News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wurzelnackte Rosen eingepackt lassen?? (Gelesen 2382 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

wurzelnackte Rosen eingepackt lassen??

ratibida »

Moin alle zusammen,ich wühle mich hier gerade durch frz. Tipps zur Rosenpflanzung und stoße da auf etwas, was mir doch merkwürdig erscheint, nämlich diesen Satz:"Kann die Rose nicht sofort bei Lieferung gepflanzt werden, so darf sie einige Tage in ihrer Verpackung aufbewahrt werden. Muss eine längere Zeit überbrückt werden, wird sie eingeschlagen [...]"Die einzige solche Verpackung, an die ich mich deutlich erinnere, war eine Plastiktüte - tatsächlich drin lassen?? Zugegeben, hätte das Schätzchen länger auf einen Käufer gewartet, hätte es ja auch länger dringesteckt.In was für einer Verpackung werden denn in D/A/CH überlicherweise die wurzelnackten Rosen geliefert? Kann mich gar nicht mehr erinnern, dabei ist's noch keine zehn Jahre her :-XUnd kann man die Rose wirklich ein paar Tage da drinlassen?ratibida(macht im Geiste Listen ...)
marcir

Re:wurzelnackte Rosen eingepackt lassen??

marcir » Antwort #1 am:

Danke, ::) im selben Moment verschoben, nachdem ich eine längere Gebrauchsanweisung geschrieben hatte, alles gelöscht.
marcir

Re:wurzelnackte Rosen eingepackt lassen??

marcir » Antwort #2 am:

Versuche es nochmals.Werden Deine Rosen frostfrei stehen? Wie waren sie eingepackt?Im Plastic mit Stroh?Dann mach wenigstens die Stängel frei.Für diese im Winter gelieferten WN Rosen habe ich immer einen Kübel mit Erde bereit stehen, da ja draussen alles tief gefroren ist.In einen zweiten Kübel etwas Erde rein, die Rosen eine an der anderen, ohne die Wurzeln zu knicken schön hinstellen, Etikette nach oben. Mit Erde bis über den Hals zudecken. Da sie Ruhezeit haben, geht das ein paar Wochen. Man kann sie einfach eine nach der anderen rausziehen und draussen einpflanzen.Oft topfe ich sie auch gleich ein, da sie sowieso eine zeitlang stehen bleiben, bis sie Platz gefunden haben, oder ich nicht sicher bin, ob es wirklich die bestellten Rosen sind.Beide bleiben bei mir kalt aber frostfrei drinnen.
marcir

Re:wurzelnackte Rosen eingepackt lassen??

marcir » Antwort #3 am:

Eine andere Lösung:Hat man gar keine Erde bereit, einen Sack normale Gartenerde kaufen, auf den Boden legen, längs breitseitig aufschlitzen, Erde etwas zur Seite, die Rosen reinstellen, Erde drauf, fertig.Im Frühling und Herbst kommen die WN Rosen zuerst in einen Kübel mit Wasser.Im Plasicsack können die Teile zu schimmeln anfangen, wenn es feucht ist.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:wurzelnackte Rosen eingepackt lassen??

ratibida » Antwort #4 am:

Danke, ::) im selben Moment verschoben, nachdem ich eine längere Gebrauchsanweisung geschrieben hatte, alles gelöscht.
Nochmal schreiben, bittebitte! (Hab allerdings nur Platz für rund 570 Zeichen ...) Momentan hab ich's so stehen:"Kann die Rose nicht sofort bei Lieferung gepflanzt werden, so darf sie einige Tage in ihrer Verpackung verbleiben. Muss eine längere Zeit überbrückt werden, wird sie eingeschlagen: Bedecken Sie dazu die nackten Wurzeln in einer flachen Mulde provisorisch mit feuchtem Sand oder Erde. Schneiden Sie direkt vor der Pflanzung sowohl die Triebspitzen als auch die Wurzeln an und weichen Sie die Wurzeln mehrere Stunden in Wasser ein. Bei Frühjahrspflanzung werden die Triebe stärker eingekürzt. Eintauchen der Wurzeln in Lehmbrei direkt vor dem Pflanzen fördert das Anwachsen."Das Ganze richtet sich im Grunde an jeden ... Hab schon hier und da angepasst. Also, wenn das als Kurzanleitung durchgehen sollte ... ::)ratibida
marcir

Re:wurzelnackte Rosen eingepackt lassen??

marcir » Antwort #5 am:

Ja, ja, man kann es auch kompliziert machen, Wurzelbrei mit Lehm! ::) ;D Es sind Gehölze und rel. hart im Nehmen! Ich schneide sie erst, wenn ich sie endgültig in Topf oder Garten pflanze.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:wurzelnackte Rosen eingepackt lassen??

ratibida » Antwort #6 am:

Werden Deine Rosen frostfrei stehen? Wie waren sie eingepackt?
Ah. Hm. Ich sehe, ich hab mich wirklich unklar ausgedrückt. Also, diese Anleitung ist nicht für mich, sondern für ein Buch, und das Original stammt nicht von mir ::) Den Tipp mit der provisorischen Kübelpflanzung versuche ich mal zusätzlich reinzustopfen, und das mit dem Triebe lüften auch.Sorry für die Verwirrung, marcir - und danke für die Tipps!ratibida
marcir

Re:wurzelnackte Rosen eingepackt lassen??

marcir » Antwort #7 am:

;D ;D ;D
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:wurzelnackte Rosen eingepackt lassen??

ratibida » Antwort #8 am:

Wurzelbrei mit Lehm! ::)
Gibt's bei uns nicht fertig im Handel, nicht wahr? In FR offensichtlich schon ("pralin / pralinage" - kandierte Wurzeln ;D). Da gibt's anscheinend auch Algenkompost ...ratibida
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:wurzelnackte Rosen eingepackt lassen??

Viridiflora » Antwort #9 am:

Danke, ::) im selben Moment verschoben, nachdem ich eine längere Gebrauchsanweisung geschrieben hatte, alles gelöscht.
Genauso ist es mir eben auch ergangen. ::) :'( Schreibe es aber n i c h t nochmal neu. Deinen Ausführungen kann man eh nix mehr hinzufügen... :D
marcir

Re:wurzelnackte Rosen eingepackt lassen??

marcir » Antwort #10 am:

Das tönt aber gluschtig! Mhm fein, Pralinées! 8)Jetzt ist mir auch klar geworden, warum Du von Zeilenbeschränkung gesprochen hast. ;)
Antworten