News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pferdeäppel pur für Rosen?? (Gelesen 1325 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Diana

Pferdeäppel pur für Rosen??

Diana »

Hallo!Kann ich meinen Rosen mit Pferdeäppeln direkt von der Koppel einen Gefallen tun, oder ist das zu scharf und durchgerotteter Pferdemist viel besser?Oder soll ich davon lieber ganz die Finger lassen?Ich habe hier zwei völlig unterschiedliche Meinungen dazu. Bin mir nun doch unsicher, da ich so eigentlich die Rosenhecke die schon jahrelang an der Grundstücksgrenze wächst düngen wollte. Der Boden drumherum ist so dicht, das ein einarbeiten kaum möglich ist. Ich meine da wächst hauptsächlich Linderhof und noch eine ungefüllte Rote, die blühen das ganze Jahr über so toll.Winke, Diana
sarastro

Re:Pferdeäppel pur für Rosen??

sarastro » Antwort #1 am:

Lager deine Äppel für eine Weile auf einem Haufen ab, bis der Ammoniak sich verflüchtigt hat. Auf jeden Fall sehr positiv, besser wie mit dem ganzen Strohzeugs!
Raphaela

Re:Pferdeäppel pur für Rosen??

Raphaela » Antwort #2 am:

Mit abgelagertem Pferdemist kannst du dann den verdichteten Boden auch mulchen, davon wird er dann wieder lockerer.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3499
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Pferdeäppel pur für Rosen??

Netti » Antwort #3 am:

Ich habe vor einigen Jahren Pferdemist bekommen. Den hab ich auf Anraten des Forums erst mal 1 Jahr (das war bestimmt zu lang ;D) in der Garage (ab) gelagert. da mein Garten sehr klein ist, hatte ich dann für 2 Jahre super Mist zum düngenGrüße Netti(ich glaub, da ist für dieses Jahr immer noch was da, der Glaube hilft wie immer Berge zu versetzen, bzw. dass der alte Mist noch tauglich ist...)
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Heinone

Re:Pferdeäppel pur für Rosen??

Heinone » Antwort #4 am:

In der Garage? Auf Anraten des Forums (welches auch immer) in der Garage?? Kann man den Mist denn nicht im Freien lagern, mit Folie drüber oder so? Na, du hattest ihn bestimmt in Bottichen oder Säcken. Oder das Auto draußen unter Folie...
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Pferdeäppel pur für Rosen??

Moonlight » Antwort #5 am:

also, mir haben viele gesagt, dass Pferdemist das beste überhaupt sei. Mindestens 1/2 Jahr sollte er abgelagert sein. Viel älter ist er immer noch gut zur Bodenverbesserung.Einige lösen ihn sogar in Wasser auf zum gießen.Der alte Herr Jensen von ehemals Rosen Jensen meinte, ich könnte auch den frischen Mist um die Rosen im Herbst packen, nur nicht direkt an die Rosen, sondern mit Abstand. Und dann im Frühjahr unterarbeiten. Wenn schön viele Strohteilchen drin sind, erledigen das sowieso die Vögel - ob man will, oder nicht. (hatte im Frühjahr den Pferdemist in meiner Verzweiflung schließlich unter dicken Steinen versteckt, damit die Rose noch was abkriegt - aber Amselchen ließ sich nicht beirren)LG Moonlight
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pferdeäppel pur für Rosen??

Glockenblume » Antwort #6 am:

Frischen Mist würde ich nicht an die Rosen bringen. Durch den austretenden Ammoniak können die Rosen verbrennen.Besser erst ablagern und dann ausbringen.Wenn sehr viel Stroh im Mist ist, müßte man ein wenig Hornspäne zugeben. Das Stroh verbraucht sehr viel Stickstoff beim zersetzen. Und wenn der Mist dann bei den Rosen liegt, entzieht er ihnen erst einmal die Nährstoffe. Bei mir haben die Amsel auch jeden Halm umgedreht, um die Regenwürmer zu finden. liebe GrüßeMartina
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3499
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Pferdeäppel pur für Rosen??

Netti » Antwort #7 am:

In der Garage? Auf Anraten des Forums (welches auch immer) in der Garage?? Kann man den Mist denn nicht im Freien lagern, mit Folie drüber oder so? Na, du hattest ihn bestimmt in Bottichen oder Säcken. Oder das Auto draußen unter Folie...
das war halt ds Problem...bei meiner Riesengartengröße bietet sich halt zm Aufbewahren immer die Garage anWenn es dann Winter wird, räumen wir dieselbige erst mal ein Wochenende auf, damit die kleine Familiernkutsche noch reinpasst ;D ;DNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Diana

Re:Pferdeäppel pur für Rosen??

Diana » Antwort #8 am:

Danke euch.Dann werd ich mal einen großen Haufen machen.. *kicher*Unsere beiden "Äppelerzeuger" sorgen laufend für Nachschub... ;D ;D ;DKann durchaus zum Platzproblem werden. Soviele Garagen haben wir auch gar nicht ;) Da im Pferdemist ja wirklich sehr viel Stroh ist muss er ansonsten fast 2 Jahre liegen, bevor er so richtig schön zum unterarbeiten für den Garten ist. Übrigens, in Wasser gelöste alte Pferdeäppel und damit ab und an die Tomaten gegossen, wirkt wahre Wunder.Winke, Diana
Raphaela

Re:Pferdeäppel pur für Rosen??

Raphaela » Antwort #9 am:

Ja! Das ist ein sehr guter Flüssigdünger :)
Antworten