dass licht oder evtl. mehr der uv-anteil samen der sog. dunkelkeimer schädigen kann, will ich nicht ausschließen, aber kommt das denn vor? entweder sammle ich selber + bewahre sie entsprechend auf oder ich kaufe von saatguthändlern + da ist ja auch anzunehmen, dass die ihre sämereien richtig aufbewahren. beim aussäen verfahre ich nach dem prinzip...je feiner der samen desto weniger bedecke ich ihn. bei sehr feinen samen säe ich in locker eingeschüttetes substrat. die körnchen fallen in die zwischenräume + werden beim andrücken oder klopfen auf den topfboden von substrat umhüllt. meist bedecke ich dann noch ganz dünn mit feinen quarzsand. so erhalten sie immer noch etwas licht + bleiben aber gleichzeitig in feuchter umgebung. funktioniert auch bei lichtkeimern. denen wird sonnenlicht eh nichts ausmachen. die dunkelkeimer sind immer bedeckt. in die pralle sonne stelle ich keine aussaattöpfe. die gefahr, dass sonnenlicht die samen bzw. die darin enthaltenen embryo zerstören könnte, geht also gegen null.Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, dass ein entscheidendes Keimhemmnis Licht sei. Bei Samen, die lange Licht ausgesetzt worden seien, sei es sehr schwierig, die Keimruhe zu brechen. Nur : wie lange ist lange?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lagerung von Samen (Gelesen 4120 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Lagerung von Samen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lagerung von Samen
In etwa verfahre ich bei der Aussaat auch: wenn ich es nicht ausdrücklich anders weiß, orientiere mich an der Größe der Samen
.Die eindringliche Warnung vor Lichteinfluss bei Cyclamen ist auf der Seite der Cyclamen Society zu lesen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lagerung von Samen
Keine Ahnungaber wer legt cyclamen samen ins licht/sonne?![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!