News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen von J-P Vibert.. (Gelesen 72372 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
juttchen

Re:Rosen von J-P Vibert..

juttchen » Antwort #450 am:

wo du recht hast, hast du recht ;D :D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #451 am:

... das ist der VIRUS ;) ;)
;D ;D... das kenn' ich doch, irgendwie ;)..........
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #452 am:

Liebe Mit-Fans der Vibertrosen,Bestellrunde Nummer 2 ist durch. Am Samstag kam das Paket von Monsieur Lebrun. Die Rosen, in guter Verfassung, sind mittlerweile gepflanzt (meine beiden), bei mir topfgeparkt (eine Rose für ein "sibirisch" wohnendes Forumsmitglied) oder unterwegs zu ihren Bestellern (die restlichen 17) :D. Beim Schreibtisch- und Rechner-Aufräumen bin ich erneut drüber gestolpert, dass hier noch viele Wünsche unerfüllt geblieben sind. Deshalb ein paar Überlegungen für die Vibert-Runde Nr. 3. Um die, das hatte ich ja schon geschrieben, müssten sich bitte andere kümmern (ich selber bin mangels Platz zzt. wunschlos und schon deshalb nicht dabei). Vielleicht beschließt während des langen Winters ja jemand, eine Groß-Sammelbestellung zu machen? Oder jede/r bestellt solo? Oder ein paar Leutchen, die jeweils nahe beieinander wohnen, tun sich zu "Lokalrunden" zusammen? Als Hilfe fürs Letztere setze ich mal die Nicks aus der Liste der unerfüllten Wünsche her. Mitsamt der Zahl der Wunschrosen und den ersten beiden Ziffern der Postleitzahl. Dann könnt ihr euch selber nach potenziellen Partnern umgucken. Caucasian (6 Wunschrosen), PLZ 53Cristata1 ? (1), PLZ 28Cyra (4), Österreich (mit Versandadresse in D)Dragonantje (2), PLZ 23Flash (24), PLZ 94Frank (6-10), PLZ 52Irisfool (3), NiederlandeJuttchen (8), PLZ 42Landpomeranze (3), ÖsterreichMarcir (7), Schweiz (mit Versandadresse in D, PLZ 79)Martha (4), ItalienMichaela (1) PLZ 38Rainbird (3), PLZ 01Rosenhexe ? (1), PLZ 83SusiW ? (1), ÖsterreichTilia (3), PLZ 23Tomatenstrauch (4), Niederlande (mit Versandadresse in D, PLZ 53)Ulli (7), PLZ 67Monsieur Lebrun hat sich bei meinen beiden Bestellrunden als absolut verlässlich und korrekt erwiesen: Die Pflanzen sind gut, Versprochenes kommt. In der Kommunikation hält er's schnörkellos, sprich: Er fasst sich kurz und knapp und meldet sich nur, wenn's tatsächlich Neues gibt; man muss warten. Aber was nötig ist an Nachrichten, kommt. Seine Mail-"Rechnung" (mehr war nicht, sympathisch unbürokratisch! :)) hat er jeweils mit der Paket-ist-raus-Ankündigung geschickt, ohne Vorkasse-Forderung, ohne Zahlungsfrist. Um Verlässlichkeit auch von der Bestellerseite her zu demonstrieren, habe ich jeweils sofort überwiesen, vor Eintreffen der Pflanzen. Nicht kompliziert also. Und Lebruns Website deutet darauf hin, dass er Deutsch und/ oder Englisch zumindest versteht. Bestellungen für wenige Pflanzen werden teuer, weil La Poste Française bei Auslandspaketen echt hinlangt (hier ist die Tarifübersicht – Lebrun legt noch ein Tickchen drauf für Verpackung etc.). Aber wenn, wie jetzt, 20 Rosen im Paket stecken, schrumpft der Versandkostenanteil pro Pflanze auf ziviles Maß.Noch etwas zu Monsieur Lebrun: Ich habe den Eindruck, dass er es auch fachlich sehr genau nimmt. So hat er z. B. auf seinen diesjährigen Etiketten nicht nur die Sorten vermerkt, sondern auch die Unterlage ("porte-greffe"), das habe ich noch nirgends gesehen. Die verwendete Unterlage – "Rubi" = Rosa rubiginosa – wird m.W. nur noch sehr selten benutzt; im 18./ 19. Jahrhundert hingegen war sie gängig. Rudy Velle (Lens-Roses) arbeitet gelegentlich wohl auch mit R. rubiginosa. Ob es sonst noch eine Rosenschule tut, weiß ich nicht. Jedenfalls sorgt diese Unterlage, so habe ich gelesen, angeblich für besonders klare, kräftige Blütenfarben und sehr frostharte Pflanzen – wär' ja was :D. (Die Unterlagen-Anmerkungen beruhen leider nur auf ungeprüftem Hörensagen. Wer es besser/ genauer weiß, möge bitte korrigieren, danke!)So, dann macht ihr mal für 2010 ;) ;D…Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Irisfool

Re:Rosen von J-P Vibert..

Irisfool » Antwort #453 am:

Klasse Service Querkopf, vielen , vielen Dank. Es frostet hier zwar nun auch, aber der Eimer steht schon im GH bereit. Heute kam was von Schultheiss und die hat die Reise problemlos überstanden. War netterweise ein Zettel drinn, bei Frost ungeöffnet in frostfreiem Raum auftauen lassen. Also ,wird schon schief gehen. Nochmals danke :-* LG Irisfool
marcir

Re:Rosen von J-P Vibert..

marcir » Antwort #454 am:

Irisfool, waswarndasfürwelche (garnichtneugierigfrag)?
Tilia

Re:Rosen von J-P Vibert..

Tilia » Antwort #455 am:

Liebe Querkopf, du hast dies alles mit so viel Beharrlichkeit und Umsicht durchgezogen. Besser gehts nicht und was für ein Service für uns! :DLiebe GrüßeChristiane
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen von J-P Vibert..

uliginosa » Antwort #456 am:

Gerade ist mein rares französisches Röslein angekommen! (So ein schönes Paket hatte noch keine meiner Rosen!)Was tu ich nur? Freu!!! ::) :D ::) Die Haare rauf! :o :P :-\ Alles ist beinhart gefroren! Erst mal rein gucken ... ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
marcir

Re:Rosen von J-P Vibert..

marcir » Antwort #457 am:

Uliginosa, wer vorsorgt, hat in der Not ;D ;)! Hast Du keine Erde auf die Seite getan, frostfrei? Garage, Gang, Keller, oder so? Kauf Dir sonst eine Sack Gartenerde und topfe sie ein bis zur Pflanzzeit, kühl stellen.
Irisfool

Re:Rosen von J-P Vibert..

Irisfool » Antwort #458 am:

@ marcir. Ist doch die 'Blanchefleur' geworden, für die Enkeltochter komplett mit Porzellanschild 8)
marcir

Re:Rosen von J-P Vibert..

marcir » Antwort #459 am:

Aha, die ist von dort gekommen!Für mich kommt auch noch was von Vibert, freu. 8)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen von J-P Vibert..

uliginosa » Antwort #460 am:

So richtig habe ich nicht vorgesorgt, aber ich habe einen Pickel! 8) Und eine Wanne mit relativ trockenem, bröselbarem Kompost unter dem Schleppdach des Schuppens ...Mit dem habe ich die Kruste aufgepickelt und eine Mulde ausgehoben. Da kam sie dann rein, Kompost, zerkleinerte Erdbrocken und dann noch mehrere Lagen Pappe drüber! :) Das sollte reichen, bis man wieder richtig Löcher graben kann!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
marcir

Re:Rosen von J-P Vibert..

marcir » Antwort #461 am:

Dacht' ich's mir doch, Röseler sind (fast) allzeit für neue Rosen bereit! 8)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen von J-P Vibert..

uliginosa » Antwort #462 am:

;D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
freiburgbalkon

Re:Rosen von J-P Vibert..

freiburgbalkon » Antwort #463 am:

Klasse Service Querkopf, vielen , vielen Dank. ..
Ja das find ich auch, ein Ausbund an Organisationstalent, Umsicht und Hilfsbereitschaft!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #464 am:

Hallo, Freiburgbalkon,Hiiilfe ;D, bitte nicht zu dicke, ich komm' aus dem Rotwerden ja gar nicht mehr raus ;) ;D... Herzlichen Dank für die "Blümchen" :-* - aber letztlich waren ja nur 20 Pflanzen zu verteilen. Eine ganz kleine Hausnummer im Vergleich z. B. zu den riesigen Vintage-Sammelbestellungen, die Marcir/ Jedmar und Constance Spry/ Kai-Eric abgewickelt haben. Übrigens, Sammelbestellungen bilden ;): Ich habe bei der jetzigen beispielsweise gelernt, dass es hier ganz in der Nähe eine richtige Kartonagenfabrik gibt. Mit Top-Beratung, auch wenn man nur Mini-Stückzahlen braucht (wobei sich die Karton-Fachleute ihrerseits königlich amüsiert haben über den Begriff "wurzelnackte Rosen", den kannten sie vor meinem Einkauf noch nicht :)). Merci :-* & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten