
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Säulen Zierkirsche Amanogawa (Gelesen 12074 mal)
Moderator: AndreasR
Säulen Zierkirsche Amanogawa
Hallo allerseits,mal wieder brauche ich Euren fachmaennischen/frauischen Rat!ich habe eine Säulen Zierkirsche Prunus serrulata Amanogawa!Sie waechst erst seit 2 Jahren bei mir und macht schon prompt Kummer. Nicht, wie andere Kirschen in unserer sehr rauhen Gegend, durch Gummifluss, aber durch ihr abnormes Wuchsverhalten! Sie waechst eben nicht als Saeule, sondern kreuz und quer. Man sieht schon, dass sie eigentlich eine Saeule werden wollen wuerde - lange Peitschen, aber die kringeln sich irgendwie. Nicht dauerwellig, aber so schlangenfoermig in die Gegend.Bitte, was soll ich mit der machen??? Sie schneiden ( uah, ich fuerchte den naechsten Gummifluss, zwei Kirschbaume haben den abartig gehabt) oder binden
? Letzeres habe ich schon unprofessionell versucht, aber das nahm sie mir durch noch mehr Wachstum um die Ecke uebel...Ratlose GruesseSabine

Re:Säulen Zierkirsche Amanogawa
Also ich kenne das von meinem Oleander den mein nichtsgrünanendervater im winter ins dunkle wohnzimmer gestellt hat.vielleicht stehen sie zu dunkel und in hoffnung nach licht wachsen sie so hoch ^^
Azubigrüße Svenja
Re:Säulen Zierkirsche Amanogawa
Hallo Svenja,nein, das kann es leider nicht sein, denn sie steht frei und vollsonnig!LGSabine
Re:Säulen Zierkirsche Amanogawa
Wächst sie den sonst normal? Also auch viele und gesunde Blätter? Hast du sie in letzter Zeit gedüngt?
Azubigrüße Svenja
Re:Säulen Zierkirsche Amanogawa
Also sie hat ganz normale Blaetter! Geduengt - in letzter Zeit mangels Wachstumperiode nicht. Sie steht aber in neu aufgeschuettetem Humus und die Farbe des Rasens drumrum zeigt sattes gruen. Also Mangel.... halte ich doch fuer eher unwahrscheinlich.LGSabine
Re:Säulen Zierkirsche Amanogawa
Kannst Du denn ein Bild zeigen, Sabine ?So ist eien Diagnose schwierig. Manchmal führt ein starker Blattlausbefall der jungen, noch weichen Triebe zu solchen eigenartigem Wachstum ???WühlmausGrüße
Re:Säulen Zierkirsche Amanogawa
Also ich wäre garnichmal von einen Mangel ausgegangen sondern eher von zu viel Nährstoffen. Aber wenn die Blätter gesund aussehen wird wohl keine Stickstoff Überschuss vorhanden sein.Ein Bild wäre wirklich das beste
Azubigrüße Svenja
Re:Säulen Zierkirsche Amanogawa
Hallo,ist die vielleicht mal stärker geschnitten worden?Ob es sich um eine Rückmutation handelt? :oWenn die Zweige sich arg kringeln, könnte ein Virus die Ursache sein. Jedoch ist mir bei Pr. serr. keiner bekannt, was nichts heissen soll.Sind die Blätter völlig normal, wenn sie mal welche hat?Sepp
Re:Säulen Zierkirsche Amanogawa
Soweit ich weiß, werden die Säulen auf andere Zierkirschenarten/-sorten veredelt. Ich vermute, dass die Unterlage durchgetrieben hat.
Re:Säulen Zierkirsche Amanogawa
Hortu,das ist mir heut Nacht auch gedämmert...Unterlage ist fast immer Prunus avium.Also: alle Triebe unterhalb der Verdlungsstelle, die in ca. 10cm zu sehen sein sollte, wegschneiden.Sepp
Re:Säulen Zierkirsche Amanogawa
Guten Morgen all Ihr lieben Antworter!!!!!Sorry, dass ich mich gestern nicht gemeldet hatte, aber ich war runde 12 Stunden ausser Haus, also ging auch kein Foto schiessen.Geschnitten habe ich sie bisher gar nicht. Weil ich vorher schon eine Suesskirsche hatte, die mir meinen versuchten Schnitt extrem uebel nahm und auch meine noch vorhandene Sauerkirsche das gar nicht schaetzt. Die Suesskirsche wurde geraodet und die Sauerkirsche wird folgen, weil sie ab Mitte des Jahres Schrotschussloecher hat und ab August praktisch blattlos dasteht. Die Amanogawa hatte bislang noch keinerlei Probleme mit Schaedlingen oder Krankheiten. Nur wie man sehen kann.... das ist wohl nicht gerade das Optimalbild einer Saeule ::)Fuer Tipps bin ich sehr dankbar und bin heute auch ganz haeuslcih ;)Liebe GruesseSabine
Re:Säulen Zierkirsche Amanogawa
Sorry, aber ich finde nicht Beanstandenswertes an deiner Säulenkirsche. Sie ist noch recht jung und hat ihre Form noch nicht gefunden. Dass einige Zweige nicht starff aufrecht wachsen, wird immer wieder vorkommen. Habe einfach etwas mehr Geduld. Kirschen sind samt und sonders sehr schnittverträglich. Sauerkirschen müssen sogar regelmäßig beschnitten werden, um optimal zu tragen. Der Schnitt bereitet keinerlei Probleme und sollte vor allem die langen Peitschentriebe einkürzen/entfernen. Bei Süßkirschen hingegen ist der Schnitt etwas diffiziler. Zu berücksichtigen ist auch, dass diese Kirschensorte einige Jahre benötigt, um üppig zu tragen.
Re:Säulen Zierkirsche Amanogawa
Dann soll ich auch den rechts aussen, der praktisch nach unten waechst einfach so lassen? Oder anbinden? Oder doch wegschneiden?Liebe GruesseSabine