News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfirsich und Pflaume an einem Baum? (Gelesen 28552 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

Apfelfreund »

Hallo liebe Obstverrücktengemeinde!!Ich plane dieses Jahr auf gekaufte Pflaumenbäume andere Pflaumensorten draufzuveredeln und dachte mir, dann kann ich doch gleich auch noch einen Pfirsich dazuveredeln. Wer hat das schon durchgeführt und was gibt es zu bedenken? Kann man Pfirsiche auch im Frühjahr pfropfen? Oder nur im Herbst okulieren?Es bleibt spannend!!Euer Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

gartengogel » Antwort #1 am:

Hallo Jörn,einfach mal probieren!Man kann, auch wenn die Fachliteratur etwas anderes behauptet, Pfirsiche mit Erfolg im Frühjahr pfropfen. Ich würde darauf achten, dass beide Arten in der Wuchsstärke ähnlich sind.Und, wenn Du frisch geschnittene Pfirsichreiser verwendest, so zeitig wie möglich!Gruß GG
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

tubutsch » Antwort #2 am:

Wenn ich darf, würde ich mich gerne mit meiner Frage dranhängen. Meine Freundin hat in ihrem Garten eine uralten Aprikosenbaum. Kann ich einen Reiser der Aprikose auch auf einem meiner Apfelbäumchen (Elstar) veredeln? Neugierige Grüße Tubutsch
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

Werner987 » Antwort #3 am:

Kann ich einen Reiser der Aprikose auch auf einem meiner Apfelbäumchen (Elstar) veredeln?
steinobst auf kernobst veredeln wird nicht funktionieren.aufgrund der näheren verwandschaft sind anwachserfolge innerhalb dieser hauptgruppen eher möglich.ich selbst habe aprikose auf mirabelle und pfirsich auf pflaume okuliert.der pfirsich ist allerdings in einem strengen winter erfroren.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

tubutsch » Antwort #4 am:

Kann ich einen Reiser der Aprikose auch auf einem meiner Apfelbäumchen (Elstar) veredeln?
steinobst auf kernobst veredeln wird nicht funktionieren.
Doofe Frage vonmir: Warum nicht? Gehören doch beide zu den Rosacea. Grüße TUbutsch
Manfred

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

Manfred » Antwort #5 am:

Rosaceae sind schon eine sehr weite Verwandtschaft.Wenn es so einfach wäre, könne man auch Erdbeeren auf Apfelbäume veredeln...Leider lassen sich selbst innerhalb der Pyrinae (Kernobstgewächse) nur wenige Gattungen gegenseitig veredeln.Nicht mal Birne auf Apfel funktioniert, angeblich weil der Durchmesser und Abstand der Saftgefäße nicht zueinander passen. (Habe es wider besseren Rat dutzendfach versucht. Die meisten wachsen gar nicht an. Von den überlebenden gehen wieder die meisten im 2. Jahr ein. Meine älteste überlebende Veredelung ist jetzt (ich glaube) 3 Jahre und mickert nur vor sich hin. Wird wohl nie eine Frucht bringen.)Birne auf Weißdorn oder Quitte ist dagegen machbar.Ob die enger verwandt sind, kann ich nicht sagen. Sie scheinen jedenfalls "körperlich" besser zueinander zu passen.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

Werner987 » Antwort #6 am:

Nicht mal Birne auf Apfel funktioniert
mit viel glück kann eine dauerhafte veredlung von apfel auf birne gelingen, umgekehrt sind die aussichten anscheinend noch schlechter. es bleibt jedenfalls ein geduldsspiel mit ungewissem ausgang.wer seine kenntnisse im veredeln überprüfen möchte kann sich folgende seiten anschauen:http://www.schacht.de/veredelungsseite. ... bau/12036/
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

tubutsch » Antwort #7 am:

Vielen Dank für die Antworten. Erdbeeren auf Apfelbäumen veredelt - die Vorstellung hat was ;D Nein, im Ernst: Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich in einem Gartenkatalog Äpfel und Birnen auf einem Baum veredelt gesehen habe. Mein Quittenbaum ist auf Weißdorn verdelt. Tschööö Tubutsch
brennnessel

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

brennnessel » Antwort #8 am:

