News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten (Gelesen 55734 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Apfelfreund » Antwort #120 am:

Hallo Andreas,finde ich toll, daß Du so engagiert bist!!! Ich habe in den letzten Tagen auch schon wieder einige Anfragen erhalten, von denen ich ja schon zwei fertige Listen erhielt, die ich schon weitergeleitet habe.Das macht so richtig Spaß! Es kommen immer wieder neue Interessenten; unsere Idee der Obstsortendatenbank ist konstant von Interesse, es scheint nicht nachzulassen.Euer Apfelfreund :)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #121 am:

Hallo Andreas, finde ich toll, daß Du so engagiert bist!!! Ich habe in den letzten Tagen auch schon wieder einige Anfragen erhalten, von denen ich ja schon zwei fertige Listen erhielt, die ich schon weitergeleitet habe.
Ich habe mittlerweile auch schon wieder neue Anfragen von Interessenten bekommen, allerdings werde ich die restlichen Stunden im alten Jahr noch genießen. Im neuen Jahr gehts dann wieder mit neuem Schwung ans Werk.In diesem Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr allen Gartenfreunden !!!
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #122 am:

Das macht so richtig Spaß! Es kommen immer wieder neue Interessenten; unsere Idee der Obstsortendatenbank ist konstant von Interesse, es scheint nicht nachzulassen.
Hallo Apfelfreund, es gibt aber wie überall Kritiker und die meinen:- Datenschutz- Wer kontrolliert Qualitäts- und Sortenechtheit ? - Wie läuft es ab, wenn auf bestimmte Obstsorten so eine große Nachfrage ist, dass die Reiser nicht für alle ausreichen.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Apfelfreund » Antwort #123 am:

Hallo AndreasVon den Zweiflern wollen wir uns nicht entmutigen lassen; nur Akteure bringen Dinge nach vor. Nachteile und Risiken gibt es überall, aber wenn die Vorteile überwiegen, kann man schon mal ein kleines Risiko in Kauf nehmen!! Die Zweifler haben den Nachteil nicht in den Genuß unserer Vorteile zu kommen!!!!! Die Akteure beherschen die Welt, die Zweifler gehen zum Arzt mit Psychosen.Und bis jetzt gab es keine Beschwerden!! Wie auch, es ist alles freiwillig.Bitte mach weiter so!!Dein Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Gurke » Antwort #124 am:

Auch von mir noch allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr.Ich finde die Aktion auch toll und ich habe schon einige nette Menschen darüber kennengelernt.Doch eine Sache stört mich etwas, momentan ist es eine Liste und keine Datenbank. Das macht die ganze Sache etwas unübersichtlich. Ich weiß nicht wie man das realisieren könnte, aber ich fände es super wenn man hinter einer Sorte den Namen der "Halter" findet und nicht umgekehrt. Dann würden sich auch nicht ettliche Sorten wiederholen. Hier kommen natürlich noch Synonyme, Schreibfehler oder andere Schreibweisen erschwerend hinzu.Ich kenne mich da mit der Technik zu wenig aus und es ist sicher auch ein enormer Aufwand aber versteht ihr wie ich das meine?
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Apfelfreund » Antwort #125 am:

@ Brombärchen, wenn sich Sorten wiederholen hat das auch einen Vorteil und zwar kann man von unterschiedlichen Besitzern der selben Sorte Informationen einholen. Jeder hat einen anderen Boden, Unterlage Klima usw. Das macht es möglich abzuschätzen, ob die Sorte auch für einen selber geeignet ist. Wenn Du Infos brauchst zum Sortieren, schreibe mir noch mal Deine email auf, Brombärchen steht natürlich nicht in der Liste.Dein Apfelfreund ;)P.S. Toll, daß Du schon nette Leute über die Liste kennengelernt hast, mir und anderen geht es auch so. Das macht richtig Spaß.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #126 am:

Doch eine Sache stört mich etwas, momentan ist es eine Liste und keine Datenbank. Das macht die ganze Sache etwas unübersichtlich.
Also ich bin dabei eine große Sortendatenbank aufzubauen, vielleicht hast du sie schon gesehen. Allerdings sind das "nur" Apfelsorten aber das ist schon weit mehr als genug, wenn allein ca. 4000-5000 Apfelsorten zusammen kommen. Ich könnte auch eine Spalte mit Reisertausch problemlos hinzufügen. Diese Datenbank lässt sich unbegrenzt ausbauen, erweitern, ergänzen ... und ... und ... und.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Landfrau » Antwort #127 am:

Gibt es dann bald eine Obstsortendatenbankinflation?Das wär die dritte, mindestens.Des Apfelfreunds, des Boysen Johannes' und des / der AndreaeS' gäb es dann.Muss man in allen oder darf man nur in einer mitspielen?Und wer sich als Apfelverächter und Steinobstliebhaber bekennt, hat der dann sein Zutrittsrecht verspielt?Nix für ungut, niemandem sollen die Zehen getreten worden sein, inschallah. Hab nur grad so ein inspirierendes Filmchen gesehen, dass munter und ironisch macht....Und bevor "dem Apfelfreund seine" Datenbank kennenlernte, hatte ich ja auch eine ganz passable Exceltabelle, wie wohl jeder Sortensammler. Und für mehr als eine andere Datensammlung pass ich meine nicht an - die war eh viel besser, wie wohl "jedem seine" eigene. (und das war nun Ironie, ich schreib's vorsichtshalber dazu)Einen wunderbaren Tag allen Sorten- und Datensammlern!Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #128 am:

Muss man in allen oder darf man nur in einer mitspielen?
Wie es Apfelfreund oben schon treffend sagte, ist alles freiweillig, ob jemand mitmacht oder nicht. Keiner ist zu etwas verpflichtet. ;)
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #129 am:

Ich weiß nicht wie man das realisieren könnte, aber ich fände es super wenn man hinter einer Sorte den Namen der "Halter" findet und nicht umgekehrt.
Es würden sicher noch mehr mitmachen, weil viele ihre persönliche Angaben nicht gerne sehen, diese würde ich komplett weglassen, für einen Reisertausch reicht eigentlich eine E-Mail Adresse zur persönlichen Kontaktaufnahme untereinander aus.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Apfelfreund » Antwort #130 am:

Die Angabe des Namens ist natürlich auch freiwillig. Es reicht selbstverständlich die Emailadresse; wenn dort der eigene Name versteckt ist, muß man schon den Aufwand betreiben und sich eine weitere emailadresse zulegen. Also, unsere Tabelle hat fast alle Möglichkeiten offen!!Euer Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

AndreaeS » Antwort #131 am:

Es reicht selbstverständlich die Emailadresse
Prima, habe wieder ein paar Interessenten, ich werde die E-Mail Adressen an dich weiterleiten, ich schicke dir dazu eine PN ist das OK. Im Formblatt in der Excel-Tabelle, müsste auch in Klammern stehen, welche der Felder dabei unbedingt ausgefüllt werden müssen und welche freiwilig sind.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Apfelfreund » Antwort #132 am:

Super, Andreas, schicke mir die Emailadressen, ich erledige den Rest. Dies gilt natürlich auch für alle anderen; wenn Ihr Interessenten für unsere Liste habt, schickt mir die Emailadressen, ich verteile dann die Blankoformulare und erwarte die ausgefüllten Listen zurück, die ich dann an die große Liste anhefte und an alle weiterleite. Euer Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Renegat58

Datenbank unserer Obstsorten über google?

Renegat58 » Antwort #133 am:

Neues Jahr - neue Wege?Zum Ausprobieren ist hier eine Dummy-Datenbank unserer Obstsorten .So könnten die bisherigen Nutzer andere Freunde direkt zur Mitarbeit einladen. Die Moderation könnte wie bisher durch Apfelfreund realisiert werden. Es ist möglich Bilder in die Datenbank einzufügen. Die Zugriffsrechte können durch die bisherigen Nutzer entsprechend gestaltet werden.Die Staudenfreunde hier im Forum sind dabei ähnliches zu verwirklichen: siehe hier: Antwort #17 .So könnte man unkomplizierten Zugriff und Pflege der Datenbank gestalten. :)Mit www.fruitiers.net haben die französichen Obstfreunde Maßstäbe gesetzt. Servusder Renegat
Renegat58

Re:Datenbank unserer Obstsorten über google?

Renegat58 » Antwort #134 am:

Neues Jahr – Neue Wege?Noch vor drei Jahren mit signifikant mehr Testosteron im Blut, hätte ich mich jetzt in einer Schimpfkanonade ergossen.Was ist geschehen?In obigen Post hatte ich einen Zugang zu einer Dummydatenbank unserer Obstsorten eingerichtet.Heute in der Früh wollte ich checken in wieweit die Datenbank Interesse gefunden hat und siehe da ich hatte keinen Zugang mehr. :oDa Google so ziemlich alles dokumentiert hatte ich die Information, dass ein „Spassvogel“ den Zugang, durch Vergabe eines neuen Passwortes für alle anderen verriegelt hatte. Nun aktivierte ich den Zugang wieder mit dem alten Passwort: benutzerforum. Dann öffente ich die Datenbank und siehe da: Ein „Spassvogel“ (der gleiche oder ein andrer?) hatte die Inhalte in 3 Zügen (bis auf die Zellen Kommentare, hier reichten seine Excel-Kenntnisse wohl nicht) gelöscht.Nun kann man zur dieser Möglichkeit so eine gemeinsame Datenbank zu betreiben sehr verschiedene Meinungen haben. Die oben geschilderte Art der Stellungnahme finde ich nur hinterf***ig oder hochdeutsch hinterlistig/schäbig.Ungeachtet des Vorgefallenen hier nochmals: Datenbank unserer Obstsorten Servusder >:( Renegatp.s. Sorry :-[ , für diejenigen, die versucht haben sich die Datenbank anzuschauen.Eine Info, dass es nicht geht, wäre hilfreich gewesen :-*
Antworten