News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gärten im Winter- in die Tat umgesetzt? (Gelesen 173213 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Garden ann » Antwort #195 am:

Zwerggarten, ja das interessiert mich ja auch,wollte diesen Cornus ja auch haben.gepflanzt habe ich letzten Herbst den Winter Beauty, viel gewachsen ist er bis jetzt noch nicht, dazu den Rubus tibethanus?
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

riesenweib » Antwort #196 am:

winter beauty braucht zeit, dann wird es schon.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #197 am:

Ein Cornus alternifolia 'Winter Orange' ist mir noch nicht begegnet, oder meinst du den C. sanguinea 'Winter Beauty' der mit 'Anny', 'Anny's', 'Anny's Winter Orange', 'Magic Flame' und 'Winter Flame' identisch sein soll? Sehr schön leuchtend orangerot bis korallenrot ist auch Cornus sericea 'Cardinal'.Hab hier auch paar neue grüne, grünlichgelbe und gelbe eigene Auslesen von Cornus alba stehen. Vor allem den gelben find ich interessant, da ihm die Korkwarzen von C. sericea 'Flaviramea' fehlen. Mal schauen wie der in zwei Jahren ausschaut...
plantaholic
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pearl » Antwort #198 am:

und wen meinst du jetzt, pumpot? riesenweib oder Garden ann, oder etwa mich?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #199 am:

Naja, du hattest ja diesen C. alternifolia aufgelistet... ;)
plantaholic
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pearl » Antwort #200 am:

esveld, ein ziemlich hochpreisiges Ding für einen Cornus, muss also was besonderes sein. Ich schau mal, was im Platnfinder der RHS steht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #201 am:

Dann könnt es ja eine recht neue Sorte sein. Hochpreisig und alternifolia passen für so eine Sorte schon mal!
plantaholic
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

macrantha » Antwort #202 am:

Ein Cornus alternifolia 'Winter Orange' ist mir noch nicht begegnet, oder meinst du den C. sanguinea 'Winter Beauty' der mit 'Anny', 'Anny's', 'Anny's Winter Orange', 'Magic Flame' und 'Winter Flame' identisch sein soll?
Zumindest dass Winter Beauty und Winter Flame identisch sind, dachte ich auch, doch wurde mir energisch widersprochen. Die Zweigfarbe ist wohl ähnlich, aber der Wuchs nicht? Ist aber "fast" egal, da diese Sorten wohl häufig falsch benamst im Handel sind.Annys Winter Orange hat anscheinend eine eher orange Herbstfärbung im Gegensatz zur gelblichen von Winter Beauty u. Winter Flame.In dem Fall wäre sie für mich dann die bessere Sorte, die Zweigfarbe scheint ja nicht zu sehr unterschiedlich zu den anderen Sorten.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pearl » Antwort #203 am:

vor allem in Etagen wachsend, wie es im esveld Katalog steht.Hier mein Fund:
Hier nun wie versprochen Fotos von Cornus alternifolia "Winter orange", etwa ein Meter hoch und mehr als einen Meter breit, dessen Ästchen schon ein interessantes Farbspiel aufweisen ...Cornus alternifolia "Winter orange&Cornus alternifolia "Winter orange&Cornus alternifolia "Winter orange&
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pearl » Antwort #204 am:

Cornus alba 'Kesselringii' auffallende schwarze Winterzweige
Cornus alba 'Rosenthalii'dunkelrote Winterzweige
Cornus sanguinea 'Midwinter Fire'orangerote Winterzweige
Cornus sanguinea 'Winter Beauty'orangefarbene Zweige
Cornus sericea 'Flaviramea'gelbe Zweige
Cornus sanguinea 'Magic Flame' roodoranje kleurende takken
keine Spur von Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange'. Also, ist es eine von den orangefarbenen? zwerggartens Bild zeigt eine irgendwie sehr rote Sorte, finde ich. Kein Unterschied zu der Cornus alba 'Sibirica', die ich kenne, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

zwerggarten » Antwort #205 am:

... oder meinst du den C. sanguinea 'Winter Beauty' der mit 'Anny', 'Anny's', 'Anny's Winter Orange', 'Magic Flame' und 'Winter Flame' identisch sein soll? ...
das ist spannend! :o
zwerggarten

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

zwerggarten » Antwort #206 am:

... zwerggartens Bild zeigt eine irgendwie sehr rote Sorte, finde ich. Kein Unterschied zu der Cornus alba 'Sibirica', die ich kenne, oder?
doch, es ist ein eher orangenes rot - auf dem bild natürlich kaum zu erkennen... ::)da ich das teil just im herbst 2009 (!) aus einer schattigeren, beengteren lage an diesen platz umgepflanzt habe, ist zur herbstfärbung noch nicht viel verlässliches beizutragen, aber ich suche mal ein bild...
zwerggarten

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

zwerggarten » Antwort #207 am:

... keine Spur von Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange'. ...
gugel findet hier und da schon noch was, aber wenig...(anny's manchmal auch annie's)
zwerggarten

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

zwerggarten » Antwort #208 am:

... aber ich suche mal ein bild...
da!
Dateianhänge
annys_winter_orange_laub.jpg
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1674
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

tomma » Antwort #209 am:

Ich habe mir gerade eine Sorte von Cornus alba zugelegt, namens 'Baton Rouge'. Das Rot soll noch tiefer und leuchtender sein als bei den bisherigen Sorten. Das Sträuchlein ist noch im Topf und klein, aber die Zweige leuchten tatsächlich außerordentlich. Es gab auch eine schöne gelbe Sorte, deren Namen ich vergessen habe. Ich ärgere mich schwarz, daß ich sie nicht gekauft habe. Wenn ich den Namen noch rauskriegen sollte, melde ich mich.
Antworten