News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lust auf Tomaten 2005 (Gelesen 33056 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #30 am:

Da müssten die Samen aber schon ziemlich alt eingetütet worden sein, Rita! Die sind lange keimfähig. Letztes Jahr säte ich welche aus 1995 , welche noch keimten. Es dauert zwar dann meist schon länger und sie brauchen die Bodenwärme besonders.Solche Zwergbuschtomaten sind meistens ganz kompakt. Die Andine soll eine trotz ihrer 25cm sehr reich tragende Sorte sein! Hattest du sie im Vorjahr auch schon, Elke? LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Lust auf Tomaten 2005

Feder » Antwort #31 am:

Das mit dem Aussaattermin musste ich dir doch sagen ;) ! Wäre ja unfair gewesen , dieses Wissen für mich zu behalten ::) .......also, noch 9 mal schlafen :-\ .....
.....muss man nicht unbedingt, ;), denn heute und morgen, 5. u. 6. März ist es genauso günstig (Fruchttage), dann wieder 13. u. 14. März, dann 22.-24. März. Alles nach M. Thun, es gibt auch andere Kalender.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Lust auf Tomaten 2005

Nicole. » Antwort #32 am:

Guten Morgen! :D@Simon: hm, Du bist Dir sicher, was die längeren aktiven USB-Kabel angeht, ne? Muss ich mal meine Kollegen löchern - wozu arbeite ich denn bei T-Com? ;)Einer meiner Kollegen bringt mir die Software inkl. Webcam mit, die haben sowas ja alle massenhaft zu Hause rumfliegen...@Maria: ja, wenn das so ist, nehme ich die Tage 22.-24. März - vielleicht hilft's ja! :)Was die Sorten angeht, habe ich leider einige Hybriden dabei - "leider", weil ich mich dusseligerweise erst hinterher über F1-Hybriden schlaugelesen habe! Ich werde versuchen, sie alle in diesem Jahr zu säen (ist wohl auch kein Kunststück, denn pro Tüte sind meist eh nur 5 Samen drin...), und dann nicht wieder. Passt nämlich nicht ganz zu meiner sonstigen Einstellung - selbst mein Hund wird frisch ernährt, weil ich nichts vom Fertigfutter und seinen Herstellern halte...Ich hatte im letzten Jahr bei meinen gekauften Tomatenpflanzen einige Krankheiten (wobei die meisten mit Sicherheit Eigenverschulden waren, wie ich jetzt weiß ::) ), und deshalb habe ich bei der Bestellung resistente bzw. tolerante Sorten gewählt und dadurch sind mir die Hybriden "passiert" ...@Lisl: ich habe schon von Deinem Einsatz für das private Samenarchiv des Herrn Bohl gelesen und überlege, im nächsten Jahr mitzumachen...muss aber erst noch mehr Infos über die Bedingungen, die er an die Anzucht stellt, haben. Auf seiner HP bin ich da irgendwie nicht fündig geworden. Allerdings habe ich auch noch nicht intensiv danach gesucht - bis zum nächsten Jahr ist's ja auch noch ein Weilchen! ;)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Nina » Antwort #33 am:

Auf seiner HP bin ich da irgendwie nicht fündig geworden.
???Herr Bohl hat keine HP und auch keinen Internetzugang. ::)
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Lust auf Tomaten 2005

Nicole. » Antwort #34 am:

Oh, dann hab' ich ihn wahrscheinlich verwechselt! ::)Ist auch kein Wunder, bei dem, was ich in den letzten Wochen im Internet über Tomaten herumgelesen habe...Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Nina » Antwort #35 am:

Vielleicht hattest du ja auch den Artikel von Herrn Bohl bei uns im Portal gelesen.Ein Einblick in die Arbeit des Privaten Samenarchivs Gerhard BohlLisl ist ja auch Vermehrerin für ihn. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Nina » Antwort #36 am:

Gestern ausgesät: :DAurigaRoad to VaranasiStripes of SarnathBurkanlapuStriped RomanDe Bareo gelbSchimmeig GregBlack SeamanGreen ZebraBlack ZebraWeißer PfirsichWhippersnapperund heute kommen noch dazu:Goldene KöniginWendyJohannisbeertomate
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Simon » Antwort #37 am:

Hi!Damit hier nicht die Tomatenanzucht mit dem technikkram durchmischtwird habe ich hier:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... astPostmal nen extrathread dazu gestartet ;)Bye, Simon
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #38 am:

Hallo Nicole, kannst dich über die obige Anschrift mit G.Bohl in Verbindung setzen. Er ist immer froh über Helfer! Dass er kein Internet hat, ist sehr bedauerlich, aber vielleicht wird ´s doch irgendwann auch mal möglich....LG Lisl
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lust auf Tomaten 2005

Elro » Antwort #39 am:

Da müssten die Samen aber schon ziemlich alt eingetütet worden sein, Rita! Die sind lange keimfähig. Letztes Jahr säte ich welche aus 1995 , welche noch keimten. Es dauert zwar dann meist schon länger und sie brauchen die Bodenwärme besonders.Solche Zwergbuschtomaten sind meistens ganz kompakt. Die Andine soll eine trotz ihrer 25cm sehr reich tragende Sorte sein! Hattest du sie im Vorjahr auch schon, Elke? LG Lisl
Also ich hatte auch letztes Jahr ein Päckchen mit Tomatensamen (Reisetomate) die nicht keimen wollten obwohl erst zwei Jahre alte. Samen waren wie alle anderen gelagert. Zum Schluß habe ich alle Samen (ca. 35 Stück)die noch vorhanden waren in einem Topf ausgesät. Ein einziges Pflänzchen ist daraus entstanden :) Lisl die Andrina hatte ich letztes Jahr im Balkonkasten, hat wirklich viele bis 3cm Durchmesser große Früchte. Leider sehr festschalig, bin mir aber nicht sicher ob das am flachen Kasten lag oder an denvielleicht zu geringen Wassermengen oder der Sorte. Das will ich dieses Jahr testen und ein paar der Zwerge auch ins Beet auspflanzen.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Lust auf Tomaten 2005

Feder » Antwort #40 am:

Wo reist denn die Reisetomate herum? Bei mir will die auch nicht keimen. Dabei hätte ich gerade die gerne einmal in natura gesehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

bea » Antwort #41 am:

Hallo Feder,ich hätte noch frische Reisetomaten-Samen von 2004.Ich habe eine Sorte Wildtomaten, von denen ich auch jedes Jahr glaube, sie würden nicht keimen. Aber sie brauchen jedes Jahr mindestens 4 Wochen und dann keimen alle ausgesäten Samen. Die andere Wildtomatensorte die ich habe keimt in der normalen Zeit.Paul Robeson benötigte vergangenes Jahr auch über 2 Wochen.Also warte lieber noch ein bischen, bevor du die Töpfchen wegwirst.LG, Bea
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #42 am:

Wo reist denn die Reisetomate herum? Bei mir will die auch nicht keimen.
Bei mir war die Reisetomate nicht die schnellste, aber sie hat schon gut gekeimt. Ich mache es schon so, dass ich mir immer die älteren Samen behalte und die meisten neuen an G.Bohl abliefere. Wenn sie nicht keimen, kriegst nachgeliefert, Maria (oder mal Pflänzchen - so schnell wie die Post in letzter Zeit ist, kann man das schon wagen ;) Die Samen sind ziemlich klein, die Pflänzchen auch magerer als viele andere Sorten. Über Andine kann ich leider nichts sagen, Elke. Ich hatte die noch nie. Aber ob so eine kleine Tomate im Freiland gesund bleibt..?Da die Pilzkrankheiten meist vom Boden aufsteigen, erwischt es Buschtomaten oft eher als Stabtomaten, denen man die Blätter mit Bodenberührung auspflückt.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Lust auf Tomaten 2005

Wattemaus » Antwort #43 am:

Im vergangenen Jahr hat die Celsior bei mir so lange zum Keimen gebraucht, ich meine, es waren 3Wochen.Brennessel, die von potz beschriebene Tomate hört sich an wie die"Banane".
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #44 am:

Ja, stimmt, Tina! Aber vom Geschmack her haut mich die nicht um - und sie ist auch richtig rot und Potz schreibt von orangerot.Ich dachte an De Berao Gelb, die schmeckt wirklich toll, wenn sie schön reif ist..Wir haben eh schon Samentausch beschlossen , da können wir es dann testen. Außerdem heißt seine tatsächlich Ungarische Paprikatomate.........das mit dem Geschmackbeurteilen traue ich mich bald nicht mehr, weil es so verschieden ausfällt ......LG
Antworten