News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alter Efeu: Abholzen oder pflegen? (Gelesen 11908 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
WasTun
Beiträge: 10
Registriert: 23. Dez 2009, 23:06
Kontaktdaten:

Pflanzen sind auch Lebewesen !

Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

WasTun »

Hallo, ich bräuchte etwas Hilfe. Nachdem ich nun viel gelesen habe und DENKE das es sich bei dem Gewächs um einen sehr alten EFEU handelt überlege ich mir ehrlich ob ich ihn so einfach abholzen darf/soll.Der Grund warum ich ihn abholzen will ist das man mir gesagt hat das er furchtbar die Insekten anzieht und wir Kleinkinder haben. Natürlich machen ein paar Bienchen nichts aber der Verkäufer sagte uns das es von Bienen und Wespen direkt WIMMELT. NUN....eigentlich finde ich die Pflanze schon schön. Hat etwas uriges an sich , der Walnussbaum wird zwar ganz schön eingewickelt ( den würde ich gerne frei machen) aber wie gesagt, es ist ein alter Bauernhausgarten ( Anwesen seit 1909 ) und ich will nciht aus Unkenntniss vielleicht wirklich schöne Pflanzen kaputt machen. Wer könnte mir da Rat geben?Anbei ein Bild das ich vor einer Woche machte.Hoffe auf Rat, vielen Dank schon mal im Voraus.
Dateianhänge
efeu3.jpg
fromme-helene

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

fromme-helene » Antwort #1 am:

Blühender Efeu (ja, ist einer!) zieht tatsächlich sehr viele Bienen an, aber er blüht zu einer Jahreszeit, in der Kleinkinder nicht draußen sitzen und spielen.Dein Efeu ist wunderschön, lass ihn stehen!
bristlecone

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

bristlecone » Antwort #2 am:

Willkommen bei Garten Pur!Vermutlich wirst du unterschiedliche Meinungen präsentiert bekommen.Ja, das ist Efeu, und der ist wirklich auch schon etwas älter.Hier an der Straße steht ein alter Holunder, von Efeu überwuchert. Im Spätherbst summt und brummt es darin, dass es eine Freude ist. In der Straße spielen Kinder, aber ich habe in den über 10 Jahren, die ich jetzt hier wohne, noch nie mitbekommen, dass da auch nur ein Kind gestochen worden wäre. Selbst wenn: Wie du selbst sagst, ein einzelner Stich wäre schmerzhaft, aber nicht gefährlich.Solange die Kinder nicht auf die Idee kommen, in den Efeu zu klettern - was ohne hin schiefgehen würde.Wegen der vielen Bienen und (weniger vielen) Wespen und kleiner Kinder im Garten würde ich den Efeu jedenfalls definitiv nicht beseitigen! Frei Dich darüber, und zeig den Kindern, wie die Bienen sich dort im Herbst Futter holen, wenn es sonst kaum noch etwas zu holen gibt.Viele wären glücklich (ich auch), einen solchen alten Efeu zu haben.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Efeu ist wirklich eine Bienenweide, wenn er blüht, aber er blüht erst im Spätherbst. In der übrigen Zeit ist er den Bienen egal.Und die Viecher krabbeln in den Blüten rum, was Kinder selten tun, und Bienenstiche gehören auch mal dazu.Die Beeren sind nur leicht giftig, was auch kein Grund zur Panik ist.Sie eignen sich gut für herbstliche Winterdeko, wenn man Deko mag.Es ist eine wunderschöne Pflanze. Vom Baumstamm kannst du die Efeutriebe entfernen, aber besser erst, wenn der Baum Laub hat, um Sonnenbrand am Stamm zu vermeiden.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

Dunkleborus » Antwort #4 am:

Ach ja, herzlich willkommen!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
WasTun
Beiträge: 10
Registriert: 23. Dez 2009, 23:06
Kontaktdaten:

Pflanzen sind auch Lebewesen !

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

WasTun » Antwort #5 am:

DANKE--- ich werde ihn NUR etwas zurechtstutzen. Denn ich finde den Efeu ( nachdem ich jetzt weiß was es ist ) ja echt sehr schön. Und nachdem ich BIENEN und den Honig ja auch mag freue ich mich nun da ich weiß das er doch vermehrt Bienen und nicht Wespen anzieht.Es gibt nicht viele solche alte Efeus und ich hoffe das ich noch sehr viel Freude mit meinem alteingewachsenen Garten habe. Wann ist die beste Zeit um diesen Efeu etwas zurück zu stutzen?Januar, wenn es friert?In meinem Garten wachsen Pflanzen die ich noch nie gesehen habe :) versuche nun alles kennen zu lernen und werde mich immer erst informieren bevor ich eine Pflanze entferne. Wichtig ist mir halt nur KEINE giftigen Gewächse in Kinder Nähe zu haben, denn man kann nciht ständig aufpassen. Aber Fingerhut,Goldregen,Oleander und Co habe ich nicht gefunden.Danke noch einmal für die schnelle und nette Antworten, ein nettes und nützliches Forum ! DANKE
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Schneide sie lieber, wenn es wärmer wird.Bei Frost können die anderen Blätter leiden, und es dauert länger, bis er neue Triebe gemacht hat.
Alle Menschen werden Flieder
bristlecone

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

bristlecone » Antwort #7 am:

