News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezember 2009 (Gelesen 61913 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Dezember 2009

Crambe » Antwort #510 am:

Da biete ich mit: - 17,5°C 8) Immerhin schien heute für 2 Stunden die Sonne. :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Irisfool

Re:Dezember 2009

Irisfool » Antwort #511 am:

Also! Werwohnt da jetzt in Sibirien?????? ;D :D :D ;)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Dezember 2009

Most » Antwort #512 am:

Bei uns hat es den ganzen Tag geschneit. Der Pfadschlitten ist gerade vorbei gefahren. -8,8° am Haus.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5930
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Dezember 2009

Thüringer » Antwort #513 am:

Hier schneit's auch immer noch, wenn auch nur leicht. Das unverschneite Thermometer zeigt eben -16°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8947
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2009

planwerk » Antwort #514 am:

Bei uns am Chiemsee schneit es so was von kitschig, als ob einer Hollywoodschnee ausschüttet. Dazu plötzlich Wind bis 20 km/h nach Windstille.Schaut man sich die aktuellen Karten (850 hp und Temp) an so liegen wir direkt am Rand der Kaltluftblase die Amur und Crambe einfrieren lässt. Derzeit -8,3°C, fallend. Das Ding rutscht zu uns rein, gaaaanz langsam. Temp fällt schon, bin gespannt wie weit.19:50: -8,3°Chttp://www.wetterzentrale.de/pics/Rmgfs062.gifKarte verfällt gegen 23:00
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Dezember 2009

Querkopf » Antwort #515 am:

Ein bisschen mitbieten kann ich auch: aktuell -15,6°C, fallend 8).Ich gehe jetzt das Eichhörnchen-Restaurant neu bestücken...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Luna

Re:Dezember 2009

Luna » Antwort #516 am:

Heute gab es immer wieder Schnee, wegeschippt habe ich lockere 10 Centimeter Neuschnee, aber der Himmel hat aufgeklart, bei aktuell minus 11° Bin ja gespannt wie es morgen kurz vor Sonnenaufgang aussieht :o
Irisfool

Re:Dezember 2009

Irisfool » Antwort #517 am:

Hab heute Mittag, meine Tränenkieferzapfen die als Deco schon jahrelang auf dem Dachboden rumliegen mit einer dicken Masse von Körnern mit Fett bestückt und für die Vögel rausgehängt. Nun sehen die Tannenzapfen beeist aus. Die Meisen finden es super ;D
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Dezember 2009

Rosana » Antwort #518 am:

Knackig kalte -10°C (das war auch die Tiesttemepratur des letzten Winters) und inzwischen eine schöne geschlossene Schneedecke - ich kann mich nicht erinnern, wann wir den letzten so kalten Dezember hier hatten! Ab Montag sollen wir dann wieder Tauwetter bekommen... ::)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Dezember 2009

Lisa15 » Antwort #519 am:

Tagsüber schien hier die Sonne bei -11°C am Haus. In der Nacht hatte es zusätzliche 5cm geschneit, die Decke im Garten liegt jetzt bei ca. 7cm - eigentlich zu wenig .... denn:Gegen Mittag fuhr ich in die Stadt eingekaufen. Das Auto-Außenthermometer zeigte -13°C. Als ich am frühen Nachmittag wieder heimfuhr, traute ich meinen Augen nicht: -18°C am Auto-Thermometer.... :P Im Dorf angekommen waren's "nur" noch -17°C. Sofort ins GH geguckt: +4°C ... *uff*.... und am Haus -13°C. Jetzt hat sich die Außenthemperatur etwas stabilisiert, es geht nicht mehr tiefer.... ::) Ich will nicht wissen, was in dieser Nacht bei dieser A***kälte alles verrecken wird.... Wurde die Klimaänderung jetzt abgesagt? habe ich was nicht mitgekriegt?
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3479
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Dezember 2009

Netti » Antwort #520 am:

Bonn wieder - 10,malsehen was noch draus wird...Netti, fröstelnd, Problem ist wenn man nur Sofapupser sein darf ist einem 20 plus auch noch kalt....
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
marcir

Re:Dezember 2009

marcir » Antwort #521 am:

Uff, seit einer Stunde steht das Thermometer still bei Minus 12,1 Grad.Immer noch Windböen. Noch 1 Grad plus im kalten Wintergarten.Biber ;), Bibber!
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Dezember 2009

Natura » Antwort #522 am:

@Lisa: das ist die Klimaänderung. Durch die Erwärmung spielt das Klima angeblich verrückt. Unser Problem bei diesen Temperaturen ist dass die Wärmepumpe nur bis -10° heizt und dann ein zusätzlicher Elektroheizer einspringen soll. Das hat letztes Jahr nicht funktioniert, der Installateur wußte auch nicht weiter, der Elektriker hat dann anders angeschlossen. Daraufhin hat er geheizt, aber jetzt haben wir eine Rechnung bekommen, die der Ölheizung Konkurrenz macht.Nun haben wir wieder reklamiert, aber weder Installateur noch Verkäufer helfen uns wirklich weiter. Irgendetwas stimmt bei Anlage/Einstellung nicht. Das ist zum auswachsen >:( >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Dezember 2009

Lisa15 » Antwort #523 am:

@Lisa: das ist die Klimaänderung. Durch die Erwärmung spielt das Klima angeblich verrückt. Unser Problem bei diesen Temperaturen ist dass die Wärmepumpe nur bis -10° heizt und dann ein zusätzlicher Elektroheizer einspringen soll. ....
Was ist denn das für ein merkwürdiges Gerät? Könnt Ihr die Wärmepumpe nicht manuell einstellen? Ich regele z.B. die Temperatur auch mit Hilfe der Wassertemperatur. Im Sommer stelle ich die Kesseltemperatur auf ca. 35-40°C. Im Winter, wenn es unter -10°C hat, erhöhe ich die Kesseltemperatur auf 50-60°C. Dadurch bleiben die Heizkörper länger warm. Für nachts habe ich eine Absenkung der Raumthemperatur auf 16°C einprogrammiert. Die Sache mit dem Elektroheizer ist doch doppelt-gemoppelt. Wer hat Euch sowas verkauft? Ich würde direkt beim Hersteller reklamieren, die sollen Euch einen Fachmann schicken und Euch die Wärmepumpe neu regulieren/einstellen. Ich habe noch nie gehört, dass ein Heizgerät ab -10°C Außenthemperatur nicht mehr heizt. :(
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dezember 2009

Amur » Antwort #524 am:

@Lisa: das ist die Klimaänderung. Durch die Erwärmung spielt das Klima angeblich verrückt.
Ich würde sagen es ist Winter. Und da wars immer schon kälter als im Sommer. Wieviel kälter war auch immer schon unterschiedlich. ;DIhr kommt mir vor wie die Medien. Nach jedem Schneefall ist es ein plötzlicher Wintereinbruch und bei jeder zweistelligen Minustemperatur gibts ne Sondersendung.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten