News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sumpfzypresse, Taxodium distichum (Gelesen 3458 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Sumpfzypresse, Taxodium distichum

pearl »

inzwischen weiß ich noch mehr über die Metasequoia! :D Der Urweltmammutbaum gehört in die gleiche Familie wie die Sumpfzypresse und ist mit dieser auch enger verwandt. Ich verwechselte beide gerne. Beide werfen ihre Nadeln im Winter ab. Die Sumpfzypresse ist dadurch herausragend, dass sie Kniewurzeln bildet. Weshalb auch immer. Aber es ist im Frankfurter Zoo ein herrliches Bild, wenn diese Kniee im Winter nackt aus dem Wasser ragen, rund um die Sumpfzyresse herum in einem weit streichenden Areal.Beiträge aus dem Thread zu Mammutbäumen abgetrennt.Bristlecone
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Taxodium (Sumpfzypresse)

Paulownia » Antwort #1 am:

Die Kniewurzeln haben den Sinn der Sauerstoffversorung ähnlich wie bei den Mangroven die ja auch in den Sümpfen auskommen müssen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sumpfzypresse, Taxodium

pearl » Antwort #2 am:

das ist nur eine der Theorien, die jetzt verworfen wurde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sumpfzypresse, Taxodium

pearl » Antwort #3 am:

ja, das ist spannend! :D ;) Zu den Kniewurzeln und der Sauerstoffversorgung. Wie diese Auffassung zustande gekommen ist, das weiß ich nicht, aber ich weiß, dass Pflanzen Sauerstoff durch ihre Spaltöffnungen aufnehmen und die liegen auf der Unterseite der Blätter. Wurzeln haben keine Strukturen, die Gas aufnehmen können.Die neue Theorie ist, dass es aus Gleichgewichts- und Stabilitätsgründen in monsungepeitschten Gegenden sinnvoll ist eine extra starke Verankerung im Boden zu haben. Diese Kniee könnten Auswüchse des Wurzelgewebes sein und keine spezielle Richtungsorientierung abhängig von der Schwerkraft haben. Sie wären also unterirdisch ebenso vorhanden wie wir das überirdisch leicht sehen können.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Taxodium (Sumpfzypresse)

Staudo » Antwort #4 am:

Das wären so eine Art Anker im Erdreich?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sumpfzypresse, Taxodium

pearl » Antwort #5 am:

so denke ich mir das, was ich in einer der neueren Ausgaben von GP gelesen habe. uuups, es war in den Informationsblättern des Botanischen Gartens der Technischen Universität Darmstadt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Taxodium (Sumpfzypresse)

Paulownia » Antwort #6 am:

Mit der neuen Theorie der Verankerung kann ich nicht so richtig warm werden.'Atemknie' sind waagerechte Auswüchse der Wurzeln und haben ein mehr schwammiges Gewebe,also nicht die Stabilität einer Wurzel in dem Sinne.Ich denke schon, das die Wurzel durch ihre Rinde/Lentizellen schon Sauerstoff aufnehmen.Beiträge aus dem Thread zu Mammutbäumen abgetrennt.Bristlecone
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
bristlecone

Re:Taxodium (Sumpfzypresse)

bristlecone » Antwort #7 am:

Gebt mal "taxodium knees function" bei Google ein, das bringt eine Menge interessanter Treffer, u. a.Cypress Knees: An Enduring Enigma, ein Beitrag des Arnold Arboretums aus dem Jahre 1905,"The Relationship of Bald Cypress Knee Height to Water Depth" undDie Wurzelknorren der Sumpfzypresse (Taxodium distichum) (pdf, laden dauert etwas).Demnach scheinen diese Atemknie etwas mit der Assimilatspeicherung und der Standfestigkeit der Bäume bei wechselnden Wasserständen zu tun zu haben.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Taxodium (Sumpfzypresse)

Paulownia » Antwort #8 am:

Danke für die tollen Links, Bristlecone
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Taxodium (Sumpfzypresse)

fips » Antwort #9 am:

Eine Sumpfzypresse habe ich vor ein paar Jahren erstmals an einem Seitenarm des Rheins auf der Insel Rott bei Linkenheim-Hochstetten bewußt gesehen.Sie fiel mir auf, weil sich die winzigen, hellbeigen Blättchen sehr lange am Baum hielten und ich zuerst dachte, das ist doch keine Lärche...?Dieser Link ist sehr anschaulich.Da steht leider nur wenig über dieses "Atemknie".edit wegen Fehler beim Lesen....
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Taxodium (Sumpfzypresse)

troll13 » Antwort #10 am:

Sumpfzypressen sind auch in "normalem" Gartenböden wunderschön. Sie werden dort jedoch anscheinend lange nicht so groß wie im Wasser stehend. Bei uns im Dorf steht eine seit ca. 30 Jahren. Die mag vielleicht 4 bis 5 Meter hoch sein. Die Kniewurzeln werden jedoch auf trockenerem Boden scheinbar nicht so ausgebildet.Das sanfte Grün der Nadeln im Sommer und die tolle Herbstfärbung sind einfach unschlagbar.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sumpfzypresse, Taxodium

pearl » Antwort #11 am:

die Theorie mit den Ankerwurzeln - "negativ geotrope Seitenwurzeln. Diese bilden an der Basis abwärtsgerichtete "Ankerwurzeln"" - lese ich jetzt in diesem link über Wurzeln der Uni Ulm, trifft auf ganz andere Pflanzen zu undin dem von bristlecone Cypress Knees: An Enduring Enigma verlinkten Artikel über Zypressen lese ich, dass Kniewurzeln ein Leitungssystem - aerenchyma - für Gase haben müssten und eben auch Strukturen in der Rinde um Luft aufnehmen zu können. Es gibt Wurzeln - pneumatophores - die das haben, aber Kniewurzeln haben es eben nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Sumpfzypresse, Taxodium

Damax » Antwort #12 am:

..... jedenfalls sind sie echt schöne Bäume. Meine ist 22 Jahre altund 12 m hoch, fruchtet jährlich doch keimen die Samen nicht. Totalgesund, kein Frostschaden; und das alles bei WHZ 6 - pravo! tschüssii, damax
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1218
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Sumpfzypresse, Taxodium

Gartenentwickler » Antwort #13 am:

Hallo,ich überlege, ob ich eine Taxodium distichum oder ein Metasequoia pflanzen soll. Beide finde ich sehr schön. Der Vorteil bei Taxodium wäre, dass diese nicht so schnell wächst wie Metasequoia. Was meint ihr ?Lg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Sumpfzypresse, Taxodium

Cryptomeria » Antwort #14 am:

Da hat du völlig recht, aber um mehr zu sagen, braucht man etwas mehr Informationen.Viele GrüßeWolfgang
Antworten