(Hervorhebung von mir - zum hervorgehobenen Teil des Zitats kein Kommentar... das andere Ende des Spektrums ..., von dem so viele keine Ahnung haben, dass es das gibt und wenn ja, wozu.




Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
(Hervorhebung von mir - zum hervorgehobenen Teil des Zitats kein Kommentar... das andere Ende des Spektrums ..., von dem so viele keine Ahnung haben, dass es das gibt und wenn ja, wozu.
Danke für Deine Antwort....wenn sich nicht einmal die Botaniker selbst einig sind über die korrekte Taxonomie.Auch die Akzeptanz einer neuen Nomenklatur braucht ihre Zeit. Zum Beispiel hat meines Wissens keiner der holländischen Blumenzwiebelproduzenten bisher die Bearbeitung der Gattungen Scilla und Chionodoxa durch Speta übernommen, und auch die Neuordnung der Gattungen Orchis/Neotinea/Anacamptis ist anscheinend nicht allen Lieferanten von Erdorchideen geläufig, ganz zu schweigen von der Revision solch gartenwichtiger und altbekannter Großgattungen wie Aster oder Sedum.
Sind die Gärtnereien, welche diesen überarbeiteten Stand der Wissenschaft bislang nicht nachvollzogen und Pflanzen noch immer unter den alten Namen gelistet haben, nun alle mehr oder weniger unseriös?
....
was habt ihr nur mit der Wissenschaft! Versteh ich nicht. Ich finde ja gerade, dass die Leute sich lächerlich machen, die für ihre Glaubensfragen die Wissenschaft bemühen. Ich kritisiere auch die Werbung, in der es nur so wimmelt von Wörtern, die den Wissenschaften entlehnt sind. Finde ich alle unverständlich und überflüssig. Ich habe auch Cim vorgeschlagen die Pflanze Rosenmonarde zu nennen, weil es bisher keinen genauen Namen dafür gibt. Die angestrengten Bemühungen um einen wissenschaftlichen Namen liegen bei Daniel Rühlemann, der diese Pflanze Monarda fistulosa x tetraploid nennt. Was einfach Quatsch ist. Rosenmonarde ist ausreichend.... Gärtner auch noch Wissenschaftler sind. ... Wissenschaft ist ein anderes Feld ...
Stimmt.... Denn nur durch sie komme ich als Hobbygärtnerin zu Spezialitäten. ...
das kann ich in dieser absolutheit überhaupt nicht bestätigen! mir wurden sowohl jungpflanzen/stecklinge geliefert, die weit von einer durchwurzelung ihres töpfchens entfernt waren als auch völlig verhungerte, vergreiste, vertrocknete halbsträucher. beides habe ich natürlich reklamiert bzw. reklamieren müssen. das ist meine realität und deswegen wiederhole ich hier auch ständig: hinfahren und selbst aussuchen.... Die Pflanzen sind sehr gut. ...
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Hast Recht, Zwergo, ich hätt's"relativer" formulieren sollendas kann ich in dieser absolutheit überhaupt nicht bestätigen! mir wurden sowohl jungpflanzen/stecklinge geliefert, die weit von einer durchwurzelung ihres töpfchens entfernt waren als auch völlig verhungerte, vergreiste, vertrocknete halbsträucher. beides habe ich natürlich reklamiert bzw. reklamieren müssen. ...... Die Pflanzen sind sehr gut. ...
wieso eigentlich datenschutz? und was wäre gegen unterschiedliche erfahrungsberichte einzuwenden? das allein ist ja in keiner weise ehrenrührig. allerdings muss ich dir zugestehen, dass ggf. die erfahrungsberichte anders bzw. nicht geschrieben würden, wenn herr ruehlemann hier mitwirken würde... da wäre vermutlich dann eine hemmschwelle.Man weiß ja nicht, wer oder wieviele Leute in Zukunft diesen Thread lesen. Datenschutz wird gerade in D meist übertrieben groß geschrieben. Dass aber eine Firma zwischen positiver und negativer Kritik verrissen wird, würde ich für meinen Teil zumindest zwar aushalten müssen, aber nicht unbedingt gut heißen. ...
... die hier mit Elan und Nachdruck übersprungen wird .allerdings muss ich dir zugestehen, dass ggf. die erfahrungsberichte anders bzw. nicht geschrieben würden, wenn herr ruehlemann hier mitwirken würde... da wäre vermutlich dann eine hemmschwelle.
Ich finde es immer angebracht, bei sämtlichen Geschäftsvorgängen als Verkäufer ehrlich zu sein. Zumindest versuchen sollte man dies. Aber Unehrlichkeit und Verlogenheit hat ja heutzutage Trumpf. Als bestes Beispiel dient die Werbung im Fernsehen! :'(Zwerggarten, dies fände ich gerade sehr falsch, wenn gerade vor dem "Täter" hinter vorgehaltener Hand geschimpft wird, bzw. eine Hemmschwelle da ist. Ich bin schon immer für eine offene Aussprache gewesen, das beschert natürlich nicht nur Freunde. Aber nichts ist unangenehmer, wenn ein Verkäufer nicht weiß, woran er ist und hintenrum gestänkert wird. Nur kann man einen Konflikt oder ein Problem sprachlich "ausgewogen" und diplomatisch angehen. Außerdem, ich würde anstelle von Rühlemann sofort dies alles lesen wollen. Und darüberstehen.@sarastroGegen 'Klappern' ist nichts einzuwenden, doch man sollte als Geschäftsmann dann schon die nötige Nase dafür haben, bei wem das aufschwatzen angebracht ist. Manch Kunde reagiert da sensibel und schweigt sich aus.