Bei meinen vielen Veredelungsversuchen wuchs mir einmal als einziger ein Birnenreiser an, den ich versehentlich auf einen Apfelwildling gepfropft hatte. Aber leider starb er nach einem Jahr wieder ab ::) !
bristlecone

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

bristlecone » Antwort #9 am:

Ich plane dieses Jahr auf gekaufte Pflaumenbäume andere Pflaumensorten draufzuveredeln und dachte mir, dann kann ich doch gleich auch noch einen Pfirsich dazuveredeln. Wer hat das schon durchgeführt und was gibt es zu bedenken?
Ob solche Veredelungen gelingen, hängt nicht bloß davon ab, dass die betreffenden Arten nahe genug miteinander verwandt sind, selbst von Sorte zu Sorte gibt es da Unterschiede.Gelegentlich lässt sich durch eine Zwischenveredlung erreichen, dass sich Edelreis und Unterlage über diese "vertragen". Aber nicht immer:"Krüssmanns Gehölzvermehrung" beschreibt den Fall einer Pfirsichsorte ('Hales Early'), die sich nicht auf die Kirschpflaume 'Myrobalan B' veredeln lässt. Auch wenn man die Pflaume 'Brompton' dazwischen veredelt, mit der sich die beiden einzeln veredeln lassen, bleibt die Unverträglichkeit bestehen.Du wirst also einfach ausprobieren müssen, ob in deinem Fall die Unterlage deines Pflaumenbaums und dieser selbst mit deiner vorgesehenen Pfirsichsorte harmoniert oder nicht.Spannend!
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

Apfelfreund » Antwort #10 am:

Danke für die tollen Antworten, ich werde mich im Frühjahr wieder melden, wenn es geklappt hat. Weitere Wortmeldungen sind natürlich weiterhin erwünscht.Euer Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Manfred

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

Manfred » Antwort #11 am:

Nein, im Ernst: Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich in einem Gartenkatalog Äpfel und Birnen auf einem Baum veredelt gesehen habe.
Ich hab da auch was im Hinterkopf. Vor ein paar Jahren bei irgendeinem Hochglanzversender. Hätte das wirklich funktioniert, würde die Kombination wohl nach wie vor angeboten. Mit konnte aber noch nie jemand einen Baum zeigen, wo Birne auf Apfel fruchtet oder umgekehrt.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

Apfelfreund » Antwort #12 am:

Ich habe auch schon oft von Leuten gehört, die jemanden kennen, dessen verstorbene Schwiegertante einen Nachbarn hatte.....Ist wohl wie mit Nessy...
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

Re-Mark » Antwort #13 am:

Vielen Dank für die Antworten. Erdbeeren auf Apfelbäumen veredelt - die Vorstellung hat was ;D Nein, im Ernst: Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich in einem Gartenkatalog Äpfel und Birnen auf einem Baum veredelt gesehen habe.
Vielleicht waren es Birnen und Nashis auf einem Baum? Nashis können wie Äpfel aussehen...
Mein Quittenbaum ist auf Weißdorn verdelt.
Das war wohl lange ziemlich üblich, wegen der großen Feuerbrandempfindlichkeit von Weißdorn heute wohl nicht mehr so beliebt. Hat jemand von Euch Mispel auf Quitte veredelt? Oder eine Quitte/Mispel/Scharlachdorn-Kombi?Zurück zur ursprünglichen Frage: ich glaube, mein gekaufter Pfirsich kam auf Pflaumenunterlage, genauso wie das Aprikosenbäumchen. Pflaume+Pfirsich+Aprikose sollte also gehen. Wenn die bloß nich schon alleine so zickig wären...Grüße,Robert
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsich und Pflaume an einem Baum?

max. » Antwort #14 am:

...dann kann ich doch gleich auch noch einen Pfirsich dazuveredeln. Wer hat das schon durchgeführt und was gibt es zu bedenken? ...
für schwere böden werden pfirsiche gerne auf pflaumenunterlagen okuliert (st. julien, wenn ich mich richtig erinnere)für leichte böden eignen sich pfirsichsämlinge besser. sie produzieren im gegensatz zu den pflaumenunterlagen auch keine wurzelschosse.
Antworten