News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
1 x Regner LR 701 x Microschlauch 1,2 m mit Stachelverbinder1 x Metallstab 1,2 m1 x Adapter für den Metallstab
Ja. Auf Druckminderer kann man nach unserer Erfahrung sehr gut verzichten. Wir haben schon eine ordentliche Pumpe und manchmal läuft ein Strang allein. Zerflogen ist bis jetzt nichts.Wir haben genommen:Als Zuleitung 32er PE-Rohr mit Kupplungsstück vorn, da Geka-Kupplung drauf, hinten Endstopfen. Anschluss mit Schlauch.Für die Seitenleitungen je eine 32er Anbohrschelle, 1 Ventil 3/4" AG+IG, ein 20er Verbinder 3/4" AG, PE-Leitung 20 mm, hinten ein 20er Endstück.Bei einzelnen Strängen kann man die Gekakupplung direkt auf einen 20er Verbinder schrauben. Dann entfallen die Anbohrschellen und das 32er Rohr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ich arbeit schon seit vielen Jahren mit Bewässerungscomputern im Garten, bis jetzt recht befriedigend.Abwesenheiten von über 6 Wochen bei Hitzewelle wurden weitgehend problemlos überstanden.Nachdem mein Garten kein Mustergarten ist, sondern laufend Änderungen unterworfen ist, wird auch die Bewässerung jedes Jahr um- und teilweise neu aufgebaut, auch nach den Erfahrungen der letzten Saison.Stark vereinfacht: Ich verwende ganz normale Bewässerungscomputer von G......, mit 6 Bewässerungszeiten pro Tag, und dahinter geschaltet, von der gleichen Firma, Sechsfachverteiler seriell (Umschalter), so daß ich pro Computer bis zu 6 verschiedene Stationen nacheinander ansteuern kann. Im Extremfall waren es schon drei Compoter, drei Sechsfachverteiler, und 18 verschiedene Bewässerungseinheiten. Diese werden nach den jeweiligen Anforderungen aufgebaut und eingesetzt: Rundregner, Impulsregner, Sprühschläuche, Tropfschläuche, Viereckregner (sind absolut nicht teuer), usw.Feuchtesensoren dazu gibt es, ich verwende sie nicht, die sind mir zu zweifelhaft. Schlimmstenfalls läuft die Bewässerung, während es regnet, soll sie...
Das Bewässern scheint deutlich einfacher zu sein, als ich befürchtet haben.Den im Vergleich sehr preiswerten Bodenfeuchtesenser von Gardena hatte ich übersehen. Vielen Dank für den Hinweis!Mit den Sprinklern kann ich mich bei empfindlichen Kulturen noch nicht so recht anfreunden. Andererseits muss man ja nicht 5 x am Tag bewässern. Lieber alle paar Tage mal richtig. Hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit der Schwitzschläuche?