News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bändchengewebe (Gelesen 6582 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32308
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bändchengewebe

oile » Antwort #30 am:

Gute Ideen! Ich sehe, die Anschaffung wird immer lohnender: erst Unkraut verkochen, dann die Wege damit auslegen :D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
callis

Re:Bändchengewebe

callis » Antwort #31 am:

Ich habe meine Wege zwischen den Gemüsebeeten mit Rindenmulch und Bändchengewebe ausgelegt. Die geschnittenen Ränder habe ich mit einer Kerze angekokelt.
Ich kenne jemand, der die geschnittenen Ränder 5 cm umgelegt hat wie einen Saum und dann die Folie mit Haken (wie Zeltheringe) befestigt hat. War ganz schön aufwendig, aber sauber.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bändchengewebe

Staudo » Antwort #32 am:

Meiner Meinung nach am besten geht entlang der Ränder einen ganz schmalen und vielleicht 15 cm tiefen Graben auszuheben, dorthinein die Kanten zu legen und anschließend den Graben wieder zu füllen.Im Großraum Berlin hat auch die Firma Exner Bändchengewebe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
callis

Re:Bändchengewebe

callis » Antwort #33 am:

Ein sehr interessanter Link, Staudo. Ich fahre lieber nach Mahlow als nach Pankow, oile sicher auch ;). Aber liefern die denn auch an Privatkunden? Vieles kann man nur in sehr großen Mengen kaufen, z.B. Erden immer nur palettenweise, Dünger nur in 20l-Kanistern, Spritzgeräte nur für Großflächen usw.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5948
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Bändchengewebe

Thüringer » Antwort #34 am:

oile als Neu-Großgrundbesitzerin wäre mit solchen Mengen jetzt vermutlich nicht überfordert, und sie könnte dann Kleinmengen abgeben. ;)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32308
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bändchengewebe

oile » Antwort #35 am:

Danke, staudo, das ist interessant - allein die Auswahl an Felco-Scheren ;D .Ich glaube, das ist ein Versandhandel. Nun steht das zwar in den AGBs:"Kunden im Sinne der hier vorliegenden AGB sind Vollkaufleute ím Sinne des HGBs. " Andererseits ist unter Lieferbedingungen zu lesen: "Hinweis zu Kleinstaufträgen:Gerne bedienen wir jeden Kunden, wir können und wollen uns nicht in die Nähe von "Servicebanausen" begeben, bitten Sie jedoch um Verständnis dafür, dass wir für Kleinstaufträge unter € 30,00 eine Servicepauschale von € 20,00 berechnen müssen. "
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bändchengewebe

pearl » Antwort #36 am:

Meiner Meinung nach am besten geht entlang der Ränder einen ganz schmalen und vielleicht 15 cm tiefen Graben auszuheben, dorthinein die Kanten zu legen und anschließend den Graben wieder zu füllen.
So hälts am besten. Gegen das Aufribbeln an den Rändern habe ich es früher mit einem Bunsenbrenner oder mit der Heißklebepistole bearbeitet. Sehr stumpfsinnig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten