News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lagerung von Samen (Gelesen 4131 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Lagerung von Samen
Wie bewahren Samen lange ihre Keimfähigkeit und wie lagert man sie am idealsten ?Manche lagern sie im Kühlschrank. Muß man sie dann in Folie einschweißen oder wie wird das gemacht, damit sie nicht feucht werden.Vor allem sollen sie ja nicht schon im Kühlfach keimen, wie das bei einigen Samen durchaus erwünscht sein kann, wenn es darum geht ihre Keimhemmung zu brechen.Oft braucht man ja nur wenige Pflanzen und könnte über lange Zeit immer wieder säen, wäre da nicht der schnelle Keimverlust bei manchen Sorten.Oft habe ich einfach kein Glück, keimfähige Samen aus eigenen Pflanzen zu erhalten, sei es, weil sie erst sehr spät blühen oder manche eben nicht leicht Samen ansetzen und dann auch nicht mehr ausreifen. So habe ich über einige Jahre Scrophularia macrantha aus einer geringen Menge gekauften Saatguts immer wieder nachgesät, jedoch dieses Jahr zum ersten Mal wenige Samen ernten können. Die Pflanze ist eher kurzlebig. Von 5 Pflanzen haben 2 im zweiten Jahr nochmals geblüht, und zwar die, welche den Winter draussen blieben.Überraschenderweise habe ich 2 Jungpflanzen gefunden, obwohl ich gar keine reifen Samenkapseln gesehen hatte. Es ist eben immer auch ein Glücksspiel.
Re:Lagerung von Samen
das ist ein großes Problem.Da du in der GdS bist, wirst du auch die Samentauschlisten bekommen. Paeonien und Helleborus keimen praktisch nicht mehr, wenn die Liste im Dezember da ist. - sie ist noch nicht bei mir angekommen für dieses Jahr - Für viele Samen gilt, dass es besser ist, sie sofort an Ort und Stelle auszusäen. Andere wie Hemerocallis und Iris werden im Kühlschrank in luftdichten Tütchen gelagert. Manche der aus Amerika hergeschickten Samen überleben den Transport nicht und sind hier nicht mehr keimfähig. In den letzten Jahren habe ich aber mit Samen von der Fachgruppe Hemerocallis und von der Fachgruppe Iris gute und sehr gute Erfahrungen gemacht.Die allgemeine Empfehlung ist, Samen kühl und trocken aufzubewahren. Das ist häufig ein Kunststück. Wo es im Winter kühl ist, da ist es auch feucht. Also. Die Samen, die ich letztes Jahr im Wintergarten gelagert hatte, sind sehr gut gekeimt. Sie haben automatisch eine Frost und Kälteperiode durchgemacht. Das haben sie nicht übelgenommen. Für Einjährige und manche Gemüsesamen wäre das allerdings gar nichts. Nun.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lagerung von Samen
die Samen, die dieses Jahr von der Fachgruppe Iris verschickt worden sind, die waren in den üblichen GdS Samentütchen und nicht, wie gewohnt und sorgfältig in den luftdichten Plastiktütchen mit Schnellverschluss.Das wird möglicherweise nicht so zuverlässig keimen, wie das im Vorjahr gewesen ist. Wir werden sehen. Vor allem, ob die Mühe und Sorgfalt des Kreuzens dabei nicht verschwendet ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lagerung von Samen
Da habe ich ja wirklich großes Glück gehabt: die Päoniensamen, die ich Im Januar bekommen haben, sind zu einem großen Teil gekeimt (nein: ich habe nicht gepuhlt.das ist ein großes Problem.Da du in der GdS bist, wirst du auch die Samentauschlisten bekommen. Paeonien und Helleborus keimen praktisch nicht mehr, wenn die Liste im Dezember da ist. -


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lagerung von Samen
Paeonia delavayi? Epigäische Keimung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lagerung von Samen
Paeonia anomala , mascula und veitchii haben Wurzeln . Ich verfrachte solche Saat sofort in das Gemüsefach und säe dann bei Gelegenheit aus .
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Lagerung von Samen
Was ist GdS ? 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Lagerung von Samen
nachdem ich eine weile gebrütet habe erfasse ich was du meinst. Die Samen sind schon angekeimt, als du sie erhalten hast, stimmts?Paeonia anomala , mascula und veitchii haben Wurzeln . Ich verfrachte solche Saat sofort in das Gemüsefach und säe dann bei Gelegenheit aus .
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lagerung von Samen
Ich glaube nicht, dass Julian angekeimte Päoniensaat erhielt. Meine aus GdS -Quellen jeden falls waren es nicht. Aber sie haben fast alle im Lauf des Jahres Wurzeln gebildet (soweit ich das beurteilen kann) -lehrbuchmäßig sozusagen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lagerung von Samen
dann weiß ich nicht, was thegardener meint.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lagerung von Samen
Der meint , das von GdS- Saatgut der genannten Arten Keimlinge entstanden sind . Es hat also geklappt , obwohl die im Samentausch "erworben" wurden . Auch bei einigen Cyclamen hat es funktioniert , da war ich skeptischer und konnte es trotzdem nicht lassen
.

Re:Lagerung von Samen
Ach soooo! Aber Cyclamen dauern lange, wenn sie einmal eingetrocknet waren, stimmts?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lagerung von Samen
Gesät habe ich sie direkt nachdem sie angekommen sind , also im Januar . Gekeimt sind hederifolium und hederifolium confusum ganz normal im Juli , coum recht früh im August . Aber bei zwei Posten ist noch nichts passiert , das wird dann noch dauern. Ich werd's jedenfalls wieder probieren , war wirklich ein schönes Ergebnis.
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lagerung von Samen
Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, dass ein entscheidendes Keimhemmnis Licht sei. Bei Samen, die lange Licht ausgesetzt worden seien, sei es sehr schwierig, die Keimruhe zu brechen. Nur : wie lange ist lange?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!