News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Läuse auf Rosen (Gelesen 2847 mal)
Moderator: Nina
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Läuse auf Rosen
Ist es normal, dass die Läuse auf Rosentrieben überwintern ? Ich habe dieses Foto heute gemacht.LAurin
- Dateianhänge
-
- Laeuse.jpg (6.58 KiB) 372 mal betrachtet
Re:Läuse auf Rosen
Leben die noch? Normalerweise verkriechen sie sich unter Rinde, in Ritzen und Ecken.Hier findest du etwas über Blattläuse: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... start=0Bei mir habe ich auch gerade welche auf einer Kamelie entdeckt, die im Flur steht. Ich habe so genau aufgepasst. Aber irgendwo hat wohl doch noch ein Ei geklebt.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Läuse auf Rosen
Solche Bilder kenne ich von Obstbäumen, Laurin . Vielleicht sonnen sie sich nur und verkriechen sich wieder, wenn ´s kalt wird?
LG Lisl

Re:Läuse auf Rosen
Laurin, das sind Überwinterungsformen der Blattläuse! Wenn sie die starken Fröste dieser Woche überstanden haben, dann werden sie bei entsprechender Wetterlage wieder quietschfiedel :-\Du könntest sie mechanisch durch Abstreifen entfernen - so sie nicht beim kommenden Schnitt entfernt werden....WühlmausGrüße
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Läuse auf Rosen
Sie schauen noch lebendig aus, dabei haben sie jetzt mehrere Tage Dauerfrost und Tiefsttemperaturen von - 20 Grad überlebtLaurin
Re:Läuse auf Rosen
Ich hatte letzten und diesen Winter auch welche an den Rosen. Letztes Jahr habe ich nichts dagegen getan, und als es warm wurde, sah ich die Bescherung. Die Läuse haben sich bis in das Mark durch gefressen. Diesmal habe ich sie mit den Fingern zerdrückt, und vorsichtshalber etwas gegen Läuse gespritzt. Die überleben sogar den stärksten Frost. Ich rate Dir sie sofort zu vernichten, den sie verbreiten sich trotz kälte.
Grüße Sabinchen
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Läuse auf Rosen
Momnetan scheinen sie noch steif zu sein. Hier im Süden ist es ja in den Nächten noch eisig. Da sie an den Triebspitzen sitzen, werde ich diese abschneiden. Laurin
Re:Läuse auf Rosen
Ab einer gewissen Temperatur fallen die meisten Insekten in Winterstarre. Aber sowie es wieder etwas wärmer wird, regen sich die Lebensgeister. Wo diese Temperatur jetzt aber bei den einzelnen Insekten liegt, weiß ich nicht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Läuse auf Rosen
Das sieht ja gruselig aus!
Ich würde das auch wegschneiden, ebsser ist das. Und ich werde nachher mal gucken gehen, ob ich hier sowas auch entdecke - nee, schaurig!!!ichwillfrühling-grüße,Pen

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Läuse auf Rosen
Laurin, mein Mitgefühl hast Du! Das sind ja echte Meisenknabberstangen! 

Re:Läuse auf Rosen
Das ist ja eine ganze Invasion! Also ich würde auch Abschneiden.Viele GrüßeRita
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Läuse auf Rosen
Hallo Laurin,eine meiner Rosen sieht gerade so aus und bevor der Schnee kam, waren im Wurzelbereich auch viele Ameisen zu sehen. Wenn der Boden wieder offen ist, kannst Du ja mal nachsehen, ob unter Deiner Rose auch Ameisen sind und, falls sie die Wurzeln unterhöhlt haben, die Pflanze neu einschlämmen.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline