News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche spätblühende Stauden in Rosatönen (Gelesen 6076 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

Danilo »

Eigentlich suche ich ganz konkret eine spätblühende Alternative zu Veronica spicata 'Rotfuchs', ich bin aber nicht recht fündig geworden.Es geht also um eine Staude oder einen Halbstrauch mit Hauptblütezeit im September, gerne bis zum Frost, etwa 30-50 cm hochwerdend, idealerweise mit vertikal strebenden oder rispigen Blütenständen in einem nicht zu kräftigen Rosaton. Ich denke da auch an Salvia, Nepeta, Liatris und ähnliche Gattungen, die mitunter ja solche Farben hervorbringen, Asternähnliche sollen's eher nicht sein.Standort: sonnige Rabatte, frisch bis trocken, durchlässig. Blattschmuck, Herbstfärbung und andere positive Eigenschaften sind natürlich ebenfalls willkommen. :)Kennt jemand eine passende Pflanze zu diesem Steckbrief?
zwerggarten

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

zwerggarten » Antwort #1 am:

hallo danilo,jetzt habe ich mal meine diesjährigen septemberbilder durchforstet - schwierig, was den rosaton angeht...bei mir blühte agastache in blau-violett-rosatonig:
Dateianhänge
agastache_20090908.jpg
zwerggarten

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

zwerggarten » Antwort #2 am:

dann noch eine cimicifuga, die es so ähnlich aber wohl immerhin auch in rosa gibt...
Dateianhänge
cimicifuga_20090919.jpg
zwerggarten

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

zwerggarten » Antwort #3 am:

und nicht rosa, aber himmelblauen salvia azurea! zu der jahreszeit ein einziger traum! :D
Dateianhänge
salvia_azurea_20090923.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

Katrin » Antwort #4 am:

Mir fällt Agastache "Ayala" ein, die bei mir von Juli bis zum Frost der Star in einem großen Staudenbeet ist (zweifach verwendet), aber es gibt noch einige andere rosa Agastachensorten.Das Bild ist vom 16. September.
Dateianhänge
beet_agastache_rosa1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

Katrin » Antwort #5 am:

Geranium 'Dragon Heart' sieht aus wie ein großblumiges G. psilostemon und legt erst ab dem Hochsommer so richtig los. Bild vom 22. September.
Dateianhänge
geranium_dragon_heart2_1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

Katrin » Antwort #6 am:

Und dann noch Geranium wallichianum 'Pink Penny', Sedum in Sorten, Chrysanthemum in Sorten, Persicaria orientalis, Persicaria amplexicaule in Sorten, Cosmea,... einige dieser Pflanzen sind leider höher als deine Angabe.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

Danilo » Antwort #7 am:

Vielen Dank euch beiden.Eine Miniaturausgabe mancher Cimicifuga-Art wäre sicher möglich, meine kultivierten Arten werden mit 1-2,5 aber deutlich zu hoch. Agastachen könnten aber eine Möglichkeit sein. Auf euren Bildern erscheinen mir diese aber etwas höher zu sein. Lassen die sich durch Pinzieren positiv beeinflussen?Ich bin auch auf Salvia horminum 'Pink Sundae' gestoßen, welche aber leider nur einjährig zu sein scheint.Edit: Bitte keine Geraniaceae ;D. Ich hab auch eine ausgeprägte Schwäche für diese Pflanzenfamilie, was mich schon fast zu oft auf selbige zurückzugreifen lässt. Ich dachte auch schon an G. sanguineum-Spielformen, davon hab ich aber eigentlich genug. Und mit G. psilostemon 'Kolchis' steht schon ein stattliches Magenta-Exemplar in der Nähe.Nein, schlanke Ähren/Rispen gefallen mir hier besser. Ich werd mich mal durch das Agastachen- und Knöterichsortiment wühlen. Vielleicht gibts auch späte Sanguisorba-Kulturen, auch eine Alternative.
zwerggarten

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

zwerggarten » Antwort #8 am:

pinzieren verzögert dann wohl aber auch die blüte - einen versuch wäre es sicher wert! :)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

Lisa15 » Antwort #9 am:

Hallo Danilo,es gibt ein Sedum (Fetthenne) 'Carl', mit ca. 40cm Höhe genau passend. Die Pflanze wächst bei mir seit einigen Jahren, habe aber kein Ganzkörperfoto davon. Im Web ist dieses Foto hier aussagekräftig: click!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

Danilo » Antwort #10 am:

Je später die Blüte umso besser. :)Eine Unterart von Sedum telephium wächst bei mir wild, sieht ähnlich aus, blüht aber schon sehr früh Ende August ab und wechselt in die dunklen Töne.Die Blütezeit von 'Carl' (VIII-IX) lässt mich vermuten, dass diese Form sich sehr ähnlich verhält. Oder hält sie vielleicht bis Oktober durch?
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

Lisa15 » Antwort #11 am:

Gerade so. Hauptblütezeit ist September. Danach verfärben sich die Blüten im Oktober etwas dunkler. Ab November sind sie stark verholzt und die Blütenköpfe haben keine Farbe mehr.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

macrantha » Antwort #12 am:

Hallo Danilo,Du hast die Knöteriche ja schon selbst erwähnt ... schau mal hier (ab Seite 4 geht es auch um verschiedene Sorten).LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35649
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

Staudo » Antwort #13 am:

Mir ist neu, dass die nur 30-50 cm hoch werden? 'Blackfield' ist kompakt, aber dunkelweinrot. Superschön ist er auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Suche spätblühende Stauden in Rosatönen

kap-horn » Antwort #14 am:

Ich kann dir den Polygonum ( Aconogon) campanulatum empfehlen, wenn dein Boden feucht ist. Trockenheit mag er gar nicht.Blüht in zartrosa bis zum Frost, dann ist er allerdings direkt matsche.Benimmt sich auch gesittet ( wurzelt an den Knoten, läßt sich aber schnell wieder abreißen und im Zaum halten)Karin
Antworten