News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lust auf Tomaten 2005 (Gelesen 33000 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Lust auf Tomaten 2005

Feder »

Na, wie sieht es denn mit euren zukünftigen Tomaten aus? Habt ihr sie schon aus der Keimruhe erweckt? Oder könnt ihr noch warten? ::)Voll infiziert vom Tomatenvielfaltsvirus freue ich mich heuer sehr auf unterschiedliche Tomaten. In Planung ist der Umbau des Frühbeets als Tomatenhäuschen, nachdem der erste Salat geerntet ist.Nachdem nun mein Blick für Tomaten besonders geschärft ist, konnte ich feststellen, dass es im normalen Samenhandel doch noch (oder wieder?) ein recht breites Angebot an traditionellen Tamatensamen gibt: Fleischtomaten, Coctail, längliche und gelbe, sogar gestreifte und birnförmige, alles keine Hybriden. Das wird ein Tomatensommer!Hoffentlich weiss das auch das Wetter? ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #1 am:

:D Hah! ;D Die ersten Tassen voll strecken schon ihre lilagelben Rücken aus der Erde ;) - bei Bodenwärme bereits ab dem 3.Tag! Muss erst einmal eine Aussaatliste machen und zählen - sind sicher wieder zw. 60 und 70 Sorten.... ;D ! (jetzt noch der ;D -Smilly - im April- Mai sicher wieder dieser: >:( ...alle Jahre dasselbe .... ::)...LG Lisl
bonsai
Beiträge: 98
Registriert: 19. Jan 2005, 13:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lust auf Tomaten 2005

bonsai » Antwort #2 am:

Noch habe ich der Versuchung tapfer wiederstanden. Was aber auch nicht so schwer ist bei dem Wetter :-\ Aber wenn ich Ende nächster Woche von der Ostsee zurückkomme dann ...... ;D
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Lust auf Tomaten 2005

Equisetum » Antwort #3 am:

Ich habe mir die Aussaat der Tomaten für dieses Wochenende vorgenommen, ringe aber noch mit der Sortenauswahl. Mir fehlt einfach der Platz für mehr als 6 Pflanzen. Will ja auch noch was anderes anbauen. Gestern habe ich mir eine kleines Tomatengewächshaus gekauft, 1,90m breit, 80 cm tief, 1,70 m hoch. Ist ein Zeltgestänge zum zusammenstecken mit einer gewebeverstärkten dicken Folie drüber. Da bin ich mal gespannt.
Es lebe der Wandel
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

potz » Antwort #4 am:

... sind sicher wieder zw. 60 und 70 Sorten....
:o Bist du des Wahnsinns fette Beute? ;DWieviele Pflanzen hast du dann am Schluß im Garten stehen?Ich machs mir heuer einfach: die, die mir die letzten Jahre am besten geschmeckt haben in Monokultur -> "ungarische Paprikatomate" - ein Traum von Geschmack !
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #5 am:

:o Bist du des Wahnsinns fette Beute? ;D
kannst wortwörtlich nehmen ;D - aber sonst bin ich schon g´sund ;D !
Wieviele Pflanzen hast du dann am Schluß im Garten stehen?
Kommt drauf an.... vielleicht 90,w enn ich die Topf- und Hängetomaten auch mitzähle, die ich oft (neben Basilikum) als Zweittomate einer Kübeltomate zugeselle.....
Ich machs mir heuer einfach: die, die mir die letzten Jahre am besten geschmeckt haben in Monokultur -> "ungarische Paprikatomate" - ein Traum von Geschmack !
Eine Sorte? Ist das nicht fad? Hab über diese Sorte noch nie was gehört. Ist es eine Hybridsorte oder nimmst du eigene Samen davon?LG Lisl
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32342
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lust auf Tomaten 2005

oile » Antwort #6 am:

Ich warte noch ein Weilchen!Erfahrungsgemäß vergeilen zu früh gesäte Sämlinge bei mir oder bekommen einen Kälteschock...So um Ostern wird es losgehen.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
callis

Re:Lust auf Tomaten 2005

callis » Antwort #7 am:

Da schließe ich mich dir völlig an, Oile. Zu frühe Saat ohne (warmes) Gewächshaus bringt nichts. Vor dem 20.Mai kann ich kaum ins Freiland pflanzen und dieses Jahr wahrscheinlich erst recht nicht. Und auf den Fensterbrettern brauchen pikierte Tomaten viel Platz ;).
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Lust auf Tomaten 2005

Wattemaus » Antwort #8 am:

Bin wieder da!Am WE werde ich die ersten Tomaten säen, nämlich die fürs Gewächshaus.Übrigens, ich bin auch wahnsinnig, habe auch so 80 Sorten.
Lilo

Re:Lust auf Tomaten 2005

Lilo » Antwort #9 am:

Na, wie sieht es denn mit euren zukünftigen Tomaten aus? Habt ihr sie schon aus der Keimruhe erweckt? Oder könnt ihr noch warten? ::)
Ich habe nur 4 Sorten gesät, dafür aber 112 Stück.
Dateianhänge
Red_Zebra.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Lust auf Tomaten 2005

Aella » Antwort #10 am:

gestern abend konnte ich endlich erblicken, daß die ersten tomätchen ihr grün aus der erde strecken!!!!! ;Dgesät hatte ich letztes wochenende.oliventomaten, ochsenherzen, mittelkleine gelbe tomaten und flaschentomaten.nun freue ich mich noch sehr auf das briefchen von lisl mit samen von gelben und roten wildtomaten :Dachja, brauch jemand so in ca. 4 wochen vergeilte tomatenflänzchen? ::)kann wegen platzmangel höchstens 2 pro sorte pflanzen, hab aber bestimmt 100 pflänzchen ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

potz » Antwort #11 am:

...ungarische Paprikatomate
Eine Sorte? Ist das nicht fad? Hab über diese Sorte noch nie was gehört. Ist es eine Hybridsorte oder nimmst du eigene Samen davon?
Fad? Das weiß ich erst im Herbst ;DDie Sorten, die ich bisher probiert hab, waren einfach schlechter.Ich hab sie vor etlichen Jahren unter diesem Namen von einem Freund bekommen, seitdem nehm ich immer wieder Samen.Die Früchte schauen aus wie Spitzpaprikas, können sehr groß werden und sind, nicht wie teilweise bei 'Paprikatomate' beschrieben, innen hohl .. ganz im Gegenteil. Es ist einfach die Sorte mit dem bisher besten Geschmack, die ich probiert hab .. wobei ich alles andere als ein Tomatenexperte bin.90 Pflanzen ... wer ißt die alle auf (nicht die Pflanzen, die Tomaten)? oder hast du 3 Gefriertruhen?
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Lust auf Tomaten 2005

austria_traveller » Antwort #12 am:

Vor dem 20.Mai kann ich kaum ins Freiland pflanzen ...
Ich glaube da werden wir schon hochsommerliche Temperaturen haben.Ich glaub heuer wird's schnell gehen.Bei meinem kleinen Garten möchte ich heue max. 4 Pflanzen machen,alles andere ist Selbstmord. Sonst hab ich ja keinen Platz mehr für was anderes.Beste GrüßeGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #13 am:

Potz, ist die eher so bernsteinfarben oder richtig orangerot?
90 Pflanzen ... wer ißt die alle auf (nicht die Pflanzen, die Tomaten)? oder hast du 3 Gefriertruhen?
Dafür gibt es schon genug Abnehmer und ein Großteil wird zu Tomatensoße verkocht und in Schraubgläsern aufbewahrt. Die halten, wenn wenn genug da sind, locker bis zur nächsten Ernte.Gefriertruhen habe ich nur 2 (möchte ja schon längst auf nur 1 kommen ...... ::)...)LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Lust auf Tomaten 2005

Feder » Antwort #14 am:

Ui Lisl, potz hat da eine Tomate, die du noch nicht erprobt hast? 8)Soetwas aber auch.Die solltest du dir mit Eilpost schicken lassen. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten