
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was sind das für Pilze? (Gelesen 33838 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was sind das für Pilze?
Bei mir gibt es - fürchte ich - auch ein sich ausbreitendes Hallimasch-Problem oder besser Myzel.Vor ca 7 Jahren haben wir eine Zierkirsche gefällt, sie war schon fast aufgefressen, unweit davon war jetzt ein Flieder dran, und nun entdecke ich Pilze am Fuß eines riesigen Goldregens. Es ist ein schon über 40 Jahre alter Baum, es wäre trotzdem schade um ihn. Diese 3 Bäume standen/stehen in einem Dreieck ziemlich nahe beieinander, sodass ich vermute, dass der Pilz schon den ganzen Bereich durchdrungen hat

Re:Was sind das für Pilze?
In einem Garten, den ich pflege, tauchten diese Jahr im späten Oktober massenweise dieses sehr attraktiven, saprophytischen Pilzes auf. Er ist ein enger Verwandter des Grünspanträuschlings (Stropharia aeruginosa), sieht auch ähnlich aus, nur eben in Rot. Sehr, sehr hübsch. Man könnte ihn fast gartengestalterisch einsetzen, wenn man nur wüßte, ob er nächstes Jahr wieder erscheint
Mit dem Fliegenpilz kann er aber nicht konkurrieren.Ein Jahr zuvor hatte ich auf den Beeten Rindenmulch verteilt und ihn so vermutlich eingeschleppt. Denn er wuchs fast überall dort und nur dort, wo gemulcht wurde. Habt ihr ihn auch schon beobachtet?

- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was sind das für Pilze?
Bei Verwandten im Garten wuchsen im Frühjahr Morcheln, nach einer Abdeckung großer Bereiche des Gartens mit Rindenmulch im Herbst, aber sie erschienen nur im ersten Frühling nach der Ausbringung des Mulches.
Re:Was sind das für Pilze?
Bei einem erhöhten Anteil an Kiefernrinde haben wir dies hier auch schon desöfteren beobachtet. Ist ja nicht schlecht, denn Morcheln gehören ja zu den besten Soßenpilzen. 

Re:Was sind das für Pilze?
Hallo !Ich habe dasselbe beobachtet, und zwar war es jedesmal Spitzmorchel. Auch bei Euch ?Servus !
Re:Was sind das für Pilze?
Was sind denn Soßenpilze? Ich kenne nur Speisepilze.
Re:Was sind das für Pilze?
Hallo Querkopf !Geh zu www.pilzepilze.de und schau ob Du da Deine Pilze identifizieren kannst, wenn nicht kannst auch im Forum nachfragen.Servus !Kennt jemand Netz-Übersichten über parasitische Pilze, die über das hier hinausgehen? Hilft ja auch schon zur Gemütsberuhigung, wenn man Neues mit solchen Verdächtigen vergleichen und dann wenigstens sagen kann: Das ist es eindeutig nicht...
Re:Was sind das für Pilze?
Hallo ebbie !Morchel sind köstliche Speisepilze die sich unter anderem hervorragend für Saucen eignen.Servus !Was sind denn Soßenpilze? Ich kenne nur Speisepilze.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was sind das für Pilze?
Meine Pilzkompetenz wurde leider angezweifelt, was kein Wunder ist, da ich selber niemals auf die Idee kommen würde einen selbst gesammelten Pilz zu verspeisen, also wurden die Morcheln auch nicht verspeistMorcheln gehören ja zu den besten Soßenpilzen.


Re:Was sind das für Pilze?
Hallo Riesenweib !Ich habe Kontakte zu botanischen Gärten in England und einiger weitläufiger Privatgärten dort.Bis vor etwa 10 Jahren hatte man dort sher große Probleme mit Hallimasch .. ganze botanische Sammlungen wurden zerstört.In den öffentlichen Gärten hat man darauf mit Panik reagiert und so ziemlich alles ausprobiert was ging : Gift eingesetzt .. Schneisen geschlagen Erde ausgetauscht etc . ...Resultat: Es wurde nur schlimmer ...In privaten Gärten hat man das Gegemteil gemacht. Man hat die Gärtner entlassen oder zumindest reduziert und fast nichts mehr gemacht und wollte sozusagen den Sturm abwarten und nach der Katastrophe neu anfangen.Was ist passier ?Laub blieb liegen ... Pflanzen wucherten wie sie wollten ... und nach einiger Zeit war der Halimasch entweder ganz verschwunden oder nur noch in den Bäumen die bereits befallen waren.Dafür gab es jede Menge anderer Pilze die den Halimasch offenbar bekämpften und was die Mikhorizapilze betrifft auch die Partnerpflanzen aktiv schützten.Das zur Überlegung wenn Ihr ein Problem mit Hallimasch und anderen parasitären Pilzen habt bzw diese vermeiden möchtet ...Servus !zum letzten absatz, eine überlegung: im biotop 'garten' kommen störungen von aussen wohl häufiger vor als in 'freier wildbahn', daher eine frage: passiert das von knorbs beschriebene eigentlich in gärten überdurchschnittlich häufig? Weiss das wer?
Re:Was sind das für Pilze?
Hi Gartenlady !Morcheln sind leicht an der bienenwabenartigen Hutstruktur erkennbar. Alle Morcheln sind eßbar und köstlich. Die Einzigen Doppelgänger sind Lorcheln, die zwar giftig sind aber leicht durch die gehirnartigen Windungen am Hut zu unterscheiden sind.Falls noch Zweifel bestehen schau doch zu dem Link den ich oben gepostet habe.Servus !Meine Pilzkompetenz wurde leider angezweifelt, was kein Wunder ist, da ich selber niemals auf die Idee kommen würde einen selbst gesammelten Pilz zu verspeisen, also wurden die Morcheln auch nicht verspeist![]()
![]()
Re:Was sind das für Pilze?
@tiarelloich glaube den orangenroten träuschling habe ich auch schon gesichtet...foto ist aber schon älter. hier noch 2 saprophyten, die ich mir mit meiner mulcherei angesiedelt habe + regelmäßig auftauchen. der letzte sieht einem pfifferling ähnlich (nach meinem laienhaften verständnis
):[td][galerie pid=59606]Orangeroter Träuschling[/galerie][/td][td][galerie pid=59607]Clavulina cinerea[/galerie][/td][td][galerie pid=59605]unbekannt[/galerie][/td]
bei dem korallenpilz wird deutlich, dass von so einem holzzersetzer nicht unbedingt eine gefahr für andere pflanzen besteht. er wächst nmitten eines zwergstrauches, polygala vayredae. + das ist pumperlgsund

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Was sind das für Pilze?
Hallo knorbs !Wenn an der Unterseite lauter kleine weiße Stacheln sind dann ist das ein Semmelstoppelpilz.http://de.wikipedia.org/wiki/SemmelstoppelpilzServus !
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was sind das für Pilze?
Oder es ist ein falscher Pfifferling.
http://de.wikipedia.org/wiki/Falscher_Pfifferling

Re:Was sind das für Pilze?
Hallo Nina !Der falsche Pfifferling ist nicht so polsterartig sondern eher trichterförmig ...Ich sammle den Semmelstoppelpilz oft, denn der ist sehr häufig im Wienerwald ...Servus !