News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen und Erdmischungen: Erfahrungsberichte (Gelesen 6208 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

verschobene posting zum thema erde für rosen

freiburgbalkon » Antwort #30 am:

als ich mal im Baumarkt gefragt hatte, wieso denn die Erde draußen billiger sei als die drin, obwohl sie praktisch die gleiche Verpackung hätten, hieß es, die billigere sei weniger gedüngt. Und fürs Anwachsen der Vintage-Stecklingsvermehrten ist weniger gedüngt sicher von Vorteil gewesen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen und Erdmischungen: Erfahrungsberichte

rorobonn † » Antwort #31 am:

aus den beiden threads über die kübelhaltungd von rosen bzw die Erdmischungen für rosen wurden jetzt einige postings nach dem kriterium der lesbarkeit bzw des ungefähren zusammenhangs herausgefiltert. da die beiden themen zum teil nah verwandt sind, in einigen posting mehrere themen gleichzeitig behandelt werden, zudem beim teilen automatisch chronologisch geodnet werden, bzw einige ot-themen dabei waren, kann es sein, dass der zusammenhang mitunter nicht ganz klar ist. ich hoffe dies einigermaßen gut gelöst zu haben.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen und Erdmischungen: Erfahrungsberichte

Windsbraut » Antwort #32 am:

Unsere lokale Kompostieranlage läßt den Kompost prüfen, bevor er an die lokalen Abnehmer verkauft wird (hier kosten 10 Liter 10 Cent). ............aber ich finde regelmäßig Plastikteile, Glasscherben und kleine Schrauben und Drahtteile da drin. Auch habe ich auf der Grünecke, dort wo die Anwohner ihr Grünzeug hinwerfen, das später in die Kompostieranlage kommt, allerlei Sachen weggeworfen gesehen, die da eigentlich nicht hingehören: mit Glitzer besprühte Weihnachtsbäume, besprühte Blumensträuße, Plastikblumen, Töpfe, lackierte Körbe, alte Gartenschuhe, lasierte oder lackierte Bretter von ehemaligen Gartenmöbeln, Schlacke, etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Teile per Hand in der Kompostieranlage raussortiert werden. Da kommt ein Radlager und schiebt alles zusammen und es wird eine 3-4 Meter hohe Miete angesetzt..... ::)   
Hallo, Lisa,ich habe erst jetzt hier bei den Erden weitergelesen. So, wie du es oben beschreibst, sieht es bei unserer Grünabfall-Kompostieranlage auch aus - mit gleichem Ergebnis. Plastikdeckel von Getränkeflaschen sind das Harmloseste. Und bei uns kosten 10 Liter nicht 10 Cent, sondern einen Euro!Aber deinen Neudohum-Tip werd' ich mal testen .............Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten