News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ruehlemanns (Gelesen 24577 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:ruehlemanns

pearl » Antwort #15 am:

ich finde nicht, dass man als forum user mehr etepetete sein sollte als irgendeine Stiftung, die sich öko- oder Warentest nennt. Ich kann mich auch nicht erinnern irgendein pauschales Urteil gefällt zu haben, sondern ich habe differenzierte Beispiele genannt und an anderer Stelle herausgearbeitet. Zur Kenntnis genommen habe ich, dass das nicht jedem gefällt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:ruehlemanns

zwerggarten » Antwort #16 am:

... Zur Kenntnis genommen habe ich, dass das nicht jedem gefällt.
ja. wie immer, wenn es nicht: "ohhh... ahhh.... wie schön!" heißt. 8) :-X ;)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:ruehlemanns

Lisa15 » Antwort #17 am:

Das hört sich ausgesprochen haßerfüllt an.
::) ::) ::)Diese Ansicht kann ich z.B. überhaupt nicht teilen. Außerdem kann Dein Kommentar beleidigend aufgefaßt werden. War das Deine Absicht, sie zu beleidigen? ??? Pearl hat gewisse Schwachpunkte des Katalogs aus Ihrer Sicht genannt. Was hat das mit Hass zu tun? Und warum sollte sie haßerfüllt sein? welchen Grund sollte sie dazu haben? Gibt es noch andere Sachen, die Du ihr unterstellst? Nur raus damit, wir hören zu! ;D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:ruehlemanns

riesenweib » Antwort #18 am:

aber bitte nicht hier in dem faden, sondern im gartencafe, sonst zitiere ich noch zwergo aus dem naturstandortfaden :-X. *neinüberhauptnichtboshaftbin*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:ruehlemanns

Irisfool » Antwort #19 am:

So ganz zwischen durch Wasabi gelesen. Ich dachte Wasabi ist Meerrettich?und der wächst hier bei mir problemlos winterhart.
zwerggarten

Re:ruehlemanns

zwerggarten » Antwort #20 am:

wasabi ist japanischer meerrettich; irgendwo las ich mal "wasser-meerrettich", also eine sumpf-/wasserpflanze? was sagt eigentlich ruehlemann dazu?
Irisfool

Re:ruehlemanns

Irisfool » Antwort #21 am:

Scheint tatsächlich eine Sumpfpflanze zu sein, da hätte sie im Moment hier schlechte Karten ;D Obwohl meine Schlauchpflanzen überleben jedes Jahr ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:ruehlemanns

Staudo » Antwort #22 am:

Die Schatten liebende Staude mit herzförmigen Blättern liebt einen feuchten, nahrhaften Boden. Im kühlen Gewächshaus oder Wintergarten treibt die Staude den ganzen Winter zarte Blätter.
Quelle: Rühlemanns Die Pflanze ist auch mit dem botanischen Namen aufgeführt. Es wird der Eindruck vermittelt, die Pflanze sei winterhart. Ich kenne sie nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:ruehlemanns

Staudo » Antwort #23 am:

Viele, wenn nicht die meisten, der im Handel erhältlichen Wasabiprodukte sind allerdings Fälschungen und bestehen im wesentlichen aus gefärbtem Kren. Beim Einkauf sollte man immer bedenken, daß Wasabi niemals billig sein kann.
Das ist vielleicht auch interessant.Quelle: Uni Graz
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:ruehlemanns

riesenweib » Antwort #24 am:

ich habe voriges jahr probehalber eine pflanze gezogen (quelle gärtnerei bach, wien), bei uns im garten ist es nicht luftfeucht und v.a. luftkühl genug im sommer.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:ruehlemanns

Susanne » Antwort #25 am:

... Außerdem kann Dein Kommentar beleidigend aufgefaßt werden. War das Deine Absicht, sie zu beleidigen? ??? ... Gibt es noch andere Sachen, die Du ihr unterstellst? Nur raus damit, wir hören zu! ;D
Ich habe dir eine PM geschickt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:ruehlemanns

Susanne » Antwort #26 am:

Zum Wasabi...Wasabi wächst in Japan an kühlen Gebirgsbächen, also an fließenden Gewässern. Mit Barfrost kommt er nicht klar.Mein Wasabi hat jahrelang in einem Eimer ohne Abfluß im Kalthaus gestanden und ist gut gewachsen. Ihn haben die Schnecken platt gemacht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:ruehlemanns

sarastro » Antwort #27 am:

Das Statement von Pearl kann ich vollkommen nachvollziehen und ist keinesfalls hasserfüllt. Aber dies bedeutet auch, dass in den Katalogen immer alles korrekt abläuft. Wo sollen wir noch anfangen udn wo aufhören? Wer keine Fehler macht, werfe zuerst....Diese Firma hat ein gutes Konzept, ist vielleicht nicht immer botanisch korrekt. Ich war noch nie dort, habe mir aber von einigen sagen lassen, dass diese Firma Marketing pur betreibt, ein reiner Produktionsbetrieb darstellt und keinerlei Flair besitzt. Ist ja vollkommen o.k., dafür hat er einen sehr informativen Katalog und lebt zu 98 % vom Versand. Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Und dass ein trockener Hanseat keine künstliche Englandstimmung rund ums Haus herzaubert, wie viele andere, spricht auch für ihn. ;) Übrigens heißt der gute Mensch Rühlemann und nicht mit s hintendran. ;D Er war einst Jazzmusiker.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:ruehlemanns

Nina » Antwort #28 am:

Übrigens heißt der gute Mensch Rühlemann und nicht mit s hintendran. ;D Er war einst Jazzmusiker.
Seine Internetadresse ist ruehlemanns.de ;)
sarastro

Re:ruehlemanns

sarastro » Antwort #29 am:

Das sagt ja nichts über seinen korrekten Namen aus. Im Katalog ist er mit dem "Deppenapostroph" versehen, was ja auf Rühlemann schließt. ;D ;D
Antworten