
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 127545 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
ja, ich mach dann mal einen Steckling, wenn ich wieder in Richtung Kehl komme, die Rose steht jetzt bei der Tante meines Mannes, leider noch in einem zu kleinen Topf
, ich hoffe, sie übersteht den Winter...ja, einmalblühend ist dominant. Auf jeden Fall bist Du ja dann eher Freiburgerin als ich, ich wohne erst seit 2005 hier, und früher mal 2 Jahre.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Uiii, da kann man nur hoffen. ::)Zumindest der letzte Winter war für Rosen in- und außerhalb von Töpfen bei mir ziemlich verheerend. Aber in der Oberrheinebene ist es ja viel milder und der Winter viel kürzer.leider noch in einem zu kleinen Topf , ich hoffe, sie übersteht den Winter...
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
In dem Fall wäre ein Goldkehlchen auch nicht schlecht gewesen...(Kehl kommt auch noch dran als Namen)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
und ich glaube, sie hat den Topf jetzt in einen offenen Schuppen gestellt.Uiii, da kann man nur hoffen. ::)Zumindest der letzte Winter war für Rosen in- und außerhalb von Töpfen bei mir ziemlich verheerend. Aber in der Oberrheinebene ist es ja viel milder und der Winter viel kürzer.leider noch in einem zu kleinen Topf , ich hoffe, sie übersteht den Winter...
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Bei den Tagliliensämlingen bleiben ja nur die harten im Garten.Wie ist das denn bei deinen Rosensämlingen?
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
also, was zu MT-bedeckt war (vor allem die Madame Bérard-Kinder, leider) habe ich weggeworfen. Die anderen müssen unter ungünstigen Bedingungen in Ihren Trinkbechern bleiben, bis sie das 1. Mal geblüht haben, dann dürfen sie in größere Töpfchen oder werden neuen Besitzern vermacht... Die Winterhärte müssen aber alle meine Sämlinge erst noch unter Beweis stellen, es ist ja ihr erster Winter.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
du hättest alle irgendwo im freiland aufpflanzen (lassen) sollen - vielleicht wären die mt-opfer ohne topf wesentlich gesünder (ganz gesund) geblieben...
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
FBB
:oWaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas, alle Bérard Kinder hast Du weggeworfen! Ich bin entsetzt! Soviele Verheissungen einfach weg!In Töpfen und drinnen gibt es mehr Mehltau. Das habe ich auch immer wieder hier, wenn ich alle meine Töpfe, die aufs Auspflanzen warten, fortwerfen würde! Viele haben MT, aber wegwerfen, nee! Auch viele meiner Stecklinge haben Mehltau, werf ich sie einfach weg, ja warum den!Wie ZG schon sagte, bei ausgepflanzten Rosen ändert sich vieles. Wie oft ist dann MT einfach verschwunden. Ach, schade, sehr schade.









Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
so züchterinnen sind eben härter drauf als wir rosenliebhabi und -sammli...



Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
ich hab nicht alle weggeworfen, aber die, die sehr stark Mehltau hatten. Und winzig und krüppelig waren und einfach nicht gut gewachsen sind. Hier steht noch einer, den ich die Tage werwerfen wollte, na gut, wenn Du das unansehnliche Teil haben möchtest, das noch nicht geblüht hat, von mir aus, dann heb ich's halt noch auf. Aber weist Du, ich hab viele, da muß ich wirklich nicht alles aufheben...Mutter Bérard habe ich ja auch weggegeben, trotz ihrer Blühfreudigkeit und ihrer meist herrlichen Blüten, aber sie hatte bis zur Unansehnlichkeit MT und auch Milchspritzungen waren da nimmer ausreichend und SRT auch noch. Dann war sie fällig. Aber jemand anderer hat sie jetzt, sie darf ja weiterleben. Außerdem ist die Sorte an sich ja nicht so selten, daß ich sie unbedingt bei mir erhalten müßte.FBB![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
:oWaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas, alle Bérard Kinder hast Du weggeworfen! Ich bin entsetzt! Soviele Verheissungen einfach weg!In Töpfen und drinnen gibt es mehr Mehltau. Das habe ich auch immer wieder hier, wenn ich alle meine Töpfe, die aufs Auspflanzen warten, fortwerfen würde! Viele haben MT, aber wegwerfen, nee! Auch viele meiner Stecklinge haben Mehltau, werf ich sie einfach weg, ja warum den!Wie ZG schon sagte, bei ausgepflanzten Rosen ändert sich vieles. Wie oft ist dann MT einfach verschwunden. Ach, schade, sehr schade.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Na gut, stell mal ein Kistchen bereit, für die Röschen, die Du eigentlich wegwerfen möchtest. Bérard-Kinder, die ja noch nicht geblüht haben, sind doch sicher Ueberraschungen, oder nicht? Da kommt doch die eine oder die andere mit ev. noch nie gesehenen Blüten hervor, oder!Naja, Krüppeldinger sind ev. zum Fortwerfen. Aber MT allein ist für mich noch lange kein Grund, mit diesem Röschen nicht weiter zu machen. (Da kommen in den Innenräumen oft auch noch Spinnmilben dazu, denen wird dann aber der Garraus gemacht)!
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Ein gutes, gesundes, (Rosen-)blütenreiches Neues Jahr euch allen!
Seit kurz vor Weihnachten habe ich ein Töpfchen mit Rosensamen im Garten stehen: An meiner ertauschten Guirlande d'Amour, die aus einem Garten mit vielen wunderbaren Rosensorten stammt, waren zwei niedliche Hagebutten. Da konnte ich dann nicht widerstehen!




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Hallo zusammen, insbes. Freiburgbalkon,jetzt musste ich mich doch anmelden. Dieser Thread hat mich dazu gebracht, es auch zu versuchen.Also habe ich im Herbst Hagebutten gesammelt und ausgesät.Zur Zeit sind 2 Sämlinge aufgelaufen (Eigentlich 3, aber der von vor 3 Wochen verabschiedet sich gerade wieder).Bei welchen Temperaturen pflegt ihr die Kleinen denn so weiter?Lieben GrußAyla