News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus (Gelesen 13771 mal)
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Wo sitzt dieser Johan Mens in Belgien?Rendel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Quelle: http://www.helleborus.be/index.cfm?fuseaction=art&art_id=915Martine De Smedt en Johan Mens22 feb tot 30 maart in weekends : Open dagen bij kwekerij Martine De Smedt en Johan Mens, Wuytsbergen 188 in Herentals (+32) 014 220055
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Wie auf Wunsch kam die Sonne ein wenig heraus. Und auch für diejenigen, die die Aussenwirkung der Helleborusblüten bemängeln, ein Foto der ganzen Pflanze.Muß man diesen Blüten unbedingt ins Gesicht schauen können?
See you later,...
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
und hier die Einzelblüte.Dies ist aber nur eine Variante vom Angebot bei Johan Mens. Es gibt Auslesen mit schwarzem Grundton, mehr Blau wirkende und noch einige Andere. Aber alle sind mit dem Schieferton überlagert.Das ist die website von Martine de Smedt und Johan Mens www.martinedesmedt.be
See you later,...
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Ehe es mit Helleborus weitergeht, möchte ich doch noch mal kurz auf die Schneeglöckchen zurückkommen. Sie stehen bei mir zwar weiter hinten in der Prioritätenliste, aber ein paar haben mir doch sehr gefallen.Zunächst von G.nivalis 'Viridapice' nochmal die Blüten größér.
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
In De Boschhoeve habe ich auch noch die Galanthus-Hybride 'Dionysus' mitgenommen.
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Die entzückenden ganz zart gelben Narcissus bulbocodium mesatlanticus hätte ich gern auch mitgenommen, aber sie waren nur zur Ansicht 

Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
An diesem ersten Tag bin ich nur mit zwei Helleboren nachhause gekommen, eine davon ist eine Schiefergraue mit gleichmäßiger Musterung auf allen Blütenblättern und grünen Korollen.Das Foto hat netterweise daylilly für mich gemacht Bei ihr stehen die Pflanzen noch, bis kein Schnee mehr auf den Straßen liegt und ich sie mit dem Auto abholen kann.
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Zwei Tage nach der Hollandtour fuhren wir zu viert nach Belgien, eine Tagestour von etwa 530 km ab dem Köln-Bonner Raum.Als erstes besuchten wir die Gärtnerei von Martine de Smedt und Johan Mens. Wir hielten an einem kleinen Reihenendhaus mit hölzernem Helleborushinweisschild, wurden von Martine, die aus dem Küchenfenster das Areal im Blick hatte, begrüßt und - vermutlich wegen der Kälte - im Eiltempo durch den Handtuchgarten voll blühender Helleborusschönheiten geschleußt und am unteren Ende wieder raus in einen Buchenwaldstreifen. In diesem mussten wir auf stark aufgeweichtem Weg noch etwa 300-400 Meter zurücklegen zu einem größeren Schuppen, in dem die verkäuflichen Helleboren und Paletten der entzückendsten Cyclamen coum standen.Herr Mens war dort anwesend und wies uns auf die Schönheit der besonders zahlreich vertretenen schiefergrauen und fast schwarzen Helleboren hin, die teils mit grünem, teils mit bronzenem Laub austreiben, was aber später auch vergrünt und einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet.Besonders faszinierend war ein Korb mit Züchtungspflanzen, die Herr Mens im Kofferraum hatte und uns dann sehen ließ. Die Pflanzen werden streng gehütet, da auch in dieser Gärtnerei schon Langfinger unterwegs waren und wertvolles Zuchtmaterial entwendet haben. In etwa drei Jahren sollen in hier ganz neue Farben und Formen herauskommen, versicherte uns Herr Mens. Also fangen wir jetzt schon mal an zu sparen
;DAuf dem von daylilly gemachten Foto könnt ihr zwei Neuerwerbungen von mir sehen, eine fast Schwarze mit fast weißen Staubgefäßen und eine sehr großblütige rosa H. mit ganz vielen winzigen roten Pünktchen.

Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Die letzte Gärtnerei, die wir besucht haben, war die von Koen Van Poucke. Für mich der Höhepunkt der Reise, weil er außer zahlreichen verkäuflichen Pflanzen auch Helleborus-Schaugärten mit Hecken drum herum hat, in denen das Mikroklima so günstig ist, dass dort bereits riesige Helleborushorste im Freien in Blüte standen, wenn auch von der Kälte noch etwas gebeugt. Außerdem gibt es bei Van Poucke auch ausgefallene andere hübsche Pflanzen. Die Gärtnerei ist nicht allzu groß. Dafür ist das Sortiment ausgesucht und die Pflanzen, die er schon jetzt zum Verkauf anbietet, sind in ausgezeichnetem Zustand, ohne Unkraut, üppig und preiswert. (Corydalis 'Spinners' und 'Kingfisher' z. B. 2,50 € pro gut bestücktem 9cm-Topf ).Folgende Helleborus bei Van Poucke haben mein Herz höher schlagen lassen.
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Und hier nochmal das fantastische 'Innenleben', von daylilly fotografiert
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Sonst gab es auch sehr schöne rötliche Sämlingem, die im Gegenlicht natürlich besonders rot werden.
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Und noch einen, bei dem sich etwas zeigt, was ich bisher och nicht beachtet hatte, nämlich im glatten Rand der Blütenblätter auch erste Zähnchen.
Re:Helleborus, Helleborus...und ein wenig Galanthus
Diese ersen Zähnchen sind auch bei dieser gelben mit grünen Korollen zu sehen.