News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Doppelsteg oder Echtglas? (Gelesen 26156 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
magenta
Beiträge: 40
Registriert: 16. Feb 2009, 09:56

Doppelsteg oder Echtglas?

magenta »

Ich würde mir gerne im Garten ein Gewächshaus aufstellen. In Katalogen habe ich Modelle in Echtglas oder Doppelsteg gesehen. Was ist empfehlenswerter? Gibt es Tips für Hersteller, die auch in Österreich erhältlich sind? Auf was sollte ich besonders achten?Gute Qualität ist mir wichtig.Momentan schneit es ja, aber der nächste Frühling kommt bestimmmt!Magenta
brennnessel

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

brennnessel » Antwort #1 am:

Seit ich bei Freunden miterlebe, wie sie noch jetzt Glasscherben nach dem Hagelunwetter im Juli 2000 in der Erde im und neben dem Gewächshaus "finden", würde ich nie mehr eines mit Glas decken, magenta!
Günther

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

Günther » Antwort #2 am:

Nun, es gibt genügend, auch sehr große Glashäuser, mit echtem Glas - halt nicht das billigste Fensterglas...Eine Möglichkeit: Die Seiten aus Glas, das Dach aus Doppelstegplatten.Ich würd mir wahrscheinlich auch Doppelstegplatten nehmen.
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

wuddel » Antwort #3 am:

Glasscherben in der Erde (hier: Gärtnerglück genannt) sind wirklich nicht schön.Allerdings kann ich mich noch sehr gut daran erinnern, wie mein Vater in der Badewanne versucht mit heißem Wasser die Algen aus den Doppelstegplatten zu entfernen..Der Schattierungseffekt der grünen Schicht innerhalb der Doppelstegplatten nach ca. 10 Jahren ist nicht unerheblich. 8) Abgesehen davon habe ich ab und an ganze Platten nach einem Sturm beim Nachbarn eingesammelt.Alles hat seine Vor- und Nachteile. ::)
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
thegardener

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

thegardener » Antwort #4 am:

Bei den Anbietern die ich so angepeilt habe ist Glas deutlich günstiger als Doppelsteg , ich hätte das umgekehrt vermutet . Lässt das auf schlechte Glasqualität oder tolle Stegplatten schliessen ??? ?Isolieren Doppelstegplatten so viel besser als Glas ?
sarastro

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

sarastro » Antwort #5 am:

Ich würde ausschließlich Glas oder Folie nehmen. Von Doppelstegplatten geht man schon seit Jahren wieder weg, weil sie mit der Zeit spröde werden und veralgen. Dies sieht scheußlich aus. Und der Isolationswert ist bei Polykarbonat-Doppelstegplatten zwar gegeben, wenn jedoch eine Glaseindeckung über den Winter zusätzlich mit Noppenfolie umhüllt wird, dann ist ebenfalls eine Isolierwirkung vorhanden.Und wenn bei einem kleinen Gewächshaus der Hagel alles kaputtschlägt, dann ist zwar der Schaden da, aber nicht so groß wie bei einer Gärtnerei. Man kann sich aber auch hagelversichern lassen. Eine hagelsichere Alternative ist Plexiglas, dies ist aber auch die teuerste Eindeckung.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

fars » Antwort #6 am:

Ich habe beides. Dach: Doppelsteg (dass diese Scheiben vermoosen ist mir sogar recht. Erspart im Sommer die Schattierung)Seitenwände Wärmedämmverglasung.
bristlecone

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

bristlecone » Antwort #7 am:

Das leuchtet mir ein.Wie stark ist denn die Veralgung oder Vermoosung bei deinem Gewächshausdach?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

Staudo » Antwort #8 am:

Auf unserem kleinen Verkaufsgewächshaus haben wir Doppelstegplatten auf dem Dach. Die sind einfach zu verlegen und bei einem Sommergewitter mit Hagel braucht man keine Angst zu haben. Es könnte ja auch sein, dass man vor dem Gewitter im Gewächshaus Zuflucht sucht und nicht mit Hagelkörnern rechnet. Ich säubere das Dach jeden Spätwinter an einem feuchten Tag mit Spülmittel und Bürste. Das geht ganz gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

fars » Antwort #9 am:

Das leuchtet mir ein.Wie stark ist denn die Veralgung oder Vermoosung bei deinem Gewächshausdach?
Nicht sonderlich stark. Halt ein grüner Film, der das Licht dämpft, ohne zuviel Helligkeit zu rauben.
bristlecone

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

bristlecone » Antwort #10 am:

Lässt du den einfach wachsen oder steigst du da wie Staudo alljährlich aufs Dach?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

fars » Antwort #11 am:

Ich lasse "wachsen", da es sich nur um Algen handelt. Sobald sich Moos festsetzen sollte, würde ich es vermutlich entfernen.
magenta
Beiträge: 40
Registriert: 16. Feb 2009, 09:56

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

magenta » Antwort #12 am:

könnte man nicht bei doppelstegplatten die kanten mit silikon oder so abdichten, damit sie nicht veralgen?lg magenta
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Silikon hält sicher auf Plastik nicht dicht. Ein Primer könnte da aber vielleicht abhelfen. Sonst kann man das Zeug nach dem aushärten einfach abziehen. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Schlafmützchen

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

Schlafmützchen » Antwort #14 am:

Gute Qualität ist mir wichtig.
gerade bei Stegplatten gibt es immense Unterschiede, von 4-6mm Billigschrott bis hin zu 16mm Plexiglas Alltop Platten. Ist natürlich auch alles eine Preisfrage, wobei billig nicht immer preiswert ist ;)Wg. den Algen lässt sich viel über die Verlegeprofile erreichen, oben dar's nicht hineinregnen und die untere Seite muss belüftet sein, so dass evtl. Feuchtigkeit auch schnell verdunsten kann. Da finden sich im www einige interessante Seiten.
Antworten