Dankeschön für die virtuelle Reise! Das Gürteltier wirkt wie aus einer anderen Welt, und bei #173 wäre ich beinahe virtuell aus dem Auto gehüpft und durch diese irre Landschaft mit den hingestreuten Kakteen durchgelaufen. So eine schöne Reise- und Bildreportage!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Wir hatten Glück: Dank der ergiebigen Regenfälle am Oberlauf des Rio Iguacu hatte der Fluss zur Zeit unseres Besuchs das Fünffache der durchschnittlichen Wassermenge, somit stürzten dort gut 7000 m³ Wasser hinunter - pro Sekunde!
Gestern Nacht gab es auf SW3 eine lange Nacht der Naturwunder. Unter anderem (Amazonas 2 Reportagen á 45min.) auch eine herrliche 45min.-Reportage über das Naturwunder Iguacu. Die gewaltigen Wassermassen, die sich beim Hochstand des Iguacu herabstürzen, waren überwältigend. Sehr schöne Aufnahmen über die Lebens- und Brutbegingungen der Russsegler waren auch sehr beeindruckend, bzw. haben mich sehr begeistert. Die Hubschrauber-Kamerafahrten über den Wasserfall waren atemberaubend. Ein traumhaftes Fleckchen Erde....
Schade - leider nicht gesehen.Sicher ist der Blick vom Hubschrauber beeindruckend, aber die am Boden Verbliebenen möchten eigentlich das donnernde Rauschen der Wasserfälle genießen und nicht das dröhnende Klatschen der Rotorblätter.Die Hubschrauber-Rundflüge sind auf der argentinischen Seite verboten, da man schwere Störungen bei Vögeln befürchtet, die in hohen Baumkronen brüten.Auf der brasilianischen Seite startet leider alle 30 min ein Hubschrauber. Zum Glück sind die Wasserfälle so laut, dass man etwas weiter weg davon nichts mehr mitbekommt.Auf den Film "Home" hatte ich schon hingewiesen (eine deutsche Fassung gibt es hier).Die Wasserfälle, die dort ab 7 min 35 sec gezeigt werden, sind die von Iguacu.
Hallo, ganz tolle Bilder!!!!Wir waren jetzt nur mal ein paar Tage in Buenos Aires. Die Bilder von dem Wasserfall am Foz do Iguazu sind wunderbar. War da mal vor zig Jahren und Deine Bilder haben mich daran erinnert. Finde die argentinische Seite viel schöner als die brasilianische. Kennst Du die beiden Wasserfälle namens Adam und Eva? Damals wurde in Brasilien gerade der Staudamm bei Itaipu gebaut und die 7 Wasserfälle mit der malerischen Hängebrücke sollten deshalb demnächst überflutet werden.... Die Hängebrücke wollten wir unbedingt auch noch begehen, doch kurz vorher ist sie mit Menschen eingestürzt. So konnten wir nicht mehr rüber. Viele Menschen mußten umgesiedelt werden und es gab wenig Entschädigung.Anbei ein Foto von der Weihnachtsbescherung im Zoo.
Die vergleichsweise flache Gegend um Cachi ist dank der Wasserversorgung durch den Rio Cachi recht grün.Zwischen den Dornsträuchern und selbst mitten auf den Feldern stehen Säulenkakteen.
Am Straßenrand wächst häufig Gelber Tabak (Nicotiana glauca), eine wohl überall auf der Welt in wärmeren Gegenden verwilderte Ruderalpflanze.Im Hintergrund Pyramidenpappeln.
Eine von Dornsträuchern und Kakteen befreiten Schotterfläche - der Fußballplatz. Es ist Sonntag, es spielt die Dorfmannschaft gegen die eines Nachbarorts.Rechts mit roter Perücke der "Einpeitscher" und Anfeuerer (für beide Seiten).
Wenden wir uns wieder der Landschaft zu.Bei dem gelbgrünen Gras im Vordergrund dürfte es sich um Sporobolus spec. handeln.Daneben kultiviertes Grünland, in der Ebene vor den Bergen wachsen Säulenkakteen.