News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen von J-P Vibert.. (Gelesen 72105 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
zwerggarten

Re:Rosen von J-P Vibert..

zwerggarten » Antwort #465 am:

welch ein glück, dass querkopf erstmal pausiert und hier im eisigen osten sowieso niemand vibert-rosen will bzw. sammelbestellungdurchführungswillig ist. ich müsste sonst womöglich über weitere rosenpflanzplätze nachdenken. ;D
marcir

Re:Rosen von J-P Vibert..

marcir » Antwort #466 am:

Nanana, Querkopf, stell Dein Licht nur nicht so unter den Scheffel!Habe nochmals von vorne begonnen zu lesen. Da musstest Du ja über zwei Jahre dran bleiben! Kompliment und Hut ab! (Solange ging es nicht bei Vintagebestellungen ;D).Wir auch, aber wir kamen immer mal nicht nach mit Sabberabwischen, der schönen Röschen wegen! ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #467 am:

Hallo, Marcir,
... Da musstest Du ja über zwei Jahre dran bleiben! ...
war schierer Egoismus: Ich wollte sie doch selber unbedingt, die dunklen Schönen ;) - und jetzt stehen sie im Garten :D. @Zwerggarten: Na, warte mal bis spätestens zum übernächsten Sommer, wenn die Stecklingstauschorgien beginnen ;). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Rosen von J-P Vibert..

zwerggarten » Antwort #468 am:

... @Zwerggarten: Na, warte mal bis spätestens zum übernächsten Sommer, wenn die Stecklingstauschorgien beginnen ;). ...
auf dein wort! :D ;)
marcir

Re:Rosen von J-P Vibert..

marcir » Antwort #469 am:

Nein, Querkopf, ich widerspreche Dir ja ungern, aber das meinst Du nur, dass es schierer Egoismus ist. Wir tragen stoisch unseren Beitrag zur Erhaltung und Weiterverteilung dieser schönen Rosen bei, deshalb bleiben wir dran 8)!Obwohl, schönes Gefühl, sie im Garten zu haben! ;)
zwerggarten

Re:Rosen von J-P Vibert..

zwerggarten » Antwort #470 am:

warum nun sind die eigentlich so schwer zu bekommen? ???
freiburgbalkon

Re:Rosen von J-P Vibert..

freiburgbalkon » Antwort #471 am:

das sind halt Liebhabersorten ausm Ausland eines nicht soo bekannten Züchters, nur eine Rosenschule vermehrt sie, in kleinen Stückzahlen. Die meisten davon sind ja auch einmalblühend und da stürzen sich die Rosenvermehrer wohl auch nicht so drauf... vermute ich.
freiburgbalkon

Re:Rosen von J-P Vibert..

freiburgbalkon » Antwort #472 am:

stell Dir mal vor, in Bulgarien möchte jetzt jemand Rosen von H. Wänninger bestellen, wär auch nicht leicht, oder?
zwerggarten

Re:Rosen von J-P Vibert..

zwerggarten » Antwort #473 am:

keine ahnung. 8) mir reicht schon die vorstellung, dass jemand in deutschland rosen von paul barden bestellen möchte... :P ;)
freiburgbalkon

Re:Rosen von J-P Vibert..

freiburgbalkon » Antwort #474 am:

Steter Tropfen höhlt den Stein. Man muß nur an der richtigen Stelle seine Wünsche anmelden und schon wird z.B. eine Annie Laurie McDowell in Europa vermehrt und verkauft... ;) Ist zwar nicht Barden sondern Rupert, aber ähnlicher Fall.Sie scheint angewachsen zu sein, das blutjunge schwächliche Ding.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #475 am:

Hallo, Zwerggarten,so schwer zu bekommen sind diese Rosen, weil ihr Züchter einfach so vor sich hin züchtet, fürs pure Privatvergnügen und den historisch-gärtnerischen Erkenntnisgewinn. Und weil er sich - Privileg des Ruheständlers! - ausdrücklich nicht um die Kommerzialisierung/ Verbreitung/ Vermehrung seiner Sorten scheren mag. Gegen Letztere hat er freilich nichts einzuwenden, er freut sich vielmehr drüber, wenn Leute sich für seine Sorten interessieren. Und so hat er mal "by the way" Vermehrungsprofis ein paar Mutterpflanzen aufs Gelände gepackt. Zum Beispiel Jean-Lin Lebrun in der Normandie. Der hat auch was vermehrt. Martin Weingart, der ebenfalls ein paar Pötte bekommen hat, übrigens auch! - einige Foristi haben davon profitiert. Weingart wie auch Lebrun sind gute, gewissenhafte Profis: Beide wollten die Sorten vor der Aufnahme in ihr reguläres Vermehrungs-Angebot erstmal in Ruhe beobachten. Bei Weingart gerieten die Vibertsorten angesichts sonstiger Sortimentsfülle dann irgendwie aufs Nebengleis. Lebrun hatte mehr Sorten, mehr Pflanzen und den direkteren Draht zum Züchter - da lief's etwas anders. Aber auch für Lebrun war's mit der Ruhe vorbei, als hier im Forum dieser Thread begann und mit ihm das Vibertrosenfieber ;)... Schwer zu bekommen sind die Rosen also, weil bisher nur ein einziger Vermehrungsbetrieb weltweit sich ihrer professionell annimmt. Und weil das ein kleiner Familienbetrieb ist, werden die produzierten und verbreiteten Stückzahlen noch längere Zeit sehr limitiert bleiben. @Marcir:Stimmt natürlich, das spielt mit: Diese Rosen sind so eigenwillig schön, dass man einfach was tun muss, damit sie unter die Leute kommen :). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Rosen von J-P Vibert..

zwerggarten » Antwort #476 am:

wann ist endlich die rosenblüte 2010? ich will hiesige beweisfotos sehen. 8)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #477 am:

Hallo, Zwerggarten,ein paar allererste hiesige Beweisfotos gibt's hier. Für die aktuelle Runde ist 2010 leider zu früh: Es sind Einmalblüher, die wohl erst im Sommer 2011 Beweiskräftiges ;) liefern werden. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Rosen von J-P Vibert..

zwerggarten » Antwort #478 am:

... erst im Sommer 2011 ...
:o :-[ :'(
marcir

Re:Rosen von J-P Vibert..

marcir » Antwort #479 am:

Sodeli, auch meine beiden Röschen sind glücklich bei mir angekommen und durften bereits in ihr vorbereitetes Bettchen hüpfen.Danke bestens Querkopf, die Röschen sind heil und in guter Verfassung angekommen, trotz der Minusgrade. Sie hatten es ganz gemütlich in ihrer Verpackung!
Dateianhänge
Vetue_de_Deuil__Homage_a_Laffay_0010__2422.jpg
Antworten