
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Natur in Schwarzweiß (Gelesen 85325 mal)
Moderator: thomas
Re:Natur in Schwarzweiß
Ok, dann ist das jetzt der letzte Stand. Der Himmel hat tatsächlich etwas mehr Struktur bekommen, danke für den Tip.Hab wieder leicht abgedunkelt, Tilia 


in vino veritas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10751
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
Freut mich, dass der Tipp mit dem Rotkanal etwas gebracht hat.Ich finde, es sieht gut aus so - oder sollte es noch etwas dunkler sein? - Dazu vielleicht nochmal Rotkanal negativ multiplizieren?Es ist jedenfalls ein schönes Foto, bei dem etwas Experimentieren Sinn macht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Natur in Schwarzweiß
Kann das mit dem Rotkanal nochmal jemand genauer erklären, bitte?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Natur in Schwarzweiß
Frida, ich habe den"Rotkanal", beim konvertieren nach SW im Bildbearbeitungsprogramm gefunden. Das scheint ein Kanal vom dreien(bei mir) zu sein in dem ich das SW- Bild bearbeiten kann, neben HelligkeitThomas, weiß das bestimmt.Habe mein Weitwinkel getestetKann das mit dem Rotkanal nochmal jemand genauer erklären, bitte?

in vino veritas
Re:Natur in Schwarzweiß
Büttttöööö, Thomas, erkläre mir dasThomas, weiß das bestimmt.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Natur in Schwarzweiß
Tolles Weitwinkel. Ein bisschen irritierend sind die Schatten von den weiter links stehenden Grabsteinen. Recht dramatisches Licht. Nicht schlecht! Aber die Gebäude im Hintergrund stören.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Natur in Schwarzweiß
Mag mich ja eigentlich gar nicht einmischen, weil ihr doch die Experten seid. Meinereiner kuckt nur gerne. :DRoland, noch mehr abgedunkelt gibt dein Foto das Rauhe unserer Gegend so genau wieder. Es wird nur selten weiß mit sonnigem Licht. Eher bleibt es düster und man klappert innerlich draußen in der feucht-gefrorenen Luft.Das Weitwinkelfoto finde ich besonders spannend, weil so oft wirken Zeugen vergangener Jahrhunderte etwas verloren in der heutigen Umgebung. Hier aber macht es den Eindruck, als hätte sich ein Neubau verirrt.
Re:Natur in Schwarzweiß
Bitte misch Dich ein! Der Eindruck von "Nur-Guckern" ist oft sehr aussagekräftig, weil nicht von technischen Überlegungen verdorben.Mag mich ja eigentlich gar nicht einmischen, weil ihr doch die Experten seid. Meinereiner kuckt nur gerne.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Natur in Schwarzweiß
Die Grabsteine sind toll, aber auch mich stören die Gebäude.@Tilia, natürlich sind hier auch Kommentare von SonstnichtBilderpostenden Mitglieder willkommen, man wird ja leicht betriebsblind und Nurseher sind manchmal im Vorteil. Außerdem freut es uns wenigen Postern hier, wenn wir etwas von den anderen lesenRecht dramatisches Licht. Nicht schlecht! Aber die Gebäude im Hintergrund stören.

Re:Natur in Schwarzweiß
Vielen Dank für Eure Komentare.Das "Gebäude" ist der alte Dom, der mich auf dem Foto auch stört. Weil er selber aber auch schön ist, war es mir beim fotografieren nicht bewußt. Leider war grad gleisendes Sonnenlicht, ich hätte an einem düsteren Tag hingehen sollen, das sehe ich auch so ;)Die langen Schatten kommen von den Grabsteinen selber, es war eine GegenlichtaufnahmeHier sind noch mal zwei Versuche

in vino veritas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10751
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
Roland, klasse Foto der Grabsteine!Nur die Gebäude stören leider wirklich etwas. - Interessante Überlegung vielleicht: Lässt sich die Situation Grabsteine - Gebäude so fotografieren, dass ein Bild daraus wird?
Weil ich gerade wenig Zeit habe, frida, schau mal in diesen Artikel über Filter.In Photoshop geht der Rotfiltereffekt so:Neue Ebene anlegen, in dieser den Rotkanal aktivieren. Füllmethode der neuen Ebene ändern in 'Luminanz'. Dann im Menu Bild => Bildberechnungen => multiplizieren. Wenn Effekt zu schwach, wiederholen. Wenn zu stark, Deckkraft verringern.Liebe GrüßeThomasBüttttöööö, Thomas, erkläre mir das![]()
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Natur in Schwarzweiß
@TiliaIch finde es immer gut wenn auch "nur" Kucker ihre Meinung schreiben, denn nur dann kann der Bildersteller feststellen ob sein Bild wirkt oder noch besser die beabsichtigte Wirkung erzielt. Also bitte weiter kucken und wenn Du Lust hat unbedingt deine Eindrücke posten.@RolandDer Weitwinkeltest ist gelungen, das Ding macht Bilder ;DIm Ernst, man sieht den Bildern an, dass sie mit einem Weitwinkel gemacht wurde, aber dieses ist für mich auch das Problem das Bildes. Auf dem Bild ist zuviel drauf, was vom Hauptmotiv ablenkt. Die Grabsteine sind toll, aber durch das werden umliegenden Gebäude sehr scharf abgebildet und stören den Bildaufbau. Durch die Sonne wirken die Schatten zu hart und leider stören auch die Schatten der anderen Grabsteine.Daraus ergeben sich folgende Fragen: Wolltest Du die Grabsteine als Hauptmotiv oder den Friedhof?Warum hast Du die Bilder in Schwarz - Weiss umgewandelt? Weil die Grabsteine alt sind?Gruß BirgitPS: Wo ist der Friedhof zu finden?Mag mich ja eigentlich gar nicht einmischen, weil ihr doch die Experten seid. Meinereiner kuckt nur gerne.
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Natur in Schwarzweiß
@Birgit, Du hast vollkommen recht. Ich habe Blende 8 genommen, weil es so hell war.Hätte ich vielleicht auch ein anderes Objektiv nehmen können und/oder mit größerer Blende mehr ´Hintergrundschärfe erreichen können. Die Steine waren schon als Hauptmotiv gedacht. Leider konnte ich den Zeitpunkt nicht wählen, Mittagszeit.Genügend Ruhe hatte ich auch nicht.Ich habe schon diverse Fotos von dem Friedhof, der auf der Insel Föhr liegt, bearbeitet, aber das helle Sonnenlicht, die langen Schatten, aber auch die starken perspektivischen Verzeichnungen des Objektives, verhinderten vielleicht ein gutes Bild. Filter hatte ich auch keine ;)Tatsächlich dachte ich, die alten Steine würden sich schwarz-weiß´gut machen.Ich poste bei "Februarspaziergang" noch mehr Fotos, aber in Farbe
in vino veritas
Re:Natur in Schwarzweiß
@ RolandAh Föhr, ich hatte schon auf eine der Inseln getippt, wußte nur nicht welche.Ein schwieriges Motiv wenn man keine Zeit hat. Meiner Meinung nach muß man sich entscheiden zwischen dem Fotografieren des Friedhofs oder der Grabsteine, im Moment wirkt es halbherzig. Das Argument, die Steine sind alt, reicht mir für die Umwandlung in ein Schwarzweißbild nicht aus, dazu wirken "nur" umgewandelte Digitalbilder zu glatt. Dann vielleicht mit Sepiafärbung, zugefügtem Korn und Vignette experimentieren. Allerdings sind die Gebäude dann wieder ein großes Problem, weil sie dem auf alt getrimten widersprechen.Auf weitere Bilder freue ich mich!Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Natur in Schwarzweiß
@RolandIch ab ein weinig mit deinem Foto herumexperimentiert. Beschnitten und auf alt getrimmt werden sie meiner Meinung nach interessant, allerdings ist die Bildaussage dann eine ganz andere. Versuch es doch mal.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.