News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 108424 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #45 am:

jaja, du parkbeglückchener! ;)
callis

Re:Galanthus Saison 09/10

callis » Antwort #46 am:

Offenbar gibt es davon viele, sonst könnte oiles Link aus dem 'Naturstandort'-Thread nicht so viele Pünktchen haben. ;D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Galanthus Saison 09/10

Susanne » Antwort #47 am:

aber nur in den Garten
Es gibt inzwischen zahlreiche Standorte außerhalb von Gärten, an denen sich Schneeglöckchen frei und ungezwungen vermehren. Dazu zählen diverse Autobahnböschungen, was mich vermuten läßt, daß dort Aushub von Gartengrundstücken angelagert wurde. Ein besonders großes und schönes Feld findet sich an der A 46 in Wuppertal. Aber auch die A 57 hat nördlich Krefeld einiges an schönen Vorkommen zu bieten.Hier im Ort gibt es eine größere Böschung am Rande eines Naturschutzgebietes, die inzwischen im Frühling flächendeckend mit Schneeglöckchen bewachsen ist. Möglicherweise geht das darauf zurück, daß die Anlieger auf der gegenüberliegenden Straßenseite dort in der Vergangenheit ihre Gartenabfälle entsorgt haben. Seit einigen Jahren verhindert das eine Leitplanke, die auch die Schneeglöckchen schützt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

phloxfox » Antwort #48 am:

Es gibt auch ganz wilde Schneeglöckchen. Hab im Nordschwarzwald im Frühjahr welche gesehen. G. niv. ist doch einheimisch?
callis

Re:Galanthus Saison 09/10

callis » Antwort #49 am:

Es gibt auch ganz wilde Schneeglöckchen. Hab im Nordschwarzwald im Frühjahr welche gesehen. G. niv. ist doch einheimisch?
phloxfox, lies dazu mal in der Botanik den gerade laufenden Thread über 'Naturstandorte'.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #50 am:

Es gibt auch ganz wilde Schneeglöckchen. Hab im Nordschwarzwald im Frühjahr welche gesehen. G. niv. ist doch einheimisch?
ja, ist es. Die FloraWeb Verbreitungskarte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

phloxfox » Antwort #51 am:

Uff, durch die Naturstandorte durchgefressen...Einwanderer von der Schwäbischen Alb oder doch Relikt eines längst aufgelassenen Hofs?Egal, wunderschön, auf einer Bergwaldlichtung Schneeglöckchen zu finden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #52 am:

verrat aber ja nicht wo!Ein Vorkommen im Schwarzwald ist auch urwüchsig, aber in dem 7. Band der Schwarzen Bücher steht, dass Standortangaben absichtlich ungenau sind. Für Botaniker ist es sehr sinnvoll solche Vorkommen unter besonderen Bestandsschutz zu stellen. Also das ganze Gebiet frei von Aufforstungen oder Baumaßnahmen zu halten. Das ist äußerst schwierig durchzusetzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

phloxfox » Antwort #53 am:

verrat aber ja nicht wo!
:-X :-X :-XZu denken, dass es tatsächlich Leute geben mag, die mit dem Handspaten loswandern, um ausgerechnet Schneeglöckchen zu klauen, die sie von jedem Nachbarn haben könnten....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #54 am:

ja, es sind vor allem Herren, die diese spezielle Sparte der Liebhaberei pflegen. Am liebsten nur "die echte Art" und von endemischen Vorkommen am allerliebsten. Je seltener desto besser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Galanthus Saison 09/10

Katrin » Antwort #55 am:

Der Reiz eines "Naturstandortes" ist ja die hohe Anzahl an Einzelpflanzen, die in solchen Fällen bei manchen Gattungen eine hohe Rate an Abweichung vom Normalaussehen aufweisen. Sprich, unter den tausenden Galanthus an einem solchen Standort ist die Wahrscheinlichkeit, eine andersartige, besonders aussehende Pflanze zu finden ungleich höher, als im eigenen Garten oder bei den paar Horsten des Nachbarn. Dieses Phänomen solls auch bei anderen Pflanzen geben und beileibe nicht nur bei Männern ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #56 am:

Phloxfox, wenn Du so einen Galanthomanen kennen würdest ...Ich kenne einen, der ist wochenendweise unterwegs, um Schneeglöckchen zu suchen, natürlich keine ordinären, grüne Tipps sollten sie schon haben, vielleicht auch ganz weiß sein, oder mehrblütig, oder gelblich ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #57 am:

oder so jemanden von der Gartenbotanischen Vereinigung. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #58 am:

hier bitte: engelmannii.de
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

phloxfox » Antwort #59 am:

Variatio delectat, in der Tat...Ich darf hier nur im Flüsterton verraten, dass für mich alle weitgehend gleich aussehen. Ich habe nivalis (hundsgewöhnliche) und elwesii (breitere grünere Blätter, blühen vorher) und bisher nie das Bedürfnis verspürt, mir gefüllte oder besonders gemusterte für 100,- € zu kaufen.
Antworten