News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Raclette (Gelesen 4413 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Raclette

Jay »

Hi,bei uns gibt es jedes Jahr Raclette am Heiligabend. Leider wird uns das auf Dauer zu einseitig und so wollen wir etwas Abwechslung reinbringen. Darum würd ich von euch gerne wissen was ihr so alles auf den Raclettegrill packt und was ihr mir empfehlen könnt?Bisher gabs bei uns:- frische Champignons (bereits mit Zwiebel gebraten worden)- eingelegte Maiskölbchen- Paprikastreifen- selbst marinierte Putenstreifen- dünn geschnittenes Rind- und Schweinefleisch- Salate- Soßen und Dipps- Schinken und RaclettekäseWir wollen heuer auf Fleisch ganz verzichten und lieber Fisch nehmen. Wir haben da Garnelen im Sinn und ich denke das schmeckt und wird gut. Gibts noch ander Meerestiere die am Raclette gut werden? Wie siehts mit Jakobsmuscheln oder Tintenfischtuben aus? Hat das schon jemand gemacht?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Raclette

tzara » Antwort #1 am:

raclette gibts bei uns jedes jahr zu weihnachten als das 'weihnachtsessen mit freunden' am 2. weihnachtstag. dazu gibts immer pellkartoffeln und feinen schinkenspeck, beides kann man obendrauf braten, während man auf die käsepfännchen wartet. für mich gibts immer krabben, die mag ich sehr gern mit käse.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Raclette

Windsbraut » Antwort #2 am:

Hallo,bei uns gibt es am Heiligabend auch Raclette.Interessant, was ihr so auftischt - Fleisch habe ich noch nie beim Raclette ausprobiert.Bei uns gibts (von den Beilagen nicht immer alles!):- grundsätzlich allerlei sauer Eingelegtes (Cornichons, Senfgurken, rote Bete, Silberzwiebeln, gegrillte Paprikaschoten etc.)- einen frischen Salat- eingelegte italienische Bohnenkerne- dünn geschnittene Zwiebelringe- dünn geschnittene Tomatenscheiben- fein gewürfelten geräucherten Speck- dünn geschnittene frische Champignons (roh, sie werden ja im Pfännchen gar)- Garnelen oder Krebsschwänzchen- manchmal auch Thunfisch (in Lake, nicht in Öl)- Salamistreifen- Maiskörner- Streifen vom gekochten Schinken- Spargelabschnitte (Dose)- in Streifen geschnittene getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten- und natürlich verschiedene Käsesorten, die Kinder essen nur jungen Gouda, wir mögen auch den echten Raclette-Käse und z.B. Esrom, also etwas stinkigere Sorten, gernIch presse ein paar Stunden vorher immer einige Knoblauchzehen durch und mische sie mit wenig Salz und reichlich Olivenöl. Das kann man sehr schön in das Pfännchen träufeln - gerade mit Garnelen ist das wunderbar .... An Gewürzen stelle ich scharfen Paprika, getrocknete Kräuter (Rosmarin, Oregano, Basilikum, Thymian, Majoran), Salz, Pfeffer, Muskat auf den Tisch. Oben auf die Warmhalteplatte kommt eine große Schale frische Pellkartoffeln. Ich mache immer ein Stück Butter oder Butaris in die Schale, so dass die unten liegenden Kartoffeln leise brutzeln und hinterher eine kleine braune Kruste haben............So machen wir's .....Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Luna

Re:Raclette

Luna » Antwort #3 am:

ich mag das Raclette am liebsten klassisch direkt vom Käselaib abgestrichen, serviert mit Pellkartoffeln und Essiggurken.Ich besitze auch einen dieser Tisch-Racletteöfen, da lege ich ganz gerne ein Stücken Blauschimmelkäse auf die Scheibe Raclettekäse.Fleisch, Fisch oder gar Früchte gehört für mich nicht dazu.Liebe Grüsse aus der Schweiz
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Raclette

Jay » Antwort #4 am:

@stefanieOh da denke ich kann ich vieles übernehmen :)Wir haben übrigends einen Raclettegrill mit Steinplatte, macht das einen Unterschied?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Raclette

Windsbraut » Antwort #5 am:

@stefanieOh da denke ich kann ich vieles übernehmen :)Wir haben übrigends einen Raclettegrill mit Steinplatte, macht das einen Unterschied?
Hm, ich weiß nicht. Ich denke, dass es eigentlich kaum einen Unterschied machen sollte. Bei uns wird nämlich die Platte oben auch sehr heiß - es ist so ein Raclette-Gerät, auf dem man oben Crepes backen kann. (Machen wir allerdings nie) Wenn ich die Kartoffeln draufstelle, lege ich meist einen Topfuntersetzer aus Drahtgeflecht drunter, damit es in der Kartoffelschüssel nicht direkt zu heiß wird - dann hätte man zu schnell richtige Bratkartoffeln.Ich stelle allerdings eine flache Form direkt drauf, falls wir am nächsten Tag noch ein Reste-Essen machen. Dann kann man die kalten Pellkartoffeln in Scheiben schneiden und in die gebutterte Form legen - so werden sie schnell heiß und knusprig.Herzliche Grüße,Stefanie (@Luna - die ganz klassische, puristische Form, bei der man nur guten Käse und gute Kartoffeln schmeckt, finde ich auch wunderbar!)
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Luna

Re:Raclette

Luna » Antwort #6 am:

auf der Steinplatte kannst du Fladenbrot backen, für Fleisch etc., eignet sie sich weniger, weil sie eingeölt werden muss und weil die Saftrinne meistens zu klein ist.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Raclette

Jay » Antwort #7 am:

Ist unser erstes Jahr mit dem neuen Gerät. Wie geht die Steinplatte zum sauber machen? Schlechter?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Raclette

Jay » Antwort #8 am:

Hey ihr lieben,eine Frage hätte ich noch: Welche Dips / Soßen macht ihr dazu?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Raclette

Windsbraut » Antwort #9 am:

Hey ihr lieben,eine Frage hätte ich noch: Welche Dips / Soßen macht ihr dazu?
Hallo,gar keine. Wenn ich in einem Pfännchen Krabben, Knoblauch, Olivenöl und Kräuter mit leckerem Käse überbacke, brauche ich keine Soße dazu. Oder Thunfisch und Zwiebeln - oder Tomaten, Speck und Zwiebeln - immer mit verschiedenen Käsesorten überbacken - wozu Dips?Dips und Soßen gibt es bei uns beim Fleischfondue. Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten