News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
März 2005 (Gelesen 19242 mal)
Re:März 2005
Also wenn ich mir das so ansehe, bin ich gar nicht am schlechtesten dran.
-19°
in Sterzing, am Süden des Alpenhauptkammes auf 950 m. Somit war das die kälteste Nacht in diesem Winter.Im Moment sind es -10°, die Sonne strahlt am wolkenlosen Himmel.Ich bin ein bisschen versöhnter, wenn ich lese, dass es bei euch teilweise auch so kalt oder noch kälter ist. Dachte immer, bei mir kommt der Frühling 2 Monate später als bei euch.MarthaRe:März 2005
Hu Hu Michi-TullnWillkommen im Forum! Leider ein bitter kalter Anfang. OT heißt doch ohne Text oder ;-) ich konnte aber was lesen.wetter aktuell hier schneit es momentan, das heißt ein wenig milderungVLG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:März 2005
Hallo Michi, herzlich willkommen hier !
Schön, dass du auch hierher gefunden hast! Lieben Gruß Lisl

Re:März 2005
Wir haben hier "nur" - 12 Grad Celsius. Tagsüber - 8 Grad, Sonnenschein mit tiefblauem Himmel, Langlaufen durch den Wald beschert schönste Eindrücke (schneebehängte, vereiste Tannen, Weitsicht auf die schneebedeckten Berge, glitzernder Schnee).Im Garten ist Tumult: Die Vögel kommen vermehrt und knappern die schrumpeligen Apfelreste des Apfelbaumes an. Sie fliegen geschäftig hin und her, und nach dem Krach zu urteilen, den sie machen, könnte man meinen, dass doch bald der Frühling anklopft. Aber anscheinend liegt das an den aber immer längerwerdenden Tagen.Viele GrüßeRita
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Re:März 2005
Meine Vögel sind doof. Ich hab ihnen auf die Spitzen von den Rankgerüsten schrumpelige Äpfel gespiesst, die werden ignoriert. Hab neue Meisenknödel aufgehängt, die werden ignoriert, nur um den alten runtergefallenen gibts Rangeleien. Vielleicht reduziert Kälte und Hunger die Wahrnehmung?Die Weichsel sieht trotz bitterem Frost eigentlich so aus, als ob sie schon in den Startlöchern steht und mit den Knospen scharrt - wenn's jetzt taut, dann gehts gleich richtig los. Aber erst mal ist ja nur Kälte in Aussicht. Ob unter dem Schnee schon Schneeglöckchen spitzen??
Re:März 2005
Südniedersachsen, 330 m ü. NN;nach einen klaren Halbmondnacht jetzt ca. -4°C, trocken. Es hat nicht mehr geschneit.Hier ein paar phänologische Daten für den März:Beginn des Vorfrühlings im Mittel am 4.3. mit der Blüte der Haselnuss und des Schneeglöckchens am 10.3. Durchschnittlicher Blühtermin des Hufflattichs ist der 20.3.Die Kätzchen der Salweide leiten den Erstfrühling durchschnittlich am 28.3. ein.Nach dem warmen, frühlingshaften Januar steckt alles in den Startlöchern fest und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis hier alles frei ist.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:März 2005
Hier wird es wieder sonnig, malerische Schleierwolken und wunderschöner Raureif , - 20° Ein Bilderbuch-Wintermorgen!LG Lisl
Re:März 2005
Dat kannste wohl knicken:WetterOnline:Do, 03.03. -4° - 5° ziemlich sicherFr, 04.03. -3° - 2° ziemlich sicherSa, 05.03. -2° - 3° weniger sicherSo, 06.03. -5° - 2° weniger sicherMo, 07.03. -3° - 3° unsicherDi, 08.03. -2° - 4° unsicherMi, 09.03. -2° - 5° unsicherDo, 10.03. -2° - 5° unsicherMir kommen langsam die Tränen...LG planwerkSüdniedersachsen, 330 m ü. NN;nach einen klaren Halbmondnacht jetzt ca. -4°C, trocken. Es hat nicht mehr geschneit.Hier ein paar phänologische Daten für den März:Beginn des Vorfrühlings im Mittel am 4.3. mit der Blüte der Haselnuss und des Schneeglöckchens am 10.3. Durchschnittlicher Blühtermin des Hufflattichs ist der 20.3.Die Kätzchen der Salweide leiten den Erstfrühling durchschnittlich am 28.3. ein.Nach dem warmen, frühlingshaften Januar steckt alles in den Startlöchern fest und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis hier alles frei ist.LG Silvia
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:März 2005
Tja, das sind eben Durchschnittsdaten. Mal passt es, mal nicht. ;)Hier scheint die Sonne! Tagsüber hat sie schon ganz schön Kraft.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:März 2005
Heute morgen nur noch -18 Grad, jetzt immer noch -11 Grad. Da hilft einem doch der schönste Sonnenschein nichts, Anfang März kriegt man bei solchen Temperaturen doch den Moralischen!!Falls es noch nicht durchgedrungen ist:In Österreich war der gestrige Kältepol in Saalfelden mit -27 Grad.In Baden Württemberg war er in Albstadt mit -34 Grad.Und in irgendeinem Kaff im Berchtesgadnerland hat man gestern sage und schreibe -43 Grad gemessen! Sind wir in Mitteleuropa oder in Novosibirsk?Ich konnte dies kaum glauben, da ich auch nicht immer Nachrichten höre, hab dies aber schon von zwei Seiten vernommen. Wenn das nicht abnormal ist..!
Re:März 2005
Hier auf der Rauen Ostalb waren es heute nur
-20,6°CSarastro, die Daten, von denen Du gehört hast, stimmen :)Ob es normal ist? Als soooo unnormal empfinde ich es nicht. Ich kann mich an mehrere solch kalte Winter entsinnen. Vielleicht nicht gerade Anfang März diese tiefen Temperaturen, aber Ende Februar auf jeden Fall!!Und außerdem mittelt dieser Winter dann wieder den heißen Sommer 03 8)WühlmausGrüße

Re:März 2005
das ist mein GeburtsortIn Baden Württemberg war er in Albstadt mit -34 Grad.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:März 2005
Klimaerwärmung bedeutet nicht automatisch heiße Sommer, sondern auch kalte Winter!
Doch möchte ich nicht wieder eine wilde Diskussion vom Zaun brechen, wo unser erlauchter Kreis eh nichts ändert.Abartig sind nicht nur die Temperaturen, sondern der Zeitpunkt! Wer weiss wie lange das noch anhält! Für die Gartentage in Frankfurt sehe ich vorläufig ein wenig schwarz!

Re:März 2005
Wann sind denn die Gartentage in Frankfurt ? Die Berliner Staudenbörse war letztes Jahr auch im März, bin froh, dass sie diesmal erst Anfang April ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)