(Angabe auf der Packung) ist das Zauberwort, oddr?...mit 10 ml Trüffelöl
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung (Gelesen 16868 mal)
Moderator: Nina
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung
Alle Menschen werden Flieder
Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung
.. nein eher nicht, denn auf dem Fläschchen steht: Olivenöl, naturident. Trüffelaroma 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung
Das mit dem Trüffelöl steht auf deinem Trüffelsäckchen, nach 'Tuber indicum'.Nachtrag: Ich Dummerle - das Öl war in einem Fläschchen dazugepackt?
Alle Menschen werden Flieder
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung
ich werde es mit den getrockneten (wurmfreien ?) Steinpilzen versuchen nach dem Prinzip Augen zu und durch.....susanne,danke für das Rezept ohne viel Firlefanz. Solche Rezepte mag ich.Vielleicht sind in getrockneten Shiitake auch weniger Maden und ich sollte die anstatt den Steinpilzen nehmen.
Tschöh mit ö
Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung
Meine Trüffel haben sich nach dem Auspacken aus der Folienverschweißung wohl erst mal erholen müssen. Am nächsten Tag konnte man nicht an den kühl und trocken in Papier gelagerten Knollen vorbeigehen, ohne einen starken Pilzgeruch zu bemerken. Bei meinen war kein aromatisiertes Trüffelöl dabei.Sie riechen nicht wie Trüffel sondern wie frische Herbsttrompeten
Man muß unterscheiden... Pilze, die von den Maden der Pilzfliege befallen sind, lassen sich nicht auf normalem Wege trocknen. Vielleicht lassen sie sich gefriertrocknen, in dem Fall wären die Maden sofort mausetot, ihre Gänge aber vermutlich sichtbar.Trockenpilze werden wie andere Lebensmittel auch von Lebensmittelmotten und Käfern befallen. Das passiert aber erst nach dem Trocknungsvorgang und ist eine Frage von Verpackung und Lagerung. Wenn in der geschlossenen Packung kleine Bohrlöcher sind, dazu ein Gespinst erkennbar, dann handelt es sich mit Sicherheit um Lebensmittelschädlinge und nicht um die Maden der Pilzfliege.Solange das Lebensmittel nicht verdorben ist, stirbt niemand an einer gefriergetrockneten oder abgekochten Made... gefährlich wird sowas erst, wenn verdorbenes Pilzeiweiß konsumiert wird.Vielleicht sind in getrockneten Shiitake auch weniger Maden und ich sollte die anstatt den Steinpilzen nehmen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung
Was ist daraus geworden?Mein letzter wird morgen in ein Süppchen gehobelt.Jetzt bin ich also Besitzerin diverser schwarzer Knubbel und merke, daß ich damit überhaupt keine Erfahrung habe.
Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung
Ich habe sie aufgegessen.
Nachdem sie aus der Packung raus waren, wurden sie besser. Ich frage mich, ob diese Einschweißmethode die Entwicklung aromatischer Ausdünstungen unterdrückt, beim Öffnen kam mir jedenfalls nicht die erwartete Duftwolke entgegen.Unabhängig davon frage ich mich, warum es bei Pilzen weder Erntedatum noch Mindesthaltbarkeitsdatum gibt. Wie soll man feststellen, ob ein eingeschweißter Pilz noch gut ist?

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung
Bei meiner Packung war der kleinste Trüffel verdorben, er war leicht schmierig, weich und roch streng, das Pflückdatum wäre sinnvoll.Unabhängig davon frage ich mich, warum es bei Pilzen weder Erntedatum noch Mindesthaltbarkeitsdatum gibt. Wie soll man feststellen, ob ein eingeschweißter Pilz noch gut ist?
Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung
Der Laden, in dem ich meine Trüffel gekauft hatte, hat wohl mit der Haltbarkeit Probleme bekommen. Am Samstag klebten auf allen Frischpilzpackungen Aufkleber "Frischware vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums 50 % ermäßigt! Zum sofortigen Verzehr!".Ich habe den Verkäufer gefragt, wie ich das verstehen soll, schließlich gibt's auf den Verpackungen kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Der arme Mann war mit der Frage völlig überfordert.
Dann habe ich eine noch völlig intakten Packung Shiitake rausgesucht... wann bekommt man schon mal 150 g frische Shiitake für 1 Euro...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pilzgerichte, Pilzverwendung, Pilzkonservierung
Vor einigen Tagen habe ich zum ersten Mal gelesen, dass das Einweichwasser der getrockneten Pilze weggeschüttet werden soll. Aber warum? Das stand nicht dabei und ist ärgerlich, eine Begründung muss es ja geben. Ich habe eben gegoogelt und fand viele Rezepte mit getrockneten Pilzen, bei schätzungsweise 90% sollte das Einweichwasser mitverwendet werden, bei dem Rest nicht, aber auch keine Erklärung. Allerdings gibt es ja auch Rezepte, bei denen man die Flüssigkeit nicht gebrauchen kann.Ich habe eben Kartoffelcremesuppe mit getrockneten Steinpilzen gemacht. Die Pilze werden bei mir nur kurz eingeweicht um sie gut waschen zu können. Dieses Wasser ist zwar gefärbt, aber nennenswertes Aroma hat es nicht und wird weggeschüttet. Die Pilze werden dann ohne große Einweichprozedur mitgekocht und mitpüriert.