Zum Thema "Giftpflanzen in Gärten und Gefahren für kleine Kinder" haben wir schon den einen oder anderen Thread hier im Forum.Es gibt tatsächlich nur sehr sehr wenige Pflanzenn, auf die man im Garten der Kinder wegen verzichten sollte. Riesenbärenklau (Heracleum) und Seidelbast (Daphne) gehören dazu.Du wirst dazu hier sicher noch weitere Infos bekommen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Und Kinder sind ja normalerweise in der Lage, ab einem gewissen Alter nicht alles ungefragt zu essen.
Alle Menschen werden Flieder
Raphaela

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

Raphaela » Antwort #9 am:

Bzw. sollen und müssen sie lernen, nicht einfach alle Pflanzen und Pflanzenteile anzufassen oder zu essen: Giftpflanzen gibt es überall, z.B. auch an Kinderspielplätzen oder in Ärzte-Wartezimmern....Jedenfalls an Plätzen, wo man sie nicht erwartet.Wenn die Kinder diesbezüglich immer und überall "sicher" sein sollen, muß man so onsequent sein, ihnen Respekt, auch vor der möglichen Gefährlichkeit, vor/von Pflanzen beizubringen.Die Welt an die Kinder anzupassen funktioniert nicht, darum müssen die Kinder fit für die Welt gemacht werden...Meine vier sind u.a. zwischen Dieffenbachia (drinnen) und Eisenhut (draußen) aufgewachsen und leben alle noch.Für spätere Unbesorgtheit muß man im Kleinkindalter energisch und konsequent sein: Ohne Klaps auf die Finger nach dem dritten oder vierten NEIN mit Wegtragen hätte es bei meinen auch nicht funktioniert. - Mit Kleinkindern kann man nicht rational argumentieren und wenn sie (sicherheitsbedingte) Grenzen überschreiten, müssen dann eben "Tabus" gesetzt werden.Schließlich kann man wegen seiner Kinder auch nicht alle Autos wegsperren (was sicher sinnvoller wäre als potentiell gefährliche Pflanzen zu eliminieren, denen sie begegnen könnten: Durch Straßenverkehr sterben mehr Kinder als durch Pflanzen)...Auch mit potentiell gefährlichen Insekten (meine sind mit einem allsommerlich am Haus nistenden Hornissenschwarm aufgewachsen) können Kinder zurechtkommen, wenn man sie vorsichtig damit vertraut macht.Ich hoffe, das kommt jetzt nicht zuuu genervt rüber...Aber kleinen Kindern die Illusion zu vermitteln, alles um sie herum sei nur für sie gemacht kann später zu Problemen führen Irgendwann ist nämlich niemand mehr da, der für sie eine "Sicherheitsschneise" schlägt und dann begegnen sie Gefahren völlig unvorbereitet.Heutige junge Eltern machen sich das m.E. oft nicht klar genug ::)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

Elro » Antwort #10 am:

Die Welt an die Kinder anzupassen funktioniert nicht, darum müssen die Kinder fit für die Welt gemacht werden...
Raphaela, dieser Satz ist so gut, daß ich ihn mir aufgeschrieben habe. Trifft genau den Punkt :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

pearl » Antwort #11 am:

Meine vier sind u.a. zwischen Dieffenbachia (drinnen) und Eisenhut (draußen) aufgewachsen und leben alle noch.
;D Meine zwei haben sogar einen Teich, einen Seidelbast, enorme Mengen Efeu, auch die Baumform, große Bestände Eisenhut und auch Herbstzeitlose überlebt. Ihre sämtlichen Spielgefährten auch, wir hatten den Garten immer voll Kinder. Allerdings ging es bei uns ohne Klaps. Neulich fragte ich die Große Tochter zu dem Thema und sie schaute mich nur groß an. "du hast uns das erklärt und dann habe ich das verstanden." Dass einem Kind eine Stange von der Schaukelbefestigung auf den Kopf gefallen ist und ein anderes unbeobachtet auf das Gerüst am Haus geklettert ist, dafür konnte der Efeu und alle Giftpflanzen nichts. Es ist aber auch da keiner mit bleibendem Schaden davon gekommen. Die Kinderzeit ist eben ein Risiko.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

Marsch_Düne » Antwort #12 am:

Um nochmal auf die Insekten zurückzukommen.Neben Bienen und wenigen Wespen finden sich auch Schmetterlinge (vor allem der Admiral) und Schwebfliegen an den Blüten des Efeu ein. Die völlig ungefährlichen Schwebfliegen können einem dann das Gefühl geben hunderte "gefährlicher" Bienen würden die Blüten belagern, aber bei genauerem Hinsehen, sind es eben doch nur Schwebfliegen, die sich als Bienen tarnen.Leider kenne ich den Artnamen nicht, aber die Schwebfliege auf dem ersten Bild des folgenden Linkes ist jene, die die Blüten meines Efeus und dem der Nachbarn in Massen besucht.Efeu und Schwebfliege GrußMarsch_Düne
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

Marsch_Düne » Antwort #13 am:

Bin gerade noch schnellmal durch das Internet.Ich lege meine Hand dafür nicht ins Feuer, aber könnte diese Art sein."Efeuschwebfliege"(?)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Alter Efeu: Abholzen oder pflegen?

Thüringer » Antwort #14 am:

Sollten es Schwebfliegen sein - was will man im Garten mehr?Zum Schneiden: Wir stutzen den Efeu an unserer Hauswand immer im zeitigen Frühjahr, bevor die Vögel wieder ihre alten Nester beziehen oder neue hinein bauen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten