News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sterngladiole (Gladiolus murielae) - blühfaul (Gelesen 37332 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Pewe
Re:Abessinische Gladiolen
Och, so viel brauchen die ja gar nicht. Man kann sie auch in Töpfe setzen, an den Sitzplatz mitnehmen und sich einduften lassen.
-
nicoffset
Re:Abessinische Gladiolen
Das hätt ich auch vor. Aber ich hab gerade gegoogelt. In der Schweiz wird nix angeboten. Ist das möglich? (Jetzt bitte keine Schweizerwitze
)
-
FEIGling
Re:Abessinische Gladiolen
.. na und ? ab ins Kuvert/päckchen und ab geht die Post ...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Sterngladiole (Gladiolus murielae) - blühfaul
Gemeinhin werden die erst im Frühjahr angeboten, dann aber fast überall. Ansonsten hurricane 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
Pewe
Re:Sterngladiole (Gladiolus murielae) - blühfaul
Huch - wo kommt denn jetzt der Titel her - irgendeine Thread-Zusammenführung?
-
Raphaela
Re:Abessinische Gladiolen
Mach das noch nicht! Vielleicht gibt´s im Frühling wieder ganz günstige bei Gartenbaumärkten. Da hab ich meine vor Jahren auch gefunden: Besonders im Spätherbst, manchmal aber auch im Frühling werden sie da regelrecht verramscht.Die ersten sind mittlerweile bestimmt acht, neun Jahre alt und sie blühen jedes Jahr zuverlässig (im August/September). Brutknollen/Nachwuchszwiebelchen lass ich zum größten Teil in der Erde, die blühen dann meist im übernächsten Jahr.Manchmal sind auch die großen Zwiebeln winterhart, aber im letzten Jahr hat keine vergessene draußen überlebt (die blühen sonst früher als die im Haus überwinterten).Im Spätherbst (bißchen Frost macht gar nix) zieh ich sie (wie andere Gladiolen auch) aus der Erde, steck sie mitsamt Laub in Plastiktüten und stell sie in einem relativ warmen, dunklen Abstellraum (15 bis 20 Grad) in die Ecke.Meist so Anfang April schneid ich das vertrocknete Laub ab und steck sie in die Erde, fertig.Hab jetzt hier zum erstenmal gelesen, daß die Teile a) teuer sein sollen, b) Dünger brauchen (haben meine noch nie bekommen, allerdings ist der Boden humos/lehmig) und c) nur einmal im Leben blühen sollen :oKonnte erst nicht glauben, daß hier dieselbe Pflanze gemeint ist, aber Cimis Foto trifft´s genau und auch die Duftbeschreibungen.Jetzt frag ich mich, woran´s liegen kann, daß meine immer und offensichtlich auch früher blühen...Vielleicht am dran gelassenen Laub?Auf jeden Fall danke für die Erinnerung: Muß die im Park langsam mal reinholen (diesmal ist das Laub schon zermatscht
)
Re:Sterngladiole (Gladiolus murielae) - blühfaul
ja, habe 2 ältere threads, bei denen es um das gleiche problem ging mit dem aktuellen zusammengeführt.hier ein posting vom geschätzten crocus, der vielleicht einiges aufklärt:
und von mir:Acidanthera sind Gladiolen, heißen korrekt Gladiolus murielae, mit weiterem Synonym Gladiolus callianthus.Behandlung allerdings anders als Garten-Gladiolen: Knollen im Winter relativ warm (um 15 °C) aufbewahren, da sie sonst schlecht austreiben - ähnlich Freesien.Kühl gelagerte G. murielae treiben oft erst sehr spät aus und schaffen es bis zum Herbst nicht kräftige neue Knollen zu entwickeln. Zum Austreiben darfst allerdings kühl sein, sobald die Knollen es feucht haben.
knorbs hat geschrieben:hier mal was zum klima aus eritrea, wo sie in bergen vorkommen soll:Klima: Zentrales Hochland: Höchsttemperaturen im Mai etwa 30°C. In den Monaten Dezember bis Februar können die Temperaturen auf den Gefrierpunkt sinken. Generell starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Zwei Regenzeiten, eine kurze (März/April) und die eigentliche Regenzeit von Ende Juni bis Anfang September. Häufiger Nebel in der Hauptregenzeit sowie zwischen Dezember und Februar.also wie bei uns....am wetter liegt's nicht. daher wage ich mal die behauptung es liegt am futter (würde dünger mit aufsteigendem n-p-k-verhältnis nehmen). bei zwiebelpflanzen sind viele zu zaghaft mit dünger.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Pewe
Re:Abessinische Gladiolen
Nee, teuer waren sie nicht, pro Packung 99 Cent.Gedüngt habe ich nur 1x, geblüht haben sie allerdings nicht.1x vor 3 oder 4 Jahren versucht, tolle Blüte, umwerfender Duft - und dann vergessen rauszunehmen - futsch. Insofern kann ich das mit dem angeblichen nur 1x blühen weder bestätigen noch dementieren.Aber der Duft war so, dass ich es immer wieder versuchen werde.Hab jetzt hier zum erstenmal gelesen, daß die Teile a) teuer sein sollen, b) Dünger brauchen (haben meine noch nie bekommen, allerdings ist der Boden humos/lehmig) und c) nur einmal im Leben blühen sollen
-
Pewe
Re:Sterngladiole (Gladiolus murielae) - blühfaul
@ KnorbsJa, das kann gut sein. Meine Zwiebeln wurden sehr kalt überwintert und trieben sehr sehr spät aus - ich hatte sie eigentlich schon abgeschrieben. Und gedüngt hatte ich, wie gesagt, auch nur 1x.
Re:Sterngladiole (Gladiolus murielae) - blühfaul
mir sind die Dinger zu mühsam gewesen, aus der genannte Quelle, irgendwie wollten sie als Begleitpflanzen für meine Salvia in Kübeln nicht in Schwung kommen und nach mehreren Überwinterungen im Wintergarten sind sie von mir gegangen.Für Leute mit einem Gefühl für Gladiolen und Dahlien, die außerdem noch lange Strümpfe tragen - irisfool
- ist es genau das richtige.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Sterngladiole (Gladiolus murielae) - blühfaul
Ich hab mich schon gewundert das sie so spät kamen. Warm im Winter, mach ich. 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Sterngladiole (Gladiolus murielae) - blühfaul
Meine haben auch schon einige Überwinterungen auf dem Buckel, sie waren billig, sie blühen jedes Jahr, sie bekommen nur zur Pflanzung einen Depot-Dünger, dann nix mehr.Was ich ausgerechnet nach dem letzten Winter zum ersten Mal bemerkt habe: man kann sich nicht mehr auf die Frostempfindlichkeit der Knollen verlassen. Ich hatte im letzten Herbst die dicken Knollen ausgelesen, den Nachwuchs aber in der Kübelerde gelassen. Die Kübelerde aus allen Kübeln hat als freiliegender Haufen draußen überwintert, wurde dann im Frühjahr ergänzt, düngetechnisch aufgemotzt und wiederverwendet. Ich hatte in allen Kübeln Jungpflanzen von Gladiolus callianthus...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.