News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe! Holunder ist krank (Gelesen 14036 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dentrassi
Beiträge: 75
Registriert: 10. Dez 2009, 20:47
Kontaktdaten:

Hilfe! Holunder ist krank

Dentrassi »

Hallo ja , ich weiss das Thema ist nicht aktuell aber ich habe bisher weder in Büchern noch im Netz was zu diesem Thema finden können:Ich sammle im Herbst swohl im eigenenGarten als auch in der näheren Umgebung Holunder ( Saft, Marmelade).Seit zwei Jahren muss ich jetzt beobachten, das der Holunder scheinbar von irgendeiner Krankheit befallen ist, die sich darin äussert, das die Früchte ungleichmässig und unvollständig reif werden und auch verschrumpeln, obwohl es bestimmt nicht zu trocken war . Der Geschmack ist auch völlig daneben.Die einzigen Büsche auf denen wenigstens teilweise gute Früchte waren, standen eher in Hanglagen.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja wo.?Meine Erhahrungen beziehen auf den nördlichen Werra-Meissner-Kreis.gruß ;) dentrassi
Es wird durchgeblüht! Karl Förster
Benutzeravatar
Dentrassi
Beiträge: 75
Registriert: 10. Dez 2009, 20:47
Kontaktdaten:

Re: HILFE! Holunder ist krank

Dentrassi » Antwort #1 am:

HalloKeine Beerengnome und Kräuterweiblein im Forum??Bin ich ich der einzige Marmeladenkocher der dieses Wildobst sammelt?Im Ernst, es würde mich wirklich interessieren ob diese Krankheit, wenn es denn eine ist, nur hier aufgetreten ist oder auch woanders beobachtet wurde.Bitte daher auch kurzen Pfeifton mit Ortsangabe wenn der Holunder bei Euch gesund ist.Danke ;) dentrassi
Es wird durchgeblüht! Karl Förster
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re: HILFE! Holunder ist krank

Susanne » Antwort #2 am:

Ich wundere mich immer noch über das Schadbild...
das die Früchte ungleichmässig und unvollständig reif werden und auch verschrumpeln, obwohl es bestimmt nicht zu trocken war . Der Geschmack ist auch völlig daneben.Die einzigen Büsche auf denen wenigstens teilweise gute Früchte waren, standen eher in Hanglagen.
Offensichtlich werden die Früchte nicht ausreichend ernährt / mit Wasser versorgt. Die Ursache kann vielfältig sein. Rein intuitiv tippe ich auf Pilzbefall, wofür spricht, daß die Hanglagen nicht befallen sind. Aber eigentlich verträgt Holunder einen feuchten Standort gut... Dennoch gilt Holunder als nicht sehr langlebig. In Kombination mit einem feuchten Standort bietet sich daher Pilzbefall als Ursache an...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35577
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: HILFE! Holunder ist krank

Staudo » Antwort #3 am:

Hier (Südbrandenburg) war der Holunder dieses Jahr überall so. Das wird am Wetter gelegen haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re: Hilfe! Holunder ist krank

Giaco85 » Antwort #4 am:

Hier (Ostseeküste) habe ich kein solches Schadbild entdecken können. Die Reife war minimal (1 Woche) früher. Aroma war gut.Insgesamt gab es eine sehr gute Ernte. VGGiaco
Benutzeravatar
Dentrassi
Beiträge: 75
Registriert: 10. Dez 2009, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Holunder ist krank

Dentrassi » Antwort #5 am:

Danke an Staudo und Giacco85.@ susannedas mit dem Pilzbefall habe ich auch schon vermutet.Ausserdem gibt es auch Bakterien die bei ( anderen) Pflanzen die Leitungsbahnen verstopfen und so die Pflanzen schädigen.Was mich irritiert : in jeder Literatur die ich finde steht, daß Holunder nicht krank wird. Da ich befürchte das hier möglicherweise ein " neuer " Schädling am Werk ist , würde ich schon gerne wissen ob dies nur lokal auftritt oder ob es eine grossflächige Erscheinung ist.Daher meine Bitte um möglichst viele Antworten mit Ortsangabe.gruß ;) dentrassi
Es wird durchgeblüht! Karl Förster
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hilfe! Holunder ist krank

partisanengärtner » Antwort #6 am:

In der Gegend von Erbendorf Oberpfalz sterben die Hollunder in ziemlich allen Altersklassen zum großen Teil ab. Seit etwa 2 Jahren.In Bayreuth 30 km entfernt ist mir das noch nicht bis auf Einzelfälle aufgefallen. Verdörren einfach, Fruchtansatz null. Treiben oft noch an wenigen Zweigen aus einzelnen Knospen aus die aber schnell auch wieder gehen. :P Nicht das ganze Gebiet ist betroffen, aber wenn einer angefangen hat sterben die meisten (alle?) in der unmittelbaren Umgebung auch.Dieses Jahr konnte ich das nicht so genau verfolgen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re: Hilfe! Holunder ist krank

Marsch_Düne » Antwort #7 am:

Hallo,ich habe dieses Jahr (in Bremen) sehr wenig Hollerbeeren gesammelt. Eigentlich nur von einem kleinen Strauch der zum ersten Mal in einer schattigen, dunklen, trockenen Ecke sechs Blütendolden hatte. Die Früchte entsprachen genau dem genannten Schadbild (...die Früchte ungleichmässig und unvollständig reif (...) und auch verschrumpel(t)...). Habe es auf die Lage und die Jugend des Strauches geschoben. Denn ich kannte aus den Vorjahren durch das Sammeln von Hollerbeeren immer wieder Büsche die ähnliche Symptome zeigten auch schon vor mindestens 8 Jahren. Meine mich auch zu erinnern, dass eine gleichmäßige Reife der Früchte eines der Auslesekriterien für Fruchtsorten des Holunders sein soll. Das heißt eine unregelmäßige Reife bei wilden Holundersträuchern wäre nicht zwangsläufig etwas außergewöhnliches. Da ich allerdings nicht jedes Jahr Holunder sammel und wenn dann oft an unterschiedlichen Orten (Holunder ist hier wirklich nicht selten.), kann ich nicht sagen, ob es immer die selben Sträucher waren, die 'schlechtere' Fruchteigenschaften hatten oder ob es in unterschiedlichen Jahren unterschiedliche Häufungen dieses Phänomens gab.GrußMarsch_Düne
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re: Hilfe! Holunder ist krank

Lisa15 » Antwort #8 am:

Hallo Dentrassi,hier bei uns in der Gegend (Taunus, 50km nördlich von Frankfurt am Main) wachsen wilde Holunder zuhauf. Das von Dir beschriebene "Schadbild" kann man hier jedes Jahr beobachten. Ist aber nicht bei ausnahmslos allen Sträuchern feststellbar. Manche Sträucher fruchten normal, andere wiederum sterben altersbedingt ab. Eine Dezimierung im Laufe der Jahre konnte ich jedoch nicht feststellen. Hier wird Holunder auch gerne gesammelt und verwertet, man kann sich frei bedienen, die Sträucher sind Allgemeingut. Es hat sich in der Nachbarschaft noch niemand beschwert, dass die Früchte dieses Jahr schlecht seien. Ich vermute, - ähnlich wie Staudo - dass es sich um klimatische Bedingungen handelt (wochenlange Trockenheit, etc., manche etablierte Sträucher vertragen Trockenheit besser, jüngere Sträucher weniger gut, usw.) und nicht um eine Krankheit.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Holunder ist krank

tzara » Antwort #9 am:

Was mich irritiert : in jeder Literatur die ich finde steht, daß Holunder nicht krank wird. Da ich befürchte das hier möglicherweise ein " neuer " Schädling am Werk ist , würde ich schon gerne wissen ob dies nur lokal auftritt oder ob es eine grossflächige Erscheinung ist.
doldenwelke? schau mal hier rein!
Benutzeravatar
Dentrassi
Beiträge: 75
Registriert: 10. Dez 2009, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Holunder ist krank

Dentrassi » Antwort #10 am:

Hallo,Danke an alle.@tzara Dein link funktioniert leider nicht, habe aber selber mal mit dem Stichwort "Doldenwelke weitergesucht und habe jetzt auch mehr Infos in Erfahrung bringen können. Danke für den TIP !Hier einige Hinweise:http://www.garteninfos.de/wildobst/Dipl2-5.htmlgruß ;) dentrassi
Es wird durchgeblüht! Karl Förster
Raphaela

Re: Hilfe! Holunder ist krank

Raphaela » Antwort #11 am:

Sehr wissenschaftlich ist das, was ich noch mitteilen kann nicht ;), aber eventuell interessant: Im Laufe des Sommers berichteten verschiedene Besucher (überwiegend aus dem norddeutschen Raum, einge aber auch aus Hessen) von einer Holunderkrankheit, die sich überwiegend durch Laubverfärbungen, teiweise wohl zusätzlich durch Triebschäden zeigte.Bei den ersten Ausrufen wie "Sie haben ja gesunden Holunder!" war ich ziemlich verwirrt: Von krankem Holunder hatte ich noch nie was gesehen oder gehört. Aber die Berichte waren so zahlreich wie glaubwürdig.Da ich das Schadbild nicht selbst gesehen habe, kann ich es nicht detailliert schildern. Festzustehen scheint, daß in manchen Regionen Wild- und Kulturbestände weiträumig betroffen/infiziert sind.Falls kräftige, gesunde, junge Erstzpflanzen gesucht werden: Als vorausschauende Geschäftsfrau hab ich genug davon getopft bzw. nicht gerodet 8)Nein, ernsthaft: Wer welche braucht, kann im Frühjahr gerne welche bekommen.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re: Hilfe! Holunder ist krank

Damax » Antwort #12 am:

Holler braucht viel Stickstoff, sonst kümmert er immer. Besonders dieFruchtsorten sind empfindlich. Wildarten, wo sie am natürl. Standortstehen, sind gesund. Schw. Holler ist ein Kulturbegleiter des Menschen,überall, wo Ziegen, Schafe oder Saugärten waren, ist Holler bestensbedient, auch dort wo Bauern ihr Herzelhaus hatten. Seine Rinde wirdauch gern von Mäusen gefressen. Der Witterungsverlauf setzt ihm aucharg zu. Holler ist sehr robust, aber nicht was die Früchte betrifft. InKultur ist ohne Unterstützung nix zu erwarten - der hollererfahrene und mitlei- dende forumierer, damax
Antworten