News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen (Gelesen 2627 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
FEIGling

Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

FEIGling »

Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen    Britische Genetiker haben lila Paradeiser hergestellt, die möglicherweise vor Krebs schützen. Sie enthalten den Pflanzenfarbstoff Anthocyan, der im Körper schädliche Radikale abfängt.             Die lila Paradeiser verlängerten die Lebenserwartung von krebsanfälligen Labormäusen um 28 Prozent, schreiben die Wissenschaftler.
Quelle: http://sciencev1.orf.at/sciencev1.orf.a ... 53078.htmlBitte demnächst Zitate kenntlich machen. Ich habe das jetzt gemacht. LG Nina
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

Nina » Antwort #1 am:

Was ist der Sinn dieses Threads? Hast du eine Frage? Nur einen Text zitieren ist etwas wenig. ::)
bristlecone

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

bristlecone » Antwort #2 am:

Vieleicht als Argument für "grüne Gentechnik"? ;)
FEIGling

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

FEIGling » Antwort #3 am:

Hallo !Nun zuerst einmal würde ich mir gerne so violette Tomaten züchten und verspeisen ... ich nehme auch an daß die bald komerziell angebaut werden denn Krebsprophilaxe interessiert wohl Jeden ... und ja .. auch Gentechnik kann vernünftig angewendet werden ... und nicht nur um zB dann ein Pestizid zu vertreiben daß alle Pflanzen umbringt die nicht vom eigenen Konzern vertrieben werden ...Jedenfalls ist das meine Meinung und bin neugierig auf die Eure ...Servus !
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

Elro » Antwort #4 am:

:PDas stand vor Monaten schon in unserer Tageszeitung.Was soll das?Jede dunkle Beerenfrucht, dunkle Krautsorten, violette Möhren usw. enthalten den Pflanzenfarbstoff Anthocyan schon und das ganz ohne Gentechnik.
Liebe Grüße Elke
tomatengarten

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

tomatengarten » Antwort #5 am:

ich bevorzuge tomatensorten, wo man der natur nicht reinpfuscht.einzelne gene sind auch bei diesen sorten dominant. im anhang ein bild einer accession / akzession, welche das delta-gen ausgepraegt hat.dieser artikel hier ( link ) zeigt, was das reinpfuschen mittels gentechnologie fuer auswirkungen haben kann.also dunkel-moehrchen-farbe-tomaten, wenn sie auf diesem weg "entstehen", sind fuer mich tabu. man sollte erst einmal das ausloten, was die natur fuer uns bereit haelt, ehe man ihr den willen des menschen aufzwingt.ein interessantes streit-thema, dass du ( sicherlich aber ungewollt ) angeschnitten hast, hurricane.
Dateianhänge
delta.jpg
delta.jpg (37.11 KiB) 97 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

Wiesentheo » Antwort #6 am:

iein interessantes streit-thema, dass du ( sicherlich aber ungewollt ) angeschnitten hast, hurricane.
ich hab noch mit Grausen das Thema über die Gen Technik im Kopf.Aber man kann ja auch Mal sachlich hier ran gehen.Denke ich Mal.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
FEIGling

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

FEIGling » Antwort #7 am:

Hallo Tomatengarten !Ich habe den Artikel so verstanden daß diese Violetten Tomaten viel mehr Anthocyane enthalten als sonst etwas natürliches in Pflanzen vorkommendes, bzw diese viel besser aufgenommen werden können als natürliche.Jedenfalls haben sie eine deutliche Wirkung entfaltet und sind damit für mich sehr interessant.Ich selber denke mit Grausen an Gensoja wo man nicht nur wie hier verschiedenen Pflanzengene sondern auch noch Tiergene, Gene von verschiedenen Viren und von einem Bodenbakterium wild vermixt hat oder an den Genkarpfen der 10 % menschliche Gene besitzt ...Gene von Pflanzen zu mischen scheint mir jedoch nicht so schlimm zu sein ... aber natürlich sollte man die Pflanze und mögliche Auswirkungen auf Mensch und Natur gründlich untersuchen ehe man daran denkt diese in Freiland zu kultivieren bzw als Lebensmittel zuzulassen.Servus !Kurt
tomatengarten

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

tomatengarten » Antwort #8 am:

Aber man kann ja auch Mal sachlich hier ran gehen.Denke ich Mal.
@wiesentheo: ich kann jetzt nicht nachvollziehen, wo ich bisher unsachlich war. :-[ hilf mir da bitte auf die spruenge. @hurricane: ich finde es gut, dass du jetzt einen text nachgeliefert hast, der deinen eigenen standpunkt ausdrueckt. allemal besser als die fast wertfreie wiedergabe eines zitats wie im eingangs-postings geschehen.vielleicht kann sich ja wirklich noch eine interessante diskussion daraus entwickeln.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

frida » Antwort #9 am:

Immerhin heißt es in dem Text auch: "Zuvor waren lila Paradeiser durch gewöhnliche Zucht entstanden." Ob die damit schwarze Sorten meinen? Die Tomaten auf den Beispielbildern sahen ja schon krass aus. Solche Artikel, die nur Ausschnitte von Studienergebnissen wiedergeben, finde ich oft unbefriedigend. Interessant wäre es wirklich gewesen zu lesen, ob man Vergleichsgruppen gehabt hat, in denen die Mäuse natürlich vorhandene Anthocyane . z.B. durch Brombeeren - aufgenommen haben. Und interessant wäre auch ein Vergleich mit "traditionell" schwarz gezüchteten Tomatensorten gewesen. Weiß jemand, woher die dunkle Färbung kommt? Ist ja vielleicht auch ein anderer Farbstoff.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Die blauen Tomaten wurden durch das einfügen eines Fremdgens gezüchtet. War von einer Blume ???(Ich habe vorgestern einen Podcast von einer Wissenschaftssendung in BR2 gehört, da hat sich der zuständige Wissenschaftler dazu geäußert, werd nochmal nachhören)Es gab einen Vergleichsversuch mit normalen Tomaten bei Mäusen (Krebsmutante).Die Blautomaten gefütterten Mäuse lebten im Schnitt 40 Tage länger.Andere Sorten wurden nicht erwähnt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
FEIGling

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

FEIGling » Antwort #11 am:

@hurricane: ich finde es gut, dass du jetzt einen text nachgeliefert hast, der deinen eigenen standpunkt ausdrueckt. allemal besser als die fast wertfreie wiedergabe eines zitats wie im eingangs-postings geschehen.vielleicht kann sich ja wirklich noch eine interessante diskussion daraus entwickeln.
Hallo Tomatengarten !Ich hab es ohne Kommentar gepostet weil ich die Diskussion nicht gleich in eine Richtung puschen wollte ... aber vielleicht ist es ja besser so ...Servus !
FEIGling

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

FEIGling » Antwort #12 am:

Solche Artikel, die nur Ausschnitte von Studienergebnissen wiedergeben, finde ich oft unbefriedigend.
Hallo Frida !Ruf den Link bitte noch einmal auf. Du wirst feststellen daß Links zur Studie und Artikel darüber vorhanden sind.Servus !
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

frida » Antwort #13 am:

Danke und Sorry, habe ich übersehen, vielleicht weil ich Webseiten wegen der vielen Werbung meist nur noch sehr selektiv wahrnehme.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
FEIGling

Re:Lila Paradeiser vermindern Krebs bei Mäusen

FEIGling » Antwort #14 am:

Hallo Frida !Kein Problem !Ich empfehle einen Werbeblocker ... ich seh auf diese Weise nie Werbung ...Servus !
Antworten