News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Säzwang" - kennt ihr das auch? (Gelesen 11081 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
pflanzenbörse wäre eine klasse idee!nur...wahrscheinlich würde ich mit mehr pflanzen heimkommen, als ich mitgenommen hätte ;Dgibt es vielleicht eine art liste von solchen börsen?vielleicht weiß auch jemand, ob bei mir in der nähe so etwas statt finden, wohne in gerlingen, liegt bei stuttgart.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
... ich pirsche mich heran!Die letzen Wochen habe ich damit verbracht, Samentüten in rauhen Mengen zu sammeln, kaufen, zu bestellen und zu horten. Leider ist dabei das ein oder andere Samenpäckchen doppelt in mein "Vorratslager" gelangt. ;DDie Utensilien stehen sauber geputzt seit Tagen auf meiner Ess-Tafel, für einen "Nicht-Gärtner" sicher kein toller Anblick
.Was für ein Glück, daß sich durch den hohen Schnee, kaum einer in mein Hause wagt!!Fürs Wochenende habe ich mir so absolut nichts vorgenommen. Es wird der Grundstein für das erfolgreiche Gärtnern 2005 gelegt. Die Saison ist eröffnet und wird zellebriert! Fingerhut "Pams Choice", Kapuzinerkresse "Milk Maid", Sonnenhut "White Swan", Diptam albus, Wegwarte, Wicke "Limelight", Schmuckkörbchen "Picotee", Nicandra......wandern in die Erde. Nur gut, daß die überwiegenden Saaten direkt in die Erde gehen, denn überall im Haus verteilt stehen, gehegt und gepflegt, sehr grüne, nicht gerade dekorative Aussaatkisten. Das ist eine harte Probe für die Geduld meines Mannes. Für ein paar Tage Wegfahren?- Und wer besprüht die Zöglinge?Meine Jagd fürs erfolgreichste Garten-Jahr ist eröffnet!Grüße Tina

Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
Das ist mir sowas von bekannt ....Die Utensilien stehen sauber geputzt seit Tagen auf meiner Ess-Tafel, für einen "Nicht-Gärtner" sicher kein toller Anblick.Was für ein Glück, daß sich durch den hohen Schnee, kaum einer in mein Hause wagt!!



An das gewöhnt er sich mit den Jahren, liebe TinaDas ist eine harte Probe für die Geduld meines Mannes.

Das geht natürlich jetzt nicht! Ein kleines Opfer muss man schon bringenFür ein paar Tage Wegfahren?-

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
.. ich bin tatsaechlich im letzten Jahr 50 ueberzaehlige Tomatensetzlinge im 10-er Topf uebers elektronische schwarze Brett im Betrieblosgeworden, habe im Tausch sogar noch Porree, Staudensellerie und Kohl gekriegt. Ich habe doch bloss 8 Samen pro Sorte ausgesaet, tja...Ansonsten hilft gegen Saezwang bei mir1. Gartentagebuch vom letzten Jahr nachlesen(so spaet erst...)2. Kalender studieren: Ende April bin ich eine Woche auf Reisen wer haelt das aus (Tomaten ja, aber die Wicken???)3. Hausarbeit, um die Haende zu beschaeftigen4. Gartenzeitung zum dritten Mal durchlesen5. Schokolade (oh oh) plus 800-Seiten Reisser6. viele Ueberstunden im BueroEs ist schon ein Kreuz, zumal es zwischenzeitlich hier so verfuehrerischmild war.GruesseCornelia
Gruesse
Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
Hallo Ihr Mitleidenden ;)ich konnte mich -noch- beherrschen, aber ich werde immer zappeliger. Jetzt ist es wenigstens schon mal März...noch 2 Wochen bis zu meiner ersten Tomatenaussaat! Habe auch in den letzten Wochen wie verrückt bestellt und gekauft - mittlerweile habe ich 25 versch. Tomatensorten! Ich werde ca. 200 Samen aussähen...Abnehmer für überzählige Pflanzen habe ich jetzt schon mehr als ich wahrscheinlich Pflanzen haben werde...Naja, dann kommen noch Salatgurken, Paprika und 30 versch. Kräuter (die werde ich aber direkt draußen in Töpfe säen, habe keinen Platz mehr in den Gewächshäusern) dazu. Achja, und Wicken - aber auch die kommen direkt raus. Mein Schwerpunkt liegt eindeutig auf den Tomaten - bin eh nicht so der "Blumentyp".Seit Wochen sammle ich alles, was ich über eine erfolgreiche Tomatenzucht finden kann - habe mir sogar schon nen ganzen Aktenordner angelegt...Die Spannung steigt...neulich habe ich sogar das erste Mal von den Tomaten geträumt... fast alle Samen sind gekeimt! Ob das ein gutes Omen ist?!? ::)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
Ich komm nicht an meinen Erdhaufen - alles dick unter Schnee.Zum Glück, ich will eh noch zwei Wochen warten....
Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
Ach was, das ist ja nun wirklich kein Hinderungsgrund.Schnee weg .. Aufpickeln .. im Heizungskeller auftauen .. rin in die Töpfe .. aussäen ...... ähja, so habs ich zumindest gemachtIch komm nicht an meinen Erdhaufen - alles dick unter Schnee.

Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
Stimmt Potz! :)Eva, diese Ausrede ist ziemlich fadenscheinig
! Nicht eingeschneite Aussaaterde bekommt man in jedem Gartencenter, Lagerhaus , etc.....Tomaten brauchst du nicht aussäen, wenn du nach Andorf oder Ohlsdorf kommst und mir das vorher mitteilst, gilt auch für andere
! LG Lisl


Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
Ich bewundere die Geduld meiner nichtgärtnernden "Männer" zuhause: Überall stehen Aussaatkistchen mit oder ohne Abdeckung herum: Auf der Fensterbank, dem Kachelofen, auf dem Boden vor der Terrassentür, damit die schon gekeimten Pflänzchen ein bißchen Sonnenstrahlen erhaschen können. Die ersten Tomatenpflänzchen sind "geschlüpft", sind schon mindestens 2 cm groß, die Gurken haben es etwas eiliger (Hilfe), sie haben schon eine Größe von 8 cm. Ich war wohl wieder einmal etwas voreilig mit dem Aussäen, Mitte März hätte wohl auch noch gereicht. Kohlrabi streckt auch das Näschen schon etwas heraus aus der Erde.Viele GrüßeRita
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
Ich bekenne: Bin auch schon dem Säzwang erlegen.Jetzt lese ich die widersprüchlichsten Sachen, ob das gut, schlecht oder gar notwendig ist. Aber wenn man bedenkt, dass die Wahrscheinlichkeit relativ hoch ist, dass es heuer schon früh richtig schön wird, weil es ja jetzt so kalt ist, ( es wäre ja wirklich unwahrscheinlich, dass es sehr lange so kalt bleibt, oder,
), dann muss ich sagen: Es ist bestimmt schon höchste Zeit zum Aussäen, gut dass ich das schon gemacht habe. 


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
bevor ich meine anzuchterde hatte, kam ich "ganz plötzlich" auf die idee, daß ich JETZT und AUF DER STELLE etwas säen muß.also mit schüssel bewaffnet raus ins gärtchen, mit bloßen händen die eisverkrustete erde aus alten blumentöpfen in die schüssel gescharrt.wieder drinnen denk ich mir "hm..nee, die erde ist viiel zu kalt, samen brauchen wärme!" also ab damit in die microwelle für 2 minuten...
...nur leider war die erde dann kochend heiß und ich musste mindestens genau so lange warten bis sie wieder abgekühlt war, als wenn ich sie normal hätte stehen lassen ::)tja, zwei tage später hatte sich ein wunderbar weißer schimmelrasen auf allen töpfen entwickelt und ich musste die erde schweren herzens entsorgen.danach bin ich SOFORT in den baumarkt und hab anzuchterde gekauft (kann ja nicht mehr warten, bin ja schonwieder viiiiiiel zu spät dran
)samen hatte ich ja, wie oben beschrieben noch mehr als genug 





Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
Dazu eine Frage: Ich habe mit Erstaunen gelesen, dass die jungen Pflänzchen besser keine Sonne bekommen sollten, weil sie davon so hochbeinig werden. Das habe ich jetzt ausprobiert, und es scheint zu stimmen: Man kann förmlich zusehen, wie die Sämlinge in der Sonne an Länge gewinnen.Hat da jemand eine Erklärung dafür? Ich dachte immer, je mehr Licht desto weniger schnell schiessen sie hoch.... auf dem Boden vor der Terrassentür, damit die schon gekeimten Pflänzchen ein bißchen Sonnenstrahlen erhaschen können.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
Ich dachte, die werden so lang, wenn sie zu warm haben? Deswegen kommt die Glasscheibe von den Töpfen runter, wenn die Sonne draufscheint. Und Nachts eher kühl - das ist bei mir ein Problem, ich hab keine Ecke, wo Keimlinge es Tags hell haben und nachts nicht zu warm. Ist also alles recht mühsam - mit hin und her tragen.
Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
Ja wie denn nun? Ihr bringt mich ja ganz durcheinander? Bestimmt ist es doch von der Pflanzenart abhängig? Tomate braucht es warm und hell, Salat eher kühl aber auch hell und wie ist es mit Kohl, Petersilie etc etc?
Es lebe der Wandel
Re:"Säzwang" - kennt ihr das auch?
Das stimmt, Equisetum, es hängt von der Pflanzengattung ab, wie warm sie es zur Anzucht brauchen. Salat, Kohl und Petersilie haben es lieber, wenn sie kühl stehen, Tomaten, Paprika, Auberginen etc. brauchen Wärme. Ich kann mich noch gut an meine alte Nachbarin erinnern, die ihre Salatpflänzchen in einem Blumentopf bei frostfreier Witterung immer draußen stehen hatte. Sie wuchsen zwar langsamer aber dafür ganz gedrungen und kräftig.Aber auch das Licht ist für alle entscheidend! Auf dem Boden neben der Terrassentür ist es nicht so hell wie höher auf einer Stellage. Ideal wäre es, wenn das Licht von oben kommen könnte, wie z.B. in einem Frühbeet oder Glashaus etc....LG Lisl