muss schon ein bißchen dafür tun. 


Das erzähl mal Viktoria Beckham!Eine größere Kreativität macht aus einem hässlichen Entlein keinen Schwan.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
nein, nicht so ein ordinäres Zeug. Scilla bifolia, das hier indigene Zeug.



Re:Lonicera x purpusii - jetzt noch düngen?
... mit reichlich Scilla siberica


bäh - wie vulgär. männer haben eben keinen geschmack. meistens.ein herrlicher Anblick. ...
