News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilienlaub (Gelesen 15578 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilienlaub

pearl » Antwort #90 am:

klar, mach das, im Gartenbereich ist es genauso sinnvoll wie im Kochbereich sämtliche Ratschläge auf einmal zu befolgen. Aber in deinem Klima wird es auch ohne alles gut gehen, da bin ich mir sicher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Taglilienlaub

phloxfox » Antwort #91 am:

Scheint bei Lisa 15 doch auch zu klappen...Jetzt schleich ich erstmal verwirrt ins Bett, Gute Nacht...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilienlaub

pearl » Antwort #92 am:

upps, Lisa15 und ich scheinen heute bei verschiedenen Themen synchron zu sein. Meine Antwort bezog sich auf deine phloxphox. Gegen das, was Lisa15 meinte kann ich ja gar nicht sein, nur hat Lisa die Winterhärte 6 irgendwas angegeben und du hast irgendwas von 8 oder so?Also wird alles gut werden. Gute Nacht. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Taglilienlaub

Susanne » Antwort #93 am:

Hier wird nix abgedeckt. Nur die Harten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:Taglilienlaub

callis » Antwort #94 am:

Von den ca. 400 Taglilien im eigenen Garten (den Sämlingsgarten zähle ich nicht mehr, weil aufgegeben) habe ich diesen Winter 3 abgedeckt und komme auch frühestens Ende Februar wieder hin.Klimazone 7a-b.Für Laubabdeckung sind die Schnecken besonders dankbar, wenn im Frühjahr die jungen Blätter wachsen. Tannennadeln mögen sie da eher weniger.
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Taglilienlaub

phloxfox » Antwort #95 am:

Tannen/Fichten habe ich nicht (jedenfalls nicht vor dem Ende des Weihnachtsbaums), aber dafür auch keine Schnecken! So hat jeder Standort seine Vorteile.Wenn der Frost weg ist, dauert hier ja nie lange, werde ich die evergreens wieder aufdecken, damit sie nicht faulen. Ich hab noch nicht so viele, deswegen kann ich mir das Gedöns noch zeitlich leisten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilienlaub

pearl » Antwort #96 am:

heute habe ich mit einer STaudenfreundin telefoniert, die in Wüstenrot auf 500 m Höhe wohnt und heute schon Schnee hatte. Sie hat seit 30 Jahren Taglilien und auch jedes Jahr neue Sorten und sie sagte mir, dass sie keine abdeckt oder mulcht. Immergrüne sind ihr sowieso nicht recht, sie sind widerlich matschig.Der andere Nachteil der Immergrünen oder nicht ganz winterharten ist der, dass ihre Knospenanlage geschädigt wird, wenn es Spätfrost gibt und sie deshalb in manchen Jahren mit der Blüte aussetzen. Alles auf gute Kulturbedingungen und Ernährungslage bezogen, selbstverständlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten