
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Adventsdeko (Gelesen 46800 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Adventsdeko
Ich habe auch gerade 4 Luftballons gefüllt.

Re:Adventsdeko
Wer in den nächsten Tagen beim Spazierengehen im Vorgarten liegende, wassergefüllte Luftballons sieht, darf klingeln und sich als Mitleser bei Garten-Pur vorstellen. Der Empfang wird freundlich sein.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32311
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Adventsdeko
Bin gespannt, ob da wer kommt
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Adventsdeko
In Ermangelung an Luftballons habe ich gestern abend eine Gugelhupfform gefüllt. Sieht auch ganz nett aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Adventsdeko
Dann berichte ich mal über meine Erfahrungen
Das Wasser rein zu bekommen war kein Problem, im Bad am Waschbecken kann man den Luftballonhals am Wasserhahn drüberstülpen. Hand unter den Luftballon, volllaufen lassen, fertig. Dummerweise war beim ersten Ballon noch lauwarmes Wasser dabei. Er platzte, als er in den Schnee kam. Den zweiten Ballon killte die Sonne, als sie das Wasser im Ballon erwärmte. Fazit: immer in den Schatten legen. Den 3. Ballon habe ich dann gestern nach 10 Stunden in der Kälte neugierig mal angefasst, schließlich war es ja brutal kalt. Er war oben total gefroren, aber dann platzte er, unten lief das Wasser raus, und es blieb nur eine dünne Eisschicht rundum übrig. Den 4. Ballon habe ich nun nach über 24 Stunden"kontrolliert". Er war zugeschneit. Aber er war nicht sehr viel mehr gefroren als der 3. Ballon. Auch hier ist die Höhle sehr groß und die Eisschicht relativ dünn.Etwas dicker zwar als bei Nr. 3, aber nicht die Eiskugel, die ich erwartet hatte. Zwei Ballone liegen nun noch draußen.....Luna, gibt es noch einen Trick? Deine Eiskugeln sehen relativ massiv aus. Täuscht das oder ist das so? Benötigt man dazu Schweizer Kälte??? 


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Adventsdeko
ich hab auch 4 ballons heute mittag auf den balkon in den schnee gestellt
gerade hab ich mal getestet, eine dünne eisschicht hatten sie schon, die ich natürlich gleich mal mit den händen zerdatscht habe
zusätzlich sind die ballons am balkonboden fest gefroren
wie bekomme ich die denn wieder weg ohne das der ballon reisst?




Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Adventsdeko
CO2-Bilanzmässig nicht ganz OK: Warum friert ihr die Ballons nicht in der -20°C Gefriertruhe ein und stellt/hängt sie anschliessend raus?Die Ballons darf man sicher auch nicht so stark befüllen, weil Wasser sich beim gefrieren ausdehnt.evtl wäre es auch von Vorteil, den Ballon inwe(ä?)ndig auszupülen, da im Ballon um das zusammenkleben zu verhindern, irgendwelches Zeugs ist, was, wenn es sich mit dem Wasser mischt, den Gefrierpunkt weiter heruntersetzen kann. Das könnte der Grund dafür sein, dass in manchen Ballonen das Wasser erst nach langer Zeit oder überhaupt nicht gefriert
Re:Adventsdeko
Legt die gefüllten Ballons möglichst weit weg vom Haus.Meine Eislichter sind etwa so gross wie eine Zuckermelone, und frieren in einer Nacht auf eine Eisdicke von 15 mm.Luna, gibt es noch einen Trick? Deine Eiskugeln sehen relativ massiv aus. Täuscht das oder ist das so? Benötigt man dazu Schweizer Kälte???
Wenn der Ballon reisst, ist ja das Eislicht gefroren und das Restwasser läuft aus.Hier meine neusten, ein Eislicht und zwei durchgefrorenen Kugeln, die lagen etwa 70 Stunden im Garten.Aella hat geschrieben: zusätzlich sind die ballons am balkonboden fest gefrorenwie bekomme ich die denn wieder weg ohne das der ballon reisst?
![]()
- Dateianhänge
-
- 19.12.2009.80.jpg
- (24.89 KiB) 107-mal heruntergeladen
Re:Adventsdeko
Das Füllen der Ballons war ein ziemlicher Festakt, für denjenigen der zuschaute.
Duschen brauche ich heute Abend nicht mehr und das Bad hat auch einen extra Aufwisch bekommen!!!!!
;D







Re:Adventsdeko
Genau BeaCO2-Bilanzmässig nicht ganz OK: Warum friert ihr die Ballons nicht in der -20°C Gefriertruhe ein und stellt/hängt sie anschliessend raus?


LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Adventsdeko
@irisfoolMan darf nur nicht vergessen, dass Wasser abzustellen, BEVOR man den Luftballonhals vom Wasserhahn abzieht
Ähm, das habe ich auch gelernt
@ lunaDie Ballons lagen/liegen weit weg vom Haus. Die Dauer ist wohl entscheidend.






"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Adventsdeko
Wieviele Km etwa?Legt die gefüllten Ballons möglichst weit weg vom Haus.


Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Adventsdeko
Hier ist eins:
- Dateianhänge
-
- Eislicht.jpg
- (18.66 KiB) 94-mal heruntergeladen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Adventsdeko
Mit ganz natürlicher Kälte ist es doch viel spannender.CO2-Bilanzmässig nicht ganz OK: Warum friert ihr die Ballons nicht in der -20°C Gefriertruhe ein und stellt/hängt sie anschliessend raus?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck