News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld (Gelesen 17131 mal)
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
ich sehe das so, dass die Bepflanzung mit blühenden Pflanzen das geringste Problem bei einer Neuanlage ist. Das ist genau das, was Neugärtner sofort machen, sie wollen alles immer blühend und zwar bunt.Die ersten Schritte, die man unternimmt sind entscheidend für das spätere Gesicht des Gartens. Und da wird aus Kurzsichtigkeit unendlich viel verdorben, was später nicht mehr korrigiert werden kann, oder wofür es einfach dann zu spät ist.Magnolien oder Baumpfingstrosen dann erst zu pflanzen, wenn die Kinder soweit sind, dass sie aus dem Haus gehen, ist einfach nicht sinnvoll. Wenn man den Rahmen mit Gehölzen hat, der den Garten nach außen hin abschirmt, wo das nötig ist, und Ausblicke frei lässt, wo das erwünscht wird, und außerdem einen Hausbaum gepflanzt, dann kann man sich ein wenig Zeit lassen und hier und dort etwas ausprobieren.Durch diese ersten Maßnahmen wird ja auch das Gelände erkundet, der Boden ausreichend durchwühlt und die Zeit des Kennenlernens beginnt, so dass eine Beziehung zwischen Garten und Gärtner entstehen kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Für jeden "Gartenneuling" gehe ich mit Querkopf absolut einig, da ich glücklicherweise genau dieselben Erfahrungen machen durfte. Von 0 auf 100 ist da völlig fehl am Platz, Bremsen machen Sinn und sind unbedingt nötig. Man muss nämlich nicht nur seine Gartengegebenheiten - beobachtend, wühlend, grabend, schnüffelnd, was auch immer - sondern auch die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben erst erkunden und entdecken.Für "Gartenbesitzer" - und damit meine ich Menschen, die in diesem Thread schon oft erwähnt wurden, nämlich die "man hat einen Garten, also hab ich auch einen und will möglichst nix damit zu tun haben" - ja, für die sind 0 auf 100 Vorschläge ideal, da würde aber schon die bereits erwähnte Rasenfläche mit Einzelbäumchen reichen. Super preiswert und das allwöchentliche Mähen auf 10mm zeigt den Nachbarn, dass man auch was tut und somit ein wertvolles Mitglied dieser Gesellschaft ist.Für "Purler" gelten andere Regeln.Absoden (von Hand) war dann zwar mühsam, aber dabei habe ich jeden Garten-Quadratmeter in seiner Besonderheit kennen gelernt. Dass es dauerte, war eine nützliche Bremse: Sie hat mich dran gehindert, voreilig dummes Zeug in die Tat umzusetzen
.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Auf lange Sicht absolut richtig und notwendig. Die Vorgabe "preiswert" führt aber wieder auf das alte Problem: Das geht nur mit Gehölzen, die schnell wachsen und/oder in großen Mengen vorhanden sind, uns so ist man schnell wieder bei Scheinzypresse und Kirschlorbeer.Und da finde ich, hat nicoffset recht: manchmal ist ein Tritt auf die Bremse sinnvoller.Denn ist eine ansprechende Abschirmung, wie sie ein erfahrener Gartenbesitzer gestalten würde, überhaupt mit den Mitteln umsetzbar, die man für eine Palette Thuja aus dem Sonderangebot vom Baumarkt aufbringen müsste? Gut, preisliche Alternativen sind tatsächlich Hainbuche, Weißdorn, Wildrosen etc. Wer mit einer Bepflanzung aus heimischen Gehölzen dauerhaft zufrieden ist, wird viele Jahre Freude an daran haben.Bei allen anderen zeigt sich aber schnell der immerwährende Konflikt: Man entdeckt mit zunehmender Erfahrung immer mehr begehrenswerte Pflanzen, stellt aber ernüchtert fest, dass man keinen Platz hat, weil alles mit "Allerweltsgehölzen" vollgestopft ist, die man vielleicht aus einem Sammlertick heraus gepflanzt hat oder früher mal schön fand, ihre Pflanzung aber inzwischen bereut. Fängt man also von vorne an und rodet alles? Schnell sagt man sich, ach hätte ich doch am Anfang nur blühende krautige Pflanzen gesetzt und nicht so viele Gehölze.Also wie man's auch dreht, falsch ist es immerWenn man den Rahmen mit Gehölzen hat, der den Garten nach außen hin abschirmt, wo das nötig ist, und Ausblicke frei lässt, wo das erwünscht wird, und außerdem einen Hausbaum gepflanzt, dann kann man sich ein wenig Zeit lassen und hier und dort etwas ausprobieren.

Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
ach, und ich dachte hier wäre von Interesse, wie man diese gängigen Fehler vermeiden könnte.
Hainbuche ist also auch für dich eine gute Wahl für einen low budget Garten? Heister für eine Hecke bekommt man für 3,95 € in der Baumschule. Ruck zuck hat man damit wunderbare Gartenräume.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Was spricht eigentlich gegen einen Garten, den zunächst Stauden, Gräser und Einjahrige dominieren?Auch wenn der Hausbaum und Sträucher oder eine Hecke gepflanzt sind, wird die hier bei der "Purlern" anscheinend bevorzugte Gehölz- bzw. Gehölzrandgarten erst in Jahren soweit eingewachsen sein, dass er seine Wirkung entfalten kann.Ich bin für gartenbauliche "Sukzessionsflächen", die sich im Laufe der Jahre verändern können. Beete die durch Großstauden, wie Rudbeckia nitida 'Herbstsonne', Helianthus 'Lemon Queen', Eupatorium und Miscanthus-Horste gegliedert sind, können schon nach ein bis zwei Jahren etwas Sichtschutz und attraktive Blickfänge bieten.Wer nicht das Geld hat, sämtliche Stauden beim Gärtner zu kaufen kann vielleicht bei Freunden oder Verwandten etwas abstechen.Einjährige Rittersporen, Rudbeckia und Cosmea aus der Samentüte kosten auch nicht die Welt.Dafür hat der Garteneneuling bereits nach kurzer Zeit schöne Gartensituationen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
wenn das so gemeint ist!
Dazu fällt mir dann ein netter Dialog ein, den ich letztes Jahr in Dortmund gehört habe. Wolfgang Oehme war fertig mit seinem Vortrag und in der anschließenden Diskussion stellte jemand die Frage: "ja, aber wenn man nur 300 qm Garten hat?""wunderbar! Da können Sie dann 300 qm Johanniswolke haben."Diese Antwort fand ich wunderbar und mich hat die Reaktion darauf sehr amüsiert aber ich glaube das ging nur wenigen so.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Die Gärten von Wolfgang Oehme finde ich einfach toll, sind hier nur einfach zu wenig bekannt.Ich halte gerade seinen Ansatz in der Gartengestaltung wichtig für den Neubaugarten.Es wird hier doch meist viel zu viel "klein in klein" gepflanzt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
das, ist genau richtig, aber was willst du machen? Frauen sammeln eben gerne und kennen keine Beschränkung durch Zahlenmengen, es gibt nur eine Mengenangabe: viel! Viel von allem. Mit dem Thema Garten befassen sich auch hauptsächlich Frauen und so haben wir eben das ganze, das Wolfgang Oehme mit "Mischmasch" bezeichnet, in unseren Gärten.Ich frage mich auch immer, wieso ich über 150 Taglilien brauche.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Grundsätzlich finde ich großflächige Pflanzungen von jeweils einzelnen Staudenarten auch toll - wo es hinpasst.Ein 300 m²-Garten nur mit einer Art bepflanzt - wie hier Aconogonon "Johanniswolke" - ist für mich dann ebenso wenig ein "Garten", wie einer, der nur aus Rasen besteht................Herzliche Grüße,Stefanie"wunderbar! Da können Sie dann 300 qm Johanniswolke haben."
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Das ist mein Lieblingsbaum, daher dulde sie ausnahmsweise auch als HeckengehölzHainbuche ist also auch für dich eine gute Wahl für einen low budget Garten?

Nichtstroll13 hat geschrieben:Was spricht eigentlich gegen einen Garten, den zunächst Stauden, Gräser und Einjahrige dominieren?



Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
wofür sonst, du nicht?wir sind immer sehr traurig, wenn wir ... feststellen müssen, dass ... eine schöne Aussicht aus unseren Autos heraus für die meisten völlig schnurz ist.Im Ernst, pearl, gestaltest Du Deinen Garten nach dem Gesichtspunkt, was Vorbeifahrende aus ihren Autos heraus sehen könnten?
![]()

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Sicher, das hast Du doch gesehen, oder? Man sollte vorsichtig sein mit den Dingen, die man des nächtens schreibt, vor allem in den Rauhnächten. Heute Nacht ist uns jemand so heftig gegen den Torpfosten am Gartentor gefahren, dass der Pfosten abgeknickt, das Tor ausgehängt und das Zaunfeld daneben demoliert ist. Wahrscheinlich wollte der nur genauer gucken.
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
ja, manche sind so, statt die Tür zu nehmen, brechen sie durch die Wand.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Neubaugarten von 0 auf 100 mit wenig Geld
Da geht es mir in meinem Garten auch nicht anders. Nur sind es hier Hortensien.Das muss jedoch nicht bedeuten, das alle Gärten so aussehen müssen. Wenn ich ganz von vorne anfangen sollte, würde ich großflächiger anfangen.300 qm "Johanniswolke" waren ja auch wohl nicht ganz ernst gemeint. Es kommt sicher auf den Maßstab an, bzw die Größe des Gartens an, wie viele Arten ich einsetze.Ich frage mich auch immer, wieso ich über 150 Taglilien brauche.![]()
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...