News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glasieren (Gelesen 1669 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
thegardener

Glasieren

thegardener »

Ich habe Maronen glasiert und das Ergebnis war zwar lecker aber optisch nicht so toll wie gewohnt . Allerdings bin ich da auch 10 Jahre raus und frag' mich wo der Fehler war ? Wie erzeigt Ihr die perfekte cremige Butter-Zuckerhaut ? Ich habe Butter langsam in der Pfanne schmelzen lassen und dann unter Rühren ( wie blöd...) Zucker zugegeben . Nach 5 Minuten hätte es Karamellmasse geben sollen , war aber nicht ??? . Auch nach 10 Minuten nicht und bevor es Muskelkater gibt habe ich dann Maronen und Schinkenstreifen zugegeben . Geschmcklich war's gut :D . Wo lag der Fehler ?
Günther

Re:Glasieren

Günther » Antwort #1 am:

Vielleicht doch zu kalt?Butter schmilzt lange bevor Zucker karamelisiert....
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Glasieren

Susanne » Antwort #2 am:

Läßt man den Zucker nicht zuerst schmelzen und karamellisieren und gibt anschließend die Butter dazu?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Günther

Re:Glasieren

Günther » Antwort #3 am:

Butter dient als Wärmeüberträger, Zucker alleine brennt zu leicht an.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Glasieren

Dunkleborus » Antwort #4 am:

Das ist dann Caramel, dachte ich.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Glasieren

Susanne » Antwort #5 am:

Bei mittlerer Hitze und ständigem Rühren brennt da nix an.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Glasieren

Christina » Antwort #6 am:

zuerst den Zuckerr schmelzen lassen, ohne zu Rühren, dann die Butter zugeben. Ich persönlich tu immer noch einen winzigen Schuß Sahne dran. Erst dann rühren wie blöd, dabei Hitze runter, sollte nur noch leicht köcheln.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Günther

Re:Glasieren

Günther » Antwort #7 am:

Das ist dann Caramel, dachte ich.
Ja, aber das wird zu leicht ungleichmäßig.Mit einem Fett - z.B. eben geschmolzener Butter - wirds gleichmäßiger.Auch kommerziell erzeugte Karamellenbasis wird meist mit Butter (-reinfett) erzeugt, die Leute wissen, warum.
Luna

Re:Glasieren

Luna » Antwort #8 am:

Ich mach das ohne Butter, ich gebe 4 - 5 Esslöffel Zucker in eine Chromstahlpfanne, rühre den Zucker bis er honiggelb wird, dann stelle ich die Pfanne weg und lass sie auskühlen, gebe wenig Gemüsebrühe dazu, koche das Ganze auf, dann gebe ich die Kastanien dazu "rüttle" sie bei kleiner Hitze bis sich der Zucker um die Kastanien hüllt.Und so sehen sie dann aus, noch ein Bild
thegardener

Re:Glasieren

thegardener » Antwort #9 am:

zuerst den Zuckerr schmelzen lassen, ohne zu Rühren, dann die Butter zugeben. Ich persönlich tu immer noch einen winzigen Schuß Sahne dran. Erst dann rühren wie blöd, dabei Hitze runter, sollte nur noch leicht köcheln.
:-[ ::) , die Zutaten waren noch in Erinnerung , der Vorgang auch , aber die Reihenfolge nicht :o . Danke !!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Glasieren

pearl » Antwort #10 am:

für meine Begriffe fehlte da etwas Zitronensaft oder irgendwas flüssiges, Apfelsaft, oder Calvados oder so. Um eine Masse zu bekommen, die sich zum Glasieren eignet muss der Zucker ein wenig gelöst sein, anderen falls wird es zu Karamel, das sich nicht zum Glasieren eignet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Luna

Re:Glasieren

Luna » Antwort #11 am:

So ich habe das auch immer falsch gemacht, denn nach dem Lexikon der Küche wird das Kochgut mit Puderzucker bestäubt und im Butter langsam angebräunt, mit etwas Bouillon abgelöscht und so lange gerüttelt, bis die Flüssigkeit verdunstet ist.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Glasieren

Paulownia » Antwort #12 am:

Ich setzt Zucker mit Wasser auf und warte bisder Zucker sich fast aufgelöst hat, dann Glasiergut dazu und erst dann Rühren bis Wasser verdampft ist.Wenn es schnell gehen soll , nur Zucker bis er karamelisiert.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Glasieren

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Ich habe zwar keine Ahnung vom glasieren, aber gleich nach dem ersten Post einen Versuch gemacht (und meine plätzchenbackende GG gestört)Süßkram ist ihr Revier, also intuitiv ein wenig Wasser in die Pfanne dann Zucker; schmilzt sehr schnell und gleichmäßig. Dann hab ich wenig Butter dazu gegeben :P Alles ist klumpig geworden, aber die Klumpen schmecken gut nach Sahnekaramell und sind nicht so klebrig wie meine Kindheitsversuche. Ist jetzt eher was für die Kuchen und Plätzchenecke. 8) Rezepte sind viel zu einschränkend. Alles neue entsteht aus Fehlern. Das ist ohne Rezept viel leichter. ;DLeider muß man (sollte) die Ergebnisse auch essen können 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten