News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tierfotografie-Bewegtmotive (Gelesen 70266 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Carola » Antwort #540 am:

artet oft zu einer Massenkeilerei aus
Dateianhänge
P1220606.JPG
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Carola » Antwort #541 am:

und sie lassen dann auch nicht voneinernander ab
Dateianhänge
P1220607.JPG
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Carola » Antwort #542 am:

man kann ihnen richtig ansehen, wie sie das erschöpft :o
Dateianhänge
P1220609.JPG
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Carola » Antwort #543 am:

dabei ist doch genug Zucker für alle da
Dateianhänge
P1220610.JPG
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Carola » Antwort #544 am:

die unterlegen Wespe ist dann irgendwie rausgekrabbelt - gucken, ob die Zähne noch alle drin sind ;D
Dateianhänge
P1220613.JPG
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Carola » Antwort #545 am:

der Kopf tut auch weh
Dateianhänge
P1220614.JPG
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Carola » Antwort #546 am:

und dann hat sie sich leider nicht mehr bewegt - Mord im Suppenteller :oLG, Carola
Dateianhänge
P1220621.JPG
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

thomas » Antwort #547 am:

Unglaublich! :o Tolle Serie!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Gartenbaer » Antwort #548 am:

:o Dem kann ich nur zustimmen. Habe es per Zufall entdeckt.Wirklich beeindruckend.Gartengruß vom Gartenbär :)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Roland » Antwort #549 am:

Naja, Tierfoto reicht, die Tierchen haben recht still gehalten. Dies war ein "zitternde Hand Test" 300mmm Festbrennweite ;)Das ging doch eigendlich ganz ruhig ;)Sagt mal bitte, welche technischen Fehler vorliegen :)Ente bei Gymnastik[galerie pid=60061]Was Spatzen alles können ;)[/galerie][galerie pid=60062]Na, was suchen wir da ::)[/galerie]
in vino veritas
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

frida » Antwort #550 am:

Willst Du nur technische Fehler wissen? Da sehe ich eigentlich kein Problem. Deine Festbrennweite hat einen guten Autofokus (oder ist es eine manuelle FB und Du hast gute Augen?). Schärfe sitzt gut, Belichtung ist in Ordnung, könnet vielleicht minimal heller sein.Ich sehe eher ein Problem darin, dass bei Bild 1 und Bild 3 das Auge nicht so gut zu sehen ist - einmal fast überdeckt, einmal im Schatten. Wir funktionieren aber so, dass wir das Auge klar sehen wollen.Bild 2 gefällt mir gut, mal ein anderer Blickwinkel, der macht es interessant.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Roland » Antwort #551 am:

Danke Frida.Ich bin ja immer noch schwer mit der technischen Umsetzung beschäftigt und von daher, ganz zufrieden, was die Schärfe betrifft.Ich habe die Regel beachtet, daß ich die Brennweite auf die Belichtungszeit min. umgerechnet werden , egebenenfalls den Cropfaktor mit einrechnen muß. Das habe ich gemacht und so konne ich "Freihand" doch recht scharf Bilder erzeugen.Der Hintergrund von Bild eins ist mir einfach zu unruhig, ich hätte eine großere Blende versuchen sollen. Auch sind mir die Lichter zu hartBeim letzten Bild ist es eben so, dort wäre eine größere Unschärfe in den unwichtigen Teilen von Vorteil.Ich gebe Dir vollkommen Recht, in Deiner Beurteilung
in vino veritas
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

birgit.s » Antwort #552 am:

Bei Bild 1 sind mir zu viele Teile der Ente einfach abgesoffen, ansonsten finde ich das Bild gut.Bild 2 ist sehr schön, da stimmt der Fokus und das Bokeh.Bei Bild 3 war der Aufnahmestandort zu hoch und die Kontraste stimmen in dem Bild nicht, eventuell ist es unterbelichtet.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Roland » Antwort #553 am:

Birgit, die Ente hat glaube ich das Problem, daß ein Teil unterbelichtet ist, ein anderer überbelichtet.Ich habe versucht, auf Grund Deiner Anmerkung, den dunklen Teil aufzuhellen, aber er ist tatsächlich nicht zur retten. Belassen wir das Bild , bei den positiven Aspekten.. Es läßt sich nicht mehr ändern, vermutet ich.Ich habe sofort bei Sonnenschein, da gleiche Problem, nämlich zu dunkle Schatten, zu helle Lichter. Das war auf den Friedhofsbildern auch so. Woran liegt das wohl, mache ich einen Grundsätzlichen Fehler?Sollte ich einen Filter benutzen?Danke undLgRoland
in vino veritas
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

frida » Antwort #554 am:

Sicher wird Birgit Dir kompetenter antworten können als ich. Aber ich versuche mal einen Anfang zu machen: Starkes Sonnenlicht ist ein großes Problem für den Sensor, da er nur einen begrenzten Konstrastumfang beherrscht. Mit SW-Film würdest Du weiter kommen. Wenn Du mit RAW fotografierst, hast Du bei der späteren Bildbearbeitung etwas mehr Reserve, das ist eine Möglichkeit.Meine Kamera erlaubt es, den Dynamikbereich zu vergrößern für jpgs, sie berechnet dann intern einen etwas größeren Kontrastumfang. Bringt aber auch nur begrenzt was.Wenn man die Wahl hat, sollte man eine Tageszeit nutzen, wo die Sonne nicht ganz so stark ist bzw. eine leicht verschleierte Sonne. Beim meinem Gemüse arbeite ich auch mit einem Diffusor, in meinem Fall ein simpler Holzrahmen, auf den ich eine milchige Folie gespannt habe. Auf der sonnenabgewandten Seite habe ich manchmal noch einen Reflektor, damit mir die Schatten nicht absaufen. Profis haben zwei Assistenten mit, die lebensgroße Reflektoren etc. im Anschlag halten.Filter bringt was, wenn auch noch Reflexionen im Spiel sind, die kann man mit einem Polfilter mindern und ausgebrannte Stellen verhindern.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten