News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Künstliche Gartendeko - ja oder nein? (Gelesen 157396 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18613
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Obwohl es sich dabei ja nicht um Dekorationsstücke handelt.
Ich verstehe aber trotzdem nicht, warum Trampoline, Klettergerüste und Rutschen nicht zB in Moosgrün produziert werden. Nur weil man Kinder hat steht man ja nicht auf diese Kreischfarben.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
grundgütiger!
du ärmster!mbin ich froh, dass ich keine nachbarn habe...ausser kühen ;Daber durch diesen thread hab ich nun erstmal bewusst nachgeschaut bzw. nachgedacht, was ich alles an 'künstlicher deko' im garten habe.....
zwei rosenkugeln - finde ich proportional zum grundstück vertretbar. dann ein windspiel, so eine kupferstange mit einer figur darauf, die sich dreht..... und eine vogeltränke, ganz schrecklich nett kitschig
(foto von heute)ausserdem etliche selbstgeschweisste skulpturen aus dickem schiffsblech. und einen kitschengel aus stein, den ich hab zuwachsen lassen.solche dinge mag ich, vor allem, wenn sie kaum auffallen (bis auf die rosenkugeln)was ich persönlich nicht mag, ist jedweder plastikkram im garten oder sehr bunte sachen. ich finde, die natur ist bunt genug. aber wers halt mag....warum nicht?
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
der erste absatz bezog sich auf zwerggartens nachbarn. ich tippe zu langsam...
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
nina, du sprichst mir aus der seele! in meinem letzten haus konnte ich zu nachbarn rüberschauen, die unmengen von grossen knallbunten plastikspielhütten usw. hatten - das hat mich ehrlich gesagt sehr gestört.Ich verstehe aber trotzdem nicht, warum Trampoline, Klettergerüste und Rutschen nicht zB in Moosgrün produziert werden. Nur weil man Kinder hat steht man ja nicht auf diese Kreischfarben.![]()
-
zwerggarten
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
also bunt dürfte es schon sein, nur plastik niemals. oder jedenfalls nur in ausnahmefällen. ich hätte jetzt z.b. im garten gerne einen von innen mit abertausend dioden beleuchteten weihnachtsengel stehen. aus glas wäre das zu teuer. 
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
so ein Michael oder Gabriel? [OT] hast du schon die Bibel nach Biff gelesen? Da spielt der Engel Gabriel eine schöne Rolle, in New York vor dem TV begreift er nicht, dass das virtuell ist und bricht jedes mal auf um die Schurken und ihr ganzes Volk im göttlichen Auftrag niederzumetzeln. Biff kann ihn jedes Mal davon abbringen und so entsteht das fünfte Evangelium des Biff. Das ist besser als jede Gartendeko.
[/OT]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
zwerggarten
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
wenns nach mir ginge, ich täte beide nehmen, einen für vorm Haus und einen für hinten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
zwerggarten
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
wobei der zweite ja nur an flügeln und heiligenschein künstlich ist... 
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
bei manchen ist der Heilgenschein das einzig natürliche.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18613
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Allium schubertii?
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Conni, ist das Bild zufällig entstanden, oder hast Du die Schuberti-Blüte extra dorthin platziert? Sieht sehr interessant aus! Ich schneide die Blütenköpfe nach dem Abblühen immer weg, da die Stengel eintrocknen und umknicken.
Aber wie man sieht, können sie auch später im Jahr noch als Deko genutzt werden. Gute Idee!