News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 561931 mal)
Moderator: Phalaina
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Orchideen im Zimmer
Das ist Orchidee im Fenster,die seid Sommer Blüten hat.Steht in der Todeszone.Wer ihr was zu Leide tut ist ....sagt Frau.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Orchideen im Zimmer
Hallo marygold,ja, seitdem die Phalenopsen so robust gezüchtet werden, dass sie bei Vielen überleben, sieht man häufiger diese "Geweihe" die entstehen, wenn man nicht zurückschneidet.Aber: ist das hübsch? Ich finde eigentlich nicht. 8)Eine hübsche Phal mit von unten stark verzweigtem BT habe ich kürzlich für ein paar Pimperlinge vom Ramschtisch eines weit verbreiteten Baumarktanbieters mitgenommen. Wenn GG einen schon in die Kälte schickt, muß man sich ja schließlich ein bisschen belohnen... Auch hier wird sich demnächst die Frage nach dem fachgerechten Rückschnitt stellen ...LG, Carlo
Re:Orchideen im Zimmer
Bei mir machen nicht alle Phals neue Blüten an den alten Stengeln. Eigentlich warte ich immer bis alle Einzelblüten vorbei sind - wird die Spitze des Triebes rot, schneide ich sie zurück - bis zum 1. Auge unterhalb der Knospenansätze. Manche Pflanzen bekommen auch frische Blütentriebe und wachsen an den alten Stengeln weiter - ob das mit der Düngung zusammenhängt weiß ich nicht. Bei mir werden alle gleich (wenig+unregelmäßig
) gedüngt. Vermutlich kommts mehr auf die Sorte an. ???Ein kleinblütige rosa-lila Phal produziert zB. an alten Stengeln nur Kindl, die schon als Minipflanzen mit 3 Blättern blühen, aber keine neuen Blüten...
Die kommen nur an neuen Blütentrieben.



- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Orchideen im Zimmer
So sah sie im Sommer aus.Auch Todeszohne
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Orchideen im Zimmer
Ich hatte auch mal so eine weiße mit lila Lippe - die hatte dann ca. 30 Blüten über viele Wochen und war nach dem Abblühen von heute auf morgen tot. Heute würde ich die Blütenstände doch mal zurückschneiden, damit sich die Pflanze erholen kann. Allerdings sind grad die Phals im GC oder bei A*di so billig, daß viele sie als langblühende Wegwerfpflanzen halten.
(Nicht daß ich das gut finde...
)


- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Orchideen im Zimmer
verstehe ich nicht so richtig.wenn die verblüht ist dann Tot?Stammt vom Gärtner.So
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Orchideen im Zimmer
Ich habe den Verdacht meine Phal hat sich damals totgeblüht. Oder meinst Du was anderes?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Orchideen im Zimmer
Ich kenne mich nicht aus damit.Ja,eigendlich niemand so richtig,ob die zurückgeschnitten werden können und dann tot,oder nicht zurückgeschnitten und dann tot,oder so tot irgendwie.Sollte wieder blühen wenn nicht tot.Wenn tot,hab ich mehr Platz für Tomatenanzucht



Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Orchideen im Zimmer
Ok, jetzt kenn ich mich mit der Frage aus. ;DBzgl. Zurückschneiden: Wenn sie an der Spitze weiterwächst seh ich keinen Grund dazu. Außer es gefällt Dir nicht (mehr) oder die Stengel knicken ab, oder gesamte Pflanze bekommt das Übergewicht.Manche Phals verblühen recht schnell, v.a. wenn man wie ich oft voll erblühte vom Krabbeltisch kauft.
Die haben dann aber manchmal schon kleine Triebe oder Ansätze an den "Augen" unterhalb der Knospenansätze. Wenn diese Pflanzen alle Blüten abgeworfen haben und sich die Spitze des Blütentriebes rot verfärbt schneide ich den Stengel zurück. Oft, aber eben nicht immer, wachsen aus diesen schlafenden Augen neue Blütentriebe.Bzgl. tot: Meine Phal hat damals ca. ein halbes Jahr ununterbrochen geblüht und ist dann übergangslos eingegangen. Davor hatte ich sie einige Jahre - sie hat oft geblüht, aber nie so lange oder mit sovielen Blüten wie beim letzten Mal. Das mit dem Totblühen ist nur eine Theorie von mir.Wo bleibt unser allwissender Lampengeist?




Re:Orchideen im Zimmer
Unser Lampengeist hält vermutlich noch seine wohlverdiente Ruhepause, drum quatsche ich mal dazwischen:
Damit hast du sicher recht,Klio, wie uns der damalige (leider schon in Pension gegangene) Herr über das Orchideenreich im BoGa Linz, Herr Fuchs, in einem Vortrag empfahl, es bei schon jahrelang durchblühende Phalaenopsen schließlich doch mal übers Herz zu bringen und die abgeblühten Stängel ganz zurückzuschneiden, damit sie sich nicht zu Tode blühen müssen!Das mit dem Totblühen ist nur eine Theorie von mir.
Carlo, bei mir sind die ab Mai bis in den September hinein im Halbschatten im Blätterdach des Quittenbaumes. Am 12.Mai 08 erwischten sie (ungewollt!) sogar noch Reif! Wenn es länger nicht regnet, brause ich sie beim Gartengießen mit Brunnenwasser mit dem Schlauch ab!Vertragen die denn auch die Wärme im Sommer??
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Orchideen im Zimmer







Könnt ihr euch darunter etwas vorstellen?(Wenn nicht, warte ich noch gespannter auf meine Lieferung - und erzähl' euch dann, wie das aussahAuch dieses Jahr nutzen wir wieder unsere Paketheizungen, damit Ihre Pflanzen auch bei kälteren Temperaturen gut bei Ihnen ankommen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Orchideen im Zimmer
Glaub' ich eigentlich nicht. Styropor wäre ja nur eine Dämmung, also passiver Kälteschutz. Unter "Heizung" stelle ich mir eigentlich eine aktive Wärmequelle vor. Ich denke an so etwas wie diese Taschenwärmer - so einfache Gelpackungen, die man aufkocht und die dann nach und nach Hitze abgeben. Wenn die das kostenlos anbieten, muss das ja für so eine Firma auch finanziell noch im grünen Bereich liegen. Bin mal gespannt.Eine Styropur-Verpackung?![]()
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Orchideen im Zimmer
Es könnte darauf ankommen,wie lange das Paket unterwegs ist.Gut isoliert,konnte ich mir eine flammenlose Heizung ,ähnlich der Taschenheizungen im Krieg vorstellen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Orchideen im Zimmer
So eine Heizquelle direkt neben Orchideen? Das halte ich fast für gefährlicher als etwas kühlere Temperaturen